Mein Golf 7 hat einerseits vortreffliche Bremsen, andererseits werden beim Abbremsen aus Geschwindigkeiten von etwa 100 km/h und höher deutliche Vibrationen erzeugt. Ich halte das für nicht normal. Ehe ich damit zum gehe stelle ich hier die Frage in die Runde, ob jemand diese Erscheinung auch hat bzw. beobachtet hat. Früher nannte man das Problem "Ungleichdicke", d.h. die Bremsscheiben nutzen sich wegen falschen Gußgefüges im Umfang ungleich ab und bringen dadurch die Bremsklötze zum Mini-Pumpen, was sich wiederum in Vibrationen ausdrückt.
Hat jemand gleiche Erfahrungen?
Vibrationen beim Bremsen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei schlagenden bremsen immer sofort zum freundlichen.
dabei handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine garantiearbeit.
vermutlich sind die scheiben außerhalb der toleranz und haben einen seitlichen schlag.VCDS Codierungen aller Art für den gesamten VAG Konzern + Fehlerspeicherauslese
Jetzt auch Start/Stop Deaktivierung für Golf 7 / Octavia 3 und Leon 5F (alle MJ) und VIM möglich!!!! -
Da würde ich auch mal schnellstmöglich zum Freundlichen fahren....
-
Heute war ich beim
Während einer Probefahrt mit dem Werkstattmeister nickte der das Bremsenrubbeln zustimmend nickend mit dem Halbsatz ab: "Kommt von hinten!"
Auf der Fahrt zurück erklärte er mir, daß er vor dem Einsteigen schon gesehen hätte, daß die vorderen Bremsscheiben samt Belägen neu sind. Nach dem Aussteigen zeigte er mir die hinteren Bremsscheiben, die deutliche Spuren von Standrost aus der Standzeit über den letzten Winter beim Händler hatten. Die hinteren Scheiben werden beim Bremsen kaum beansprucht, sodaß sich die Scheiben nicht mehr glattschleifen. Ergebnis: Auf Garantie des "Welt-Autos" auch neue Scheiben und Beläge hinten. -
Letzteres hatten wir kürzlich bei unserem BMW auch, dort wurde es ebenfalls über Garantie abgewickelt.
Nun heißt es, wenn der Wagen länger steht: keine Handbremse anziehen.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Mach mal bei der elektrischen Parkbremse....
-
WolfGolf schrieb:
Mach mal bei der elektrischen Parkbremse....
Hi,
ja ist schon etwas Umständlich die Parkbremse beim Parken zu lösen. Mein Stellplatz in der Tiefgarage ist leicht abschüssig. Wenn der Wagen länger dort steht ( so drei Tage) nehme ich die Parkbremse auch immer wieder raus.
DSG auf D, Motor abstellen, Zündung wieder an, Bremse treten und Parbremse rausnehmen.
Ist wie gesagt sehr umständlich aber wenn der Wagen etwas länger steht (ich fahre nicht jeden Tag) ist mir das lieber, wenn die Bremse lose ist. Besonders wenn es geregnet hat und die Bremse nass ist.
viele Grüße
Bernd -
bernygo schrieb:
WolfGolf schrieb:
Mach mal bei der elektrischen Parkbremse....
Besonders wenn es geregnet hat und die Bremse nass ist.
Gegen nasse Bremsscheiben kann man doch was tun: Vor dem Abstellen einfach trocken bremsen, dann hat auch der Flugrost weniger Chancen, besonders jetzt,
wo wieder Salz gestreut wird!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen