Neu
Thema: DSG-Problem „Getriebe defekt“ beim Golf 7 Variant 2.0 TDI (2015, DSG DQ250)
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen – VW selbst weiß bisher leider auch nicht weiter.
Ich fahre einen Golf 7 Variant, Baujahr 2015, 2.0 TDI, mit DSG (wahrscheinlich das DQ250).
Schlüsselnummer: 0603 / BOD.
Vor ein paar Wochen bin ich etwa 60 km gefahren und stand danach ca. 35 Minuten im Stop-and-Go-Verkehr.
Plötzlich kam die Meldung „Getriebe defekt“ im Display.
Keine Weiterfahrt möglich. Ich habe den Wagen im Leerlauf abgestellt, kurz ausgeschaltet und neu gestartet – dann lief er wieder einige Minuten, bis die Meldung erneut kam. Das Ganze hat sich etwa 4–5 Mal wiederholt, bis ich das Auto schließlich abstellen konnte.
Der ADAC hat mich in eine freie Werkstatt (von einem Kollegen) gebracht. Dort wurde ausgelesen: Kein Fehler am DSG hinterlegt. Nur einer an der Lenkung. Dieser typische Fehler des Mikroausschalter Ters der Schaltung. Das ab und zu die Meldung kommt bitte in P verlassen.
Daraufhin habe ich bei VW angerufen. Dort meinte man, dass eventuell ein überfälliger DSG-Ölwechsel die Ursache sein könnte – angeblich reicht das manchmal schon, um solche Fehlermeldungen auszulösen. Mit dem Microschalter hätte das nichts zu tun (das war meine Vermutung, falls eventuell während der Fahrt plötzlich der Gang raus springt und der Mikroschalter einen falschen Wert angebt).
Also habe ich in der freien Werkstatt das Getriebeöl wechseln lassen.
Danach bin ich am nächsten Tag problemlos gefahren (jeweils ca. 20 km Arbeitsweg hin und zurück).
Dann, selber Tag – wieder nach einer längeren Fahrt (ca. 35 km Autobahn) – kam plötzlich erneut die gleiche Fehlermeldung, ohne Vorwarnung.
Auto rollte aus, wieder ADAC, wieder kein Fehler auslesbar.
Daraufhin das Auto zu VW gebracht.
Am Telefon wurde mir gesagt, es könne an der Platine der Mechatronik liegen – dort entstehen wohl mit der Zeit Haarrisse, die bei Wärme und Last Fehler auslösen.
Die Platine alleine würde ca. 500–700 € kosten.
Vor Ort hieß es dann aber, bei meinem Modell könne man die Platine nicht einzeln tauschen, die würden das sowieso nicht empfehlen, auch wenn es ginge. Da dann angeblich nach ein paar Monaten etwas anderes kaputt geht. Man müsse die komplette Mechatronik ersetzen (ca. 2700 €).
VW hat dann eine Probefahrt mit Stop-and-Go gemacht, um das Getriebe auf Temperatur zu bringen – Fehler nicht reproduzierbar.
Anschließend haben sie angelernte Werte des Getriebes zurückgesetzt und erneut etwa 80 km Testfahrt gemacht (Autobahn, Stadt, Stop-and-Go). Alles wäre wunderbar, er schaltet butterweich, er schaltet direkt, stop, and go funktioniert wunderbar.
Ergebnis: Fehler tritt nicht mehr auf.
Laut VW könne es sein, dass das Zurücksetzen der Werte geholfen hat.
Ich soll den Wagen wieder abholen und einfach weiterfahren – falls der Fehler wiederkommt, soll ich mich erneut melden.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt ziemlich ratlos.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem mit dem DSG (DQ250) gehabt?
Oder kennt ihr eine Werkstatt, die wirklich Erfahrung mit solchen Fällen hat? Ich bin in Münster.
Ich möchte ungern auf Verdacht 2700 € für eine neue Mechatronik ausgeben, wenn nicht klar ist, ob das überhaupt die Ursache ist.
Danke schon mal für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht!
Viele Grüße
Nik