Servus zusammen
bin neu ihr und stell auch gleich eine Frage
Nämlich suche ich dass Remote Kabel vom Radio, Zündungsplus habe ich schon gefunden,
aber der Verstärker sollte ja auch angehen wenn mann das Radio ohne Zündung einschaltet.
Wäre optimal wenn auf der Leitung 12v drauf wären dass sich auch ein Relais einschalen lässt.
Danke schon mal im voraus.
Wenn es im falschen Berich ist bitte verschieben.
Radio Signal Abgreifen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
hi,
das ist nicht mehr so leicht wie es früher mal war....
Ich hab in der Doku zur Steckerbelegung vom Radio kein Kontakt gefunden....
Kannst mal schauen ob dich die Sicherung 16 weiterbringt (da sind Antennenverstärker, Usb Hub u.ä drauf, alternativ Sicherung 27 die versorgt das "Steuergerät für digitales Soundpaket" falls vorhanden....
evtl hat jemand auch ne Info wie die Helix Kiste genau angeschlossen wird....
Viele Grüße
BigFossy -
was für ein Radio hast du eigentlich drin?
-
Ich glaub das ich dass Rns 510 hab (dass große Navi) der Verstärker is mit mit Einen Highe Low adapter verbundem.
Die 16 sicherrung is das ned das Zündungsplus ??
Mfg Flo -
gibt kein RNS510 im Golf 7. WEnn das große, meinst du wohl das Discover Pro.
Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin. -
Sicherung 16 und 27 sind je nach Doku Klemme 30 oder 30a wäre Dauerplus oder plus für 2. Batterie (was nicht wirklich Sinn macht), mit der CAN Vernetzung bekommen die wenigsten Steuergeräte noch ein Hardware Zündungsplus die Info kommt über CAN....
Schau bitte nochmal was du für ein Radio/Navi Du hast. je nachdem gibt es auf dem quadlock Stecker noch Pins die nur mit irgendwas extern... beschrieben sind, evtl könnte da noch was dabei sein.
Es ist aber definitiv nicht mehr so einfach wie früher als auch Werksradios noch line-out und remote Ausgang hatten.
VW will halt Dynaudio und Helix verkaufen..... -
-
Ich find leider nichts sicher brauchbares:
das Helix System bekommt Dauerplus(Kl30),Masse und die Audioausgänge, kein Remotesignal...
du könntest mal vom Quadlockstecker den grünen 12 poligen Stecker durchmessen ob da was passendes drauf ist.
Im Stromlaufplan sind leider alle Pins nur mit "Interface für externe Multimediageräte - R215- 1 Anschluss für externe Audioquellen -R199- " beschriftet...
Ich vermute mal folgende Belegung:
1,2,7,8 müssten für Line-in (Masse, L, R, Steckererkennungskontakt) sein.
Pins 3 +4 würde ich mal als erstes Messen...
Wenn du das Steuergerät (im Handschuhfach) drausen hast mach mal bitte ein Bild vom Quadlockstecker vor allem vom grünen 12 poligen Stecker und vom Typenschild, da steht normal auch was zur Steckerbelegung drauf...
Gruß
BigFossy -
Danke schon mal, muss ich morgen mal Durchmessen.
Hab andere Bilder gefunden vom quatlook stecker, sieht genau so aus wie meiner, wenn du mit den Bilder nichts anfangen kannst mach ich morgen selber welche.
Gruß Flo -
Der Stecker an sich ist soweit ich weiß bei allen Golf7 gleich.
Interessant ist welche Pins belegt sind und welche Farbe das Kabel hat... -
Schau morgen nach welche belegt sind, wird wieder eine fummelarbeit
-
Bleim Typenschild musste ich leider was wegschneiden weil es zu groß war.
Beim grünen stecker sind nur 6 Anschlüsse belegt. Ich glaub dass nur auf den gelben Kabel ca 5 Volt drauf waren.
