wer hat seine Außenspiegel lackiert und wie werden die Gehäuse abgebaut?
Außenspiegel lackieren
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich hatte meine Spiegelkappen Carbonlaminieren lassen und zuletzt erst auf R Spiegelkappen umgebaut.
Das Spiegelglas muss von Oben links an (Beifahrerseite) bzw. oben rechts (Fahrerseite) ausgeclipst werden.
Anschließend zwei Schrauben losen (ich meine T8) und oben links den Haltebügel nach unten drücken. Beim Abziehen des schwarzen Rahmens des Außenspiegels auf den Blinker achte, weil der in dieses Gehäuse geclipst ist. Das ist etwas tricky, aber machbar.
Anschließend die Kappe in Richtung Front wegziehen. Einbau dann andersrum.
Ich hätte die Carbonkappen auch noch liegen, falls das für dich was ist.
-
Hey Nobert, ist ziemlich einfach die Spiegelkappen auszubauen. Anbei ein paar Bilder zum Ausbau. Schrauben musste ich nicht, es waren nur oben Klips. Sei aber vorsichtig beim Entfernen des Glasses, sonst reißt du die Kabel ab.
-
Schrauben ist nicht zwingend notwendig, macht aber den Ausbau der Kappe einfacher. Finde ich jedenfalls.
-
Kann man die R-Spiegelkappen irgendwo kaufen?
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
-
Klar, beim Händler.
Ich hab sie mir hier im Werk besorgt. -
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Ich hab 70€ für beide bezahlt.
-
Für 70€??? Dafür hätte ich auch welche gekauft. Aber 250€ für Plastik ist mir dann doch zu fett.
-
plastik? skandal!
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Damals waren die Spiegel bei den Audi S Modellen aus echtem Alu. Dafür hab ich dann auch gern die Kohle locker gemacht.
-
Wo gibt es die denn für 70 Taler??
-
Gibt es hier Bilder von den Kappen?
-
-
Benninho80 schrieb:
Wo gibt es die denn für 70 Taler??
Intern.
Ach ja und auch bei Audi waren die nicht aus Alu, sondern mit "Zetylonlack" lackiert. Die R Kappen sind definitiv auf Plastik, allerdings mit einem komischen Lack lackiert. Wenn man die morgens anfasst und es nachts kalt war, sind die Dinger echt eisig. Eben wie Alu bzw. Metall generell.
EDIT: Nachtrag: So sehen die bei mir auf Limestone Grey aus.
[IMG:http://s1.directupload.net/images/140503/cftcixnl.jpg]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jubi GTI ()
-
Sieht schon gut aus aber 250€ sind die mir nicht wert....70€ und ich würde die Dinger gleich bestellen
-
Also ich würde fast meinen Hintern darauf verwetten, dass die Spiegelkappen für den Audi S3 8P aus Alu waren. Sonst müsste es schon ziemlich schwere Plastik gewesen sein.
-
Hat jemand von euch zufällig ein Foto davon (und kann es hier reinstellen), wie die silbernen Spiegelgehäuse auf "tornadorot" optisch so rüberkommen?
-
Hab das Foto im Netz gefunden!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0