ich habe ab ca. 130/140 kmh auch windgeräusche. ist doch aber normal oder nicht?
Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
ich habe ab ca. 130/140 kmh auch windgeräusche. ist doch aber normal oder nicht?
Sind die Geräusche auf beiden Seiten gleich laut hörbar?
Bei mir ist das nämlich nicht der Fall; Beifahrerseite ist still, Fahrerseite laut.
woher soll ich wissen wie es auf der beifahrerseite ist wenn ich der fahrer bin? xD
spaß beiseite, aber ich denke es ist auf beiden seiten gleich laut/leise.
fahrt mal einen polo mit 60 ps. dann wisst ihr was laut ist (nicht nur der motor)
Update 02.01.2015
War heute wieder in der Werkstatt, diesmal ist der Meister und der Mechaniker mitgefahren. Haben beide die Geräusche auch gehört. Sind dann anschließend mit einem anderen Golf 7 gefahren, der hatte normale Windgeräusche, aber eben nicht diese Verwirbelungen auf der linken Seite.
Der Spenglermeister hat das Geräusch in meinem Auto links und rechts mit dem Handy aufgenommen dort hört man den Unterschied gut. Jetzt warte ich mal was Salzburg dazu sagt, hab ja noch Neuwagengarantie drauf.
Werde dann wieder berichten.
hatte bei 2 anderen 7er gölfen ein helles pfeifendes windgräusch bereich c säule gehört...
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
habe auch auf der fahrerseite die geräusche weis aber nicht wo es herkommt
Habe ich auch. Das allerdings mit allen meinen Autos die ich jemals fuhr seit 1979.
Alles deutsche U-Boote
Kann man alles mit Abkleben und Minispoilern lösen. Oder langsamer fahren.
Bei mir höre ich auch Windgeräusche ab 100 km/h auf der Fahrerseite. So als ob das Fenster nicht ganz zu wäre. Scheint wohl doch nicht ganz in Ordnung zu sein wenn das so viele hier im Forum bemerkt haben.
Bei 70km/h höre ich auch deutlich wenn ich langsam links überholt werde. (70er Zone).
Das ganze nervt schon ein wenig, gerade wenn man mal wirklich schnell fährt. Am Dienstag hab ich Werkstatttermin.
Bei meinem kann ich da zum Glück nichts feststellen, ich hatte das mal bei meinem Polo aber eine Lösung wurde damals nie gefunden
Hallo, ich habe auch starke Verwirbelungen Fahrerseite ab 100 km/h total nervig.
Schon jemand eine Lösung?
Leider nicht wirklich, meiner war deswegen schon zwei Tage beim Händler und da wurde vom Spiegel bis zur Dichtung so ziemlich alles getauscht und neu eingestellt. Besserung war minimal.
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
Bei mir höre ich auch Windgeräusche ab 110 km/h auf der Fahrerseite. So als ob das Fenster nicht ganz zu wäre.
War auch schon in der Werkstatt aber da wurde nichts gefunden .-:(
Mein Werkstattmeister hat sofort gesehen, dass der Dichtungsgummi des Dreiecksfensters zur Tür hin etwas weiter raussteht als der der Tür. Donnerstag wird die Luftströmung nachgeahmt. Mal sehen, was dann wird...
So, Problem behoben, es lag an der Türe. Neue Türe und alles ist ruhig....
Komplett neue Tür bekommen!?
Ich hab das Problem nicht aber schon in anderen Foren mal davon gelesen. Sowas scheint kein Einzelfall zu sein. Freut mich das bei dir eine Lösung gefunden wurde.
Hab jetzt wohl die Lösung für mein (unser) Windproblem gefunden!
Bei mir wurde der Fuß vom Außenspiegel neu befestigt. War etwas lose. Man konnte ihn zum Teil abheben. Verglichen mit Beifahrerseite deutlicher Unterschied. Da war alles fest.
Mangel wurde behoben. Trotzdem immer noch deutliche Windgeräusche.
Als zweites ist mir aufgefallen das die Spaltmaße vom Kotflügel (aus Plaste) nicht stimmen. Sind größer als auf der Beifahrerseite. Das Spaltmaß zur Tür und an der A-Säule ist größer als Beifahrerseite. Das wird wohl die 2. Ursache der Windgeräusche sein. Werd demnächst Werkstatttermin machen. Bin sehr zuversichtlich das der 4. Termin deswegen nun Fakten schafft.
Und wer bezahlt mir den Sprit für die ganzen Probefahrten? Ich natürlich!
die kotflügel sind doch nicht aus kunststoff..............
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
....Dann guck mal bei dir nach!
Rein die Kotflügel sind definitiv nicht aus Kunststoff
Ist auf jeden Fall kein Kunstoff ! Wir fahren doch ( zum Glück ) keine Franzosen...