Hallo, habe vorgestern in meinen Golf 7 Variant das Helix Soundsystem 000 051 419 eingebaut und mit dem Dongle das entsprechende Setup für den Wagen in die Endstufe übertragen. Es klingt wirklich sehr gut im Vergleich zur Seriananlage, der Subwoofer im Kofferraum hebt die Bassleistung deutlich an, bin soweit sehr zufrieden. Nur die vorderen Hochtöner in der A-Säulenverkleidung fangen bei höherer Lautstärke an zu verzerren. Ich gehe davon aus dass VW bei der Serienanlage keine besonders hochwertige Lautsprecher einbaut, also denke ich über die Nachrüstung eines hochwertigen Plug&Play Lautsprechersystems nach.
Hat jemand Erfahrung mit Austauschlautsprechern? Macht es Sinn z.B. die Lautsprecher vom Dynaudiosystem nachzurüsten?
Helix Soundsystem eingebaut, hochwertige Lautsprecher nachrüsten?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
wie hat sich der einbau gestaltet? habe es auch vor, aber irgendwie hab ich bedenken.
-
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Der Eibauaufwand war überschaubar: Kofferraumboden raus, Rücksitzbank unten raus, Verkleidung neben Rücksitzbank rechts raus, Einstiegsverkleidung vorne und hinten lösen, A-Säulenverkleidung rechts unten raus, Handschuhfach in Servicestellung, Multimediaeinheit raus, Anschlussstecker raus, Kabel tauschen, Kabelbaum nach hinten verlegen, und dann alles wieder zusammenbauen. Ich habe 1,5 Stunden benötigt. Nicht zu vergessen zum Schluss mit dem Dongle das entsprechende Setup in den Speicher der Endstufe laden.
-
Traut Euch ruhig das Helix einzubauen. Ihr werdet vom Sound begeistert sein. Wer sich nicht an die Elektrik wagen möchten kann den Anschluss beim Freundlichen machen Lassen. Die meiste Zeit geht fürs Kabelverlegen drauf.
Wer nen Dongle braucht bitte ne PN an mich. -
Hi,
erzähl mal wie zufrieden Du mit dem System bist, bzw. ob es sich merklich gelohnt hat?
Gruß -
Homer33 schrieb:
Hi,
erzähl mal wie zufrieden Du mit dem System bist, bzw. ob es sich merklich gelohnt hat?
Gruß
Ich kann es nicht direkt vergleichen, weil ich die LS gleich von Anfang an habe. Aber ich hatte schon beim G6 die Eton-Lautsprecher einbauen lassen, dort klang es auch besser.
Die Serien-LS sind sicher nicht übel, aber ein Upgrade lohnt sich sicher, da die LS mehr aushalten - allerdings spielt auch eine entsprechende Türdämmung eine Rolle...Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Hast du nur die Lautsprecher einbauen lassen? Bist du zufrieden mit dem Klang?
Auf das Helix PnP würde ich gerne verzichten. Bass und Pegel sind bei den original Tröten schon mal nicht schlecht, das würde mir reichen (hab das Disc Pro). Sonst finde ich den Klang nicht so toll und überlege die Eton Lautsprecher zur verbauen (samt Dämmung). -
Tach zusamen,
ich habe gestern meinen G7 hifitechnisch mit Frontsystem aufgerüstet. Zuvor hatte ich bereits einen Subwoofer mit Verstärker und DSP eingebaut. Als Soundjuror bei AYA e.V. konnte ich natürlich mit den Schwächen des Serienfrontsys nicht leben. Es macht zwar an einem externen Verstärker ordentlich Druck, aber insgesamt ist der Klang doch sehr diffus und besonders im Hochton nervig und anstrengend.
Ich habe mich nach langer Überlegung für das OEM-System von Gladen PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Gladen ONE 165 GOLF 7-SQX 11323 entschieden.
Das System ist recht einfach zu verbauen und hat alle notwendigen Adapter dabei, ich habe jedoch den Plastikring für den Woofer durch einen MPX Ring ersetzt. Hinter dem TT noch etwas Alubytul auf das Türblech und die Türverkleidung mit Noppenschaum beruhigt, das wars.
Zum Klang kann ich nur sagen, allerserste Sahne.
Das System ist jeden Cent wert. Glasklarer und sehr detailreicher Mittel-Hochton, die TMT mit 60 Hz HP entlastet machen richtig guten Druck und spielen weder dröhnig noch aufgebläht.
So muss es sein
Ich möchte auch noch etwas zu den Helix Reserveradwoofern sagen. Für mich sind das eher "Spielzeuge" die nichts richtig können.
Ich hatte die Gelegenheit 2 solcher Systeme mit den Match-Verstärkern am vergangenen WE auf einem Soundwettbewerb zu hören und musste diese bewerten. Da kommt kein echter Tiefbass, für mich keine Option. Die Verbesserung die man an den Serienlautsprechern erzielen kann ist recht ordentlich.
Gruß
Vadder -
die eton-lautsprecher haben sich bis jetzt bewährt. je nach aufnahmequalität der verwendeten quelle klingt es unten satt und oben kristallklar.
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
aber doch nicht mit dem Helix-Soundsystem kombiniert oder?
-
Genau diese Lautsprecher hab ich mir einbauen lassen und hab das Helix verbaut.
Ich bin mit dem Klang zufrieden,vorher war alles so dumpf und undeutlich,jetzt ist der Ton eindeutig klarer. -
Molle schrieb:
Genau diese Lautsprecher hab ich mir einbauen lassen und hab das Helix verbaut.
Ich bin mit dem Klang zufrieden,vorher war alles so dumpf und undeutlich,jetzt ist der Ton eindeutig klarer.
-
Helix Soundsystem (Reserveradmulde)Discover pro und wie gesagt vorne das Eton System.
-
ich dachte das soll nicht zusammen harmonieren
-
In wiefern?
-
so hätte ich es auch vor... Helix/eton mit Dämmung
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Molle schrieb:
In wiefern?
Da wird einem ein seperater DSP Verstärker empfohlen. -
Das harmoniert auch nicht richtig, würde so eine Lösung nie in Betracht ziehen.
Aber für viele zählt eben möglichst wenig Aufwand günstig und einigermaßen Ergebnis.Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Das es keine fahrende High End Anlage ist, das muss jedem klar sein,aber mir reichts.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen