Bitte berichte mal, was die Verursacher dazu zu sagen haben.
Das sieht aus, als hätten die mit Pure White lackiert.
Die dachten bestimmt:"Ach, weiß ist weiß..."
Smartrepair bei Oryxweiss
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
War eben dort. Es ist schon metallic, man sieht die Metallic-partikel wenn man genau hinguckt. Nur ist es halt viel heller. Die meinen um es perfekt hinzukriegen muss man halt die ganze Stossstange im Lackbad lackieren. Mit Smartrepair wird man immer einen Unterschied sehen. Aber sie haben eingesehen dass es in dem Fall extrem ist. Sie bessern nach... Ich bin mal gespannt...
-
Na hoffentlich bessern die anständig nach....das man so eine Arbeit überhaupt an den Kunden abgibt
-
Bei so einem Unterschied kann man ja nur ne Folie seiner Wahl drüberkleben. Der Unterschied ist ja schon brutal...
-
Sieht auf dem Foto so aus wie wenn die dieLasur vergessen haben...
(Bei Oryxweiß ist zusätzlich zum metalic Basislack eine Lasurschicht die das geile schimmern erzeugt bevor der Klarlack kommt) -
Das komische ist, es kommt extrem drauf an wie man drauf guckt. Frontal und wenn man vorne am Wagen steht ist es extrem. Von hinten schräg hingegen sieht man fast nix!
-
Die Lasurschicht ist je nach Blickwinkel unterschiedlich stark wirksam/sichtbar, das verstärkt meine Vermutung das die Lasurschicht vergessen wurde oder zu dünn ist...
Das mit dem Lackbad ist übrigens Blödsinn, am Band werden die Farb, Lasur und Klarlackschichten auch gesprüht, bei Dreischichtlacken wie Oryxweiß ist die Kunst die Schichten gleich aufzubauen... -
Interessant, danke. Man wird echt nur noch verar...t heutzutage
-
Hallo.
Ich habe auch eine Oryxweissen und hatte an der Front-Stoßstange zwei schlecht lackierte Stellen. (Kante zur Scheinwerfer-Reinigungsanlage und Kante zum Parkpiepser-Sensor).
Habe beim örtlichen VW-Autohaus die gesamte Front-Stoßstange auf Garantie neu lackiert bekommen. Beim ersten Versuch kam auch ein grottiges Ergebnis raus. Allerdings war der Werkstattmeister beim freundlichen so fair und sagte mir sofort, dass dies Ergebnis nicht dem VW-Standard entspricht. Also neuer Termin gemacht und im Vorfeld mit dem Lackierer persönlich gesprochen. (dem war´s natürlich auch peinlich...).
Angeblich (konnte ich natürlich nicht überprüfen) hat der Lackierer mehrere Muster lackiert, bis die Farbe mit dem Rest meines Wagens übereinstimmte.
Auch die Information, dass mein Auto ein EU-Reimport ist, nahm der Lackierer mit Dank auf und sagte. Dafür gäbe es evtl. einen anderen Farbcode. Ich dachte bislang, dass der freundliche sowieso den Farbcode ausliest ?
Fazit: Ist echt eine sehr schwierige Farbe zum lackieren und das bisschen Stossstange lacken hat 4 ganze Tage gedauert. Ich bin dennoch froh, dass beim 2ten Anlauf das Ergebnis sehr gut geworden ist.Wer langsamer fährt, wird länger gesehen ! -
So, eben den Wagen wieder abgegeben. Mir wurde nun gesagt, dass beim Lackieren in der Tat etwas schief lief. Es wurde wohl die Grundierung vergessen (?) oder falsch aufgetragen.
