Osram LEDriving (nachgerüstet) / nach Batteriewechsel geht nach Minuten ein Scheinwerfer aus / Fehlermeldung

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Osram LEDriving (nachgerüstet) / nach Batteriewechsel geht nach Minuten ein Scheinwerfer aus / Fehlermeldung

      Hallo Leute,

      habe in meinem Golf VII (kein Facelift) seit Jahren die Osram LEDriving Scheinwerfer (Art. Nr. 1020-125834 bzw. LEDHL103-BK). Nun war die Fahrzeugbatterie schwach und ich habe diese bei einem Händler mit den Buchstaben A und T und U wechseln lassen was mich im nachhinein total ärgert.


      Seit dem geht in regelmäßigen Abständen der Rechte Scheinwerfer komplett aus (also inkl. Tagfahrlicht) und ich bekomme die Hinweise im Auto: Rechtes Abblendlicht prüfen / Rechtes Tagfahrlicht prüfen.

      Wenn ich den Lichtschalter dann im Auto komplett auf 0 stelle und wieder anschalte ist das Abblendlicht inkl. Tagfahrlicht wieder für eine unbestimmte Zeit an ... und geht dann irgendwann wieder aus.


      Einen Wackelkontakt schließe ich aus bzw. kann ich nicht feststellen!



      Ich habe mit einem Bekannten den Fehlerspeicher ausgelesen und es erscheint die Meldung "Spannung zu schwach". Wir haben dann nochmals eine neue Batterie eingebaut [Varta E13 70Ah Dynamic SLI / 12V 640A (EN) 570 409 064], da er die vom Händler eingegbaute Batterie auch brauchen konnte ... aber das Problem ist immer noch da.


      Kennt jemand zufällig das Problem oder hat einen Tipp was wir noch machen können?
      Passt die neue Varta Batterie?

      ANZEIGE
    • Mahlzeit,

      habt ihr die neue Bakterie äh Batterie auch angelernt oder nur getauscht? Musste Anfang des Jahres auch meine Batterie tauschen, weil war noch die erste :D . Bei mir zeigte es sich das wenn ich die Scheinwerfer eingeschaltet hab es so 4 bis 6-7 Sekunden gedauert hat bis das Abblendlicht, Standard H7, anging obwohl auch der Motor schon lief.

      Mit der neuen und auch angelernten Batterie ist das Abblendlicht sofort da wie es sein soll, egal ob nur Zündung an oder auch der Motor läuft.

    • Ich schätze beim wechseln der Batterie haben die bei ATU das extra PLUS Kabel nicht wieder angeschlossen, welches beide Scheinwerfer benötigen.

      Schau mal bei dir in den Motorraum und schau bei der Batterie nach ob dort ein loses Kabel baumelt ...
      Vielleicht haben sie auch nicht gewusst was es ist und dann zurückgebunden und irgdnwo versteckt.

      Leute die von vorneherein dieses Kabel vergessen haben anzuschließen, hatten das selbe Problem wie du.

    • Danke Leute, ... das mit dem Kabel hat mich auf den richtigen Weg gebracht! Kabel ist angeschlossen, aber am Kabel gibt es ne kleine "5"er Mini-Sicherung. Die des "rechten Scheinwerfers" war durchgebrannt!
      Ausgewechselt und seit 25 Minuten leuchten die Dinger ohne Probleme. Denke das wars!!

      Danke für eure Hilfe und die Tipps!

    • G7.14.Turbo schrieb:

      Dann bräuchtest du nur noch die richtige Batterie. Die neu eingebaute ist eine Standard Batterie, du hast sicher eine Start Stop Automatik und diese erfordert entweder eine EFB Batterie oder gleich eine AGM Batterie.

      Neeeiin .... Mist! Ja, .. ich habe Start-Stopp!

      Würdest Du nochmal wechseln ... oder warten bis die den Geist aufgibt?
      Was kann passieren?
    • Mad0815Max schrieb:

      G7.14.Turbo schrieb:

      Dann bräuchtest du nur noch die richtige Batterie. Die neu eingebaute ist eine Standard Batterie, du hast sicher eine Start Stop Automatik und diese erfordert entweder eine EFB Batterie oder gleich eine AGM Batterie.
      Würdest Du nochmal wechseln?
      Für einen 10er ein S-/S-Modul von Ali kaufen.

      S/S deaktivieren und gut ist.

      Ist eh nur schädlich für Anlasser, Batterie und Motor.

      Batterie noch auf den richtigen Typ codieren und es passt.

      _ExvnGQI

      https://ao-auto-tech.top/

    • Ist das eigentlich egal, welcher Fahrzeugtyp bei dem Start-Stop-Modul ausgewählt wird? Da steht ja als Farbe Touran, T-Roc, Golf 7 etc zur Auswahl.
      Hatte zwar Golf 7 ausgewählt, aber in meiner Bestellbestätigung steht jetzt T-Roc?!
      Sollte doch alles die gleiche Plattform sein, oder?

      Gruß Matze-K-

      seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr

    • Lukas2438 schrieb:

      vielleicht weicht die Pinbelegung der Taster voneinander ab, daher die unterschiedlichen Varianten
      ...oder die Steckergehäuse

      https://ao-auto-tech.top/

      ANZEIGE
    • Aus dem gleichen Grund schalte ich meins jedesmal ab wenn ich losfahre, jedenfalls immer wenn ich weis das ich in der Stadt unterwegs bin. Ist zwar "nur" Teporär deaktiviert bis zum nächsten Start aber irgendwann der der Tastendruck in Fleisch und Blut über ;) .

      Soviel ich weis kann man S/S auch dauerhaft deaktivieren falls man VCDS sein Eigentum nennen kann oder jemand kennt der es kann ;) . Ich werde es aufjedenfall machen oder Probieren wenn ich meins da habe, kommt ja die Tage.

    • Sorry für Offtopic:
      @einsjott6Verkäufer kontaktiert, versteht es aber nicht bzw. kann es nicht ändern. Dann sind eben 0,99 € im Zweifel in den Sand gesetzt (War nur kurz für den Preis im Angebot), Storno geht leider auch nicht mehr
      Kriegst du evtl raus, ob die Stecker und die Belegung beim G7 und beim T-Roc identisch sind? Wäre super, dann könnte ich ihn ja evtl doch nutzen.

      seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matze-K- ()

    • Neu

      Hallo Leute,

      ich muss leider nochmals das Thema aufgreifen. Die Sicherung, mit der der rechte Scheinwerfer abgesichert ist (also das zusätzliche Stromkabel zur Batterie) fliegt ständig raus (brennt durch).
      Somit kommt auch die Fehlermeldung immer wieder.

      Wo würdet Ihr nun ansetzen?

      P.S. Im obigen Post habe ich mich auch vertan. Es ist keine 5er sondern eine 15er Sicherung.

    • Neu

      Wahrscheinlich hat das LeiMo oder die interne Verkabelung (Kurzschluss gegen Masse) im Scheinwerfer einen Defekt.

      Lassen sich die LeiMos bei den OSRAM-Scheinwerfern quertauschen?

      Also sind sie von außen am Scheinwerfergehäuse zugänglich und geschraubt?

      Wenn ja, dann mal links <-> rechts tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert.

      https://ao-auto-tech.top/