Ich hoffe die Bilder helfen dir weiter.
Nochmals danke.
Gruß Flo -
Im Stromaufplan find ich nichts brauchbares, ich finde keinen Hinweis was auf den Leitungen wirklich drauf ist.
Was du aber machen könntest ist die 5V vom USB zu nehmen und damit nen 5V Relais schalten, am besten ein solidstate Relais, dann hast du keine Schaltspitzen und belastest die 5V nicht, kannst also den USB-Port weiter voll verwenden.....
Die 5V vom USB kommen übrigens zündungsunabhängig mit dem einschalten des Radios und werden kurz nach ausschalten des Radios weggeschalten.... Passt also eigentlich relativ gut zum Verstärker schalten...
Viele Grüße
BigFossy -
Dass wäre ideal mitn usb, hab mal ein Relais rausgesucht wenn es dass richtige ist ? (amazon.de/SainSmart-2-Kanal-So…sr=8-9&keywords=5v+relais ).
Kann mann mit solch ein Relais ein normales 12v Relais schalten ??
Wenn ich muss ich mir was anderes suchen.
Gruß Flo -
Tach,
fast jeder aktuelle Verstärker verdaut die Signale aus dem Lautsprecherausgang vom Radio und schaltet sich ohne Remote über die Autosensefunktion ein. Hat der Verstärker das nicht gibt es gescheite High-Low Wandler die eine Remotespannung erzeugen. Warum also eine fragwürdige Relaisschaltung basteln
Gruß
Vadder -
Das Problem bei mir ist ja dass sich mein highe Low Adapter nicht mehr abschaltet, darum läuft mein relais nicht mehr ab für die Entstufe.
Wenn ich daheim bin füge ich mein selbst gezeichneten Schaltplan hinzu. (nqrsjroa.jpg)
Weil zum erklären ist es zu viel und zu kompliziert.
Darum brauch ich ein anderes Signal zum einschalten.
Gruß FloDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo_92 ()
-
ich würde das hier nehmen: PhotoMOS Relais AQZ-Serie Panasonic AQZ202 Pole 4 1 Schließer 60 V 3000 mA im Conrad Online Shop | 504925 brauchst noch nen 470 Ohm Widerstand für die AnsteuerungsLED damit hast du dann knappe 8mA.
Deinen Plan versteh ich nicht ganz: für was die vielen Sicherungen? was sind Fächer und was ist leer? und warum muss "leer" zwangsbelüftet werden? -
Vielleicht hilft dir der Plan weiter?
Ich hoffe man daliest es, ist leider schlecht ausgedruckt worden.
[IMG:http://s14.directupload.net/images/140317/temp/v9zigimb.jpg]
[IMG:http://s1.directupload.net/images/140317/temp/44kb58px.jpg]
[IMG:http://s7.directupload.net/images/140317/temp/2teauhaj.jpg]
[IMG:http://s7.directupload.net/images/140317/temp/pjubh5wl.jpg]
[IMG:http://s1.directupload.net/images/140317/temp/7mt5toa5.jpg] -
Danke, ich hab den Plan als pdf vor ERWIN.Volkswagen.de würde ihn aber wegen Urheberrecht nicht online stellen oder verteilen....
Für das aktuelle Problem steht leider auch nicht wirklich was brauchbares drin... -
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe mir unter dem Boden vom Kofferraum eine Platte zurecht gemacht und da die Endstuffe und alles drauf befestigt, dass war eine meiner ersten skitzen (nicht mehr aktuell) der lüfter wäre dafür gewesen die Endstuffe zu kühlen.
Habe so viele Sicherungen drinnen weil ich immer auf Nummer sicher gehe.
Hab heut auch bemerkt dass mein highe low converter im ar... ist, mal schauen ob der neue von Helix besser ist, wenn ja hat sich dass mit Remote dann auch erledigt.
Gruß Flo
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0