Bin mal gespannt wie es dann aussieht wenn ich ihn in drei Wochen wieder abhole (bin jetzt erstmal im Urlaub) -
So, aus Urlaub zurück, Wagen geholt, was haben die gemacht: Exakt nichts! Außer mit die Kosten zurück zu erstatten. Sie meinten besser wirds mit Smartrepair nicht, eigentlich hätte man mir gar nicht zu Smart Repair raten dürfen bei so einer Farbe, aber aus Kulanz hätten sie mir ja jetzt die Kosten erstattet. Wenn es gut werden soll müßten sie eben die ganze Stange lackieren, Kostenpunkt 800-900 Euro
Nachdem ich meinem Ärger etwas Luft gemacht habe, weil das Auto ja jetzt schlimmer aussieht als vorher mit Kratzern, haben sie eingewilligt die Hälfte der Kosten für die Lackierung der gesamten Stosstange zu tragen.
Somit 400-450 Euro für mich, was ich gerade noch so akzeptieren kann.
Euch sollte das eine Lehre sein: Niemal Smartrepair bei Oryxweiss!! -
Na dann haben sie dich ja wieder verarscht . Mich hat die stosstange ohne Rechnung lackieren 180€ gekostet. Bei dem passat in der Familie die stosstange in Deep Black perleffekt hat Mit Rechnung und 2 Tage Leihwagen 400€ gekostet. Was soll daran bitte 900 € kosten ?!
-
So, mittlerweile wurde meine stossstange zum vierten mal lackiert. Jetzt ist es ok. Wenn man es weiß, sieht man den unterschied zwar immernoch. Aber es fällt nicht mehr auf.
Es kommt auch extrem auf den blickwinkel an. Manchmal sieht man es gar nicht, und aus anderen blickwinkeln etwas mehr. Die farbe ist einfach sehr tricky... aber sieht halt saugeil aus
Ich bin jetzt erstmal froh dass nach einem halben jahr es endlich akzeptabel geworden ist.
-
Poste doch mal ein Bild von dem lackierten Werk. Ich hab ja schon meine eigenen Erfahrungen sammeln dürfen.
-
Ja ein Bild wäre mal schön....
-
jo, mach ich wenn ich wieder zuhause bin und der Wagen sauber. Im moment ist er dreckig und man sieht gar nix. Eigentlich sieht man auch im sauberen Zustand so gut wie keinen Unterschied mehr.
-
circa schrieb:
Poste doch mal ein Bild von dem lackierten Werk. Ich hab ja schon meine eigenen Erfahrungen sammeln dürfen.
Die da wären? -
voila
-
Jo212 schrieb:
circa schrieb:
Poste doch mal ein Bild von dem lackierten Werk. Ich hab ja schon meine eigenen Erfahrungen sammeln dürfen.
Die da wären?
Ich hatte einen Parkrempler am vorderen Stoßfänger. Das Auto wurde nun zum dritten mal lackiert da mir der Farbunterschied von Kunststoff zu Metall zu deutlich war. Es ist jetzt nicht 100% perfekt (Einen Unterschied wird man wohl immer erkennen) aber werde es wohl nun so lassen. Aber evtl. komm ich mal wieder richtig in "Laune" und werde mich an die VW Kundenbetreuung wenden.
Und bei Dir sieht s doch jetzt echt ganz lecker aus. Nicht schlecht. Hat der Lackierer Farbmuster angefertigt um den richtigen Farbton zu ermitteln? Mit dem Blickwinkeln ist es genau so wie bei mir. Mal sieht man es mehr, mal fast gar nicht.
-
Das mit dem Blinkwinkel lässt sich fast nicht verhindern, bei Perleffektlacken muss nicht nur die Grundfarbe passen, sondern auch die Lasurfarbe, die Schichtdicke beim Auftrag, sogar Lackiergeschwindigkeit und Spritzwinkel können ne Unterschied ergeben.
Die einzige Art es nahezu unsichtbar hin zubekommen sind einige Vorversuche und ein Auslaufen lassen in der Fläche. Bis zu einem Stoß zu lackieren wird nie ein zufriedenstellendes Ergebnis bringen.
Selbst wenn es nach dem lackieren noch gut aussehen sollte ärgert man sich Jahre später weil die Farbe umterachiedlich alt ist und unterschiedlich altert.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0