Hallo zusammen,
habe seit 2 Wochen meinen leicht gebrauchten 7er. Soweit sehr zufrieden.
Heute kam ich nach hause, mache den Motor aus, und es stinkt verbrannt. Außerdem lief der Lüfter eine gefühlte Ewigkeit, und sehr laut nach.
Bin zugegeben etwas sportlicher nach hause gefahren. Mein nachhause weg ist allerdings nur 15min.
Habt Ihr ne Idee? Vielleicht ist das ja auch normal?
Lüfter läuft ewig nach und es stinkt
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du hast einen Diesel?
Da kann das schon mal vorkommen, u.a. wegen der DPF Regeneration. -
ja, ist ein diesel.
ok, danke. aber roch schon sehr seltsam -
VW Technik Lexikon:
Bei einem Dieselpartikelfilter handelt es sich um ein System zur Abscheidung von Dieselruß aus den Abgasen von Dieselmotoren.
Der katalytisch beschichtete Filter arbeitet ohne Additiv und verwendet dafür eine edelmetallhaltige Filterbeschichtung, die auf zweifache Weise wirkt. Bei der passiven Regeneration erfolgt eine langsame und schonende Umwandlung des im Katalysator eingelagerten Rußes zu CO2. Dieser Vorgang geschieht in einem Temperaturbereich von 350 - 500 °C und läuft, vor allem im überwiegenden Autobahnbetrieb ohne besondere Maßnahmen kontinuierlich ab.
Nur bei längerem Betrieb mit geringer Last, etwa im Stadtverkehr, sorgt alle 1.000 bis 1.200 Kilometer eine aktive Erhöhung der Abgastemperatur auf rund 600 °C für eine zusätzliche Filter-Regeneration. Die im Filter eingelagerten Partikel brennen bei dieser Temperatur ab. -
Wie schon geschrieben hört sich das sehr nach DPF-Regeneration an
-
ok, danke leute. dann bin ich beruhigt
-
Heute ist das nochmal passiert, und zwar gleich zweimal. Jeweils nach Kurzstrecke... Schon komisch
Am besten ich fahre so bald wie möglich mal ne längere AB Strecke und blase ihn etwas durch... -
Der Diesel-Motor hat diese Reinigung extra für Kurzstrecken. Das ist ganz normal. Aber eine längere Fahrt tut jedem Motor gut.
HELIX Probehören - User-Liste
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/2146-Probeh%C3%B6ren-HELIX-Plug-Play-Liste/?postID=30980&highlight=helix#post30980 -
Er kann das auch mehrmals hintereinander machen, wenn die Fahrzeit gerade bei Kurzstrecken nicht für eine vollständige Regeneration ausreicht. Ich würde empfehlen, einfach mal eine halbe Stunde auf die BAB zu fahren, danach sollte wieder Ruhe sein.
-
mittleweile passiert das nach absolut jeder fahrt
Obwohl ich vor zwei wochen erst nach Italien und wieder zurück, also eine sehr lange strecke gefahren bin. SO langsam kann ich fast nicht glauben dass das normal sein soll
-
Hab ich auch, lt dem
ist das ganz normal und so gewollt, da es früher probleme gab und die es somit behoben haben!
-
Matze87 schrieb:
Hab ich auch, lt demist das ganz normal und so gewollt, da es früher probleme gab und die es somit behoben haben!
Puste kuchen. War heute beimwegen dem einbau des helix systems, und auf der fahrt dort hin hat dann die dieselpartikelfilterwarnleuchte (bor watn langes wort)n aufgeleuchtet. Dann habe ich ihm das gleich gesagt. Nachdem sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben, haben sie gesehen das der filter irgendwie zu voll ist. Jetzt müssen sie eine sogenannte Abbrennfahrt machen. Und das beste: das geht noch nicht mal auf Garantie!
-
Hatte ich beim 6er auch schon mal. Das Freibrennen in der Werkstatt hatte mich aber nix gekostet und war ne einmalige Aktion.
Was für ein Fahrprofil hast Du? -
Das ist halt einfach der Nachteil eines Diesels ! Wenig verbrauch aber das Geld muss man in was anderes reparieren !
-
Homer33 schrieb:
Hatte ich beim 6er auch schon mal. Das Freibrennen in der Werkstatt hatte mich aber nix gekostet und war ne einmalige Aktion.
Was für ein Fahrprofil hast Du?
Unter der Woche Kurzstrecke, am Woe immer mal wieder ein längeres Stückchen. Und wie gesagt, vor 2 Wochen war ich in Italien unten, bin 7 Stunden am Stück gefahren. Da hätte er ja wohl alles abbrennen müssen. Das Ding ist , ich habe den erst vor zwei Monaten als Vorführer gekauft. Und zwar exakt bei dem Autohaus. Das ist doch bestimmt während den ganzen Kurzstrecken bei den Probefahrten passiert. Und trotzdem muss ich nun eventuelln zahlen? Wäre eine Frechheit, oder? Naja, der Meister versucht noch ob es "irgendwie" auf Kulanz geht.
-
Kann Entwarnung geben, es geht nun auf Kulanz.
-
Hi Leute,
heute lief bei mir auch der Lüfter ca 2 min bei +5°Aussentemperatur nach. Nur habe ich keinen Diesel sondern einen Variant 1,4 TSI 125 PS, 3 Wochen alt.
Ist das beim Benziner auch normal, gerochen habe ich nicht's.
Ich fahre viel Kurzstrecke und gemütlich. Meine beiden vorhergehenden Golf 7 mit der gleichen Motorisierung ist nie der Lüfter zumindest bei der Temperatur gelaufen.
Gruß -
beim tsi ist das ungewöhnlich, hast du ne Standheizung?
-
Nein, bin vorhin nochmal unterwegs gewesen und etwas zackiger gefahren da ich sonst sehr verbrauchsorientiert fahre. Danach kam kein Lüfter und auch kein Geruch.
-
Bei deinen Fahrprofil ist ein Diesel unangemessen, weil lediglich eine längere Strecke am Wochenende einfach nicht ausreicht. Du hast durch die ständigen Partikelfilterregeneration einen erhöhten Dieseleintrag im Öl. Ich empfehle dir deshalb das Wartungsintervall, vom Ölwechsel, auf 15.000km umzustellen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0