Finanzierung für 4 Jahre.. und dann mal sehen.
Finanziert, Leasing oder einfach bezahlt?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Barkauf, der Golf wird mir (hoffentlich) länger zur Seite stehen.
Letzens war ich beim VW Händler, haben dort zur Zeit eine Finanzierungsaktion (0.9% Zinsen). Wäre evtl keine schlechte Alternative gewesen. -
Definitiv. Bargeld aufs Tagesgeldkonto. Haste durchaus mehr Zinsen^^
-
Da Geschäftswagen über mein Gewerbe, finanziert
Bei 50.000KM im Jahr hat der in 4 Jahren gute 200.000KM drauf.
-
Ich habe auch finanziert. Nach den 4 Jahren schaun mehr mal. Vll auch einen Golf 8
-
Tonno04 schrieb:
Definitiv. Bargeld aufs Tagesgeldkonto. Haste durchaus mehr Zinsen^^
...zur Zeit mehr Zinsen auf dem Tagegeldkonto??...m.M.n. sehr schwierig -
Es gibt einige Angebote wo man 6 Monate einen gesicherten Zinssatz hat...bei der VW Bank zum Beispiel
-
Ich habe auch eine Finanzierung laufen. 2018 sollten ja die ersten Jahreswagen des Golf VIII verfügbar sein
-
Barkauf Jahreswagen vom Vw Angehörigen
-
Meinen bestellten GTD werde ich bar bezahlen, abzüglich der Inzahlungnahme meines jetzigen Polos.
-
Mein Golf ist geleast. War relativ günstig. Der Spaß steht im Vordergrund
-
Meine Totalschaden wurde angezahlt dann finanziert auf 4 Jahre á 15.000 km.
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Meine Erfahrung ist, daß wenn man die Möglichkeit hat das Auto bar zu bezahlen, dies dann abzgl. dem Barzahlungsrabatt und ohne die Gefahr , daß bei Leasing Rückgabe Dir im Nachhinein noch was abgezogen wird, Barzahlung unter dem Strich die günstigere und bessere Lösung ist.
Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Hab meinen TDI finanziert auf 4 Jahre. Das ist üblicherweise der Lebenszyklus eines Autos bei mir
"Wir essen, Opa"
"Wir essen Opa"
Satzzeichen retten Leben. -
Meinen G7 werde ich auch über eine Finanzierung laufen lassen.
Brauchte unbedingt ein neues Auto und da dachte ich mir "komm jetzt gönnst du dir mal was" -
Hallo liebe Golf Liebhaber.Ich bin ein langjähriger Golf Fahrer(Golf2-Golf5) und wollte mir jetzt einen neuen Golf gönnen. Meine letzten beiden Golfs waren alle 1.9 Tdiund ich war alles in allem sehr sehr zufrieden. Jetzt aber habe ich ein Angebot für ein Golf 7 TSI 122ps R-line. Was könntet ihr mir dazu sagen lohnt sich der Umstieg?
-
Kommt darauf an, wie viele Kilometer du jährlich fährst, wie dein Gasfuß ist, die Versicherung, etc.
-
Ich fahre 10-12.000km im Jahr meinen Fahrstil würde ich als sehr gemächlich betrachten und die Versicherung würde über die HDI laufen(Vollkasko+Schutzbrief und ohne Selbstbeteiligung)
Sorge bereitet mir nur die Steuerkette im Fahrzeug!!! -
Hat keine Steuerkette mehr, bei der Fahrleistung würde ich mir den TSI holen. Ist aber alles off-Topic!
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0