Golf 7 2.0 TDI bei allen Geschwindigkeiten vibriert das Auto, selbst bei 10 km/h rollen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Moin,

      ich habe andere Räder drauf gehabt, war immernoch vorhanden...
      Auch ohne Spurplatten, wie gesagt Zentrierringe von Ronal selbst aus Kunststoff.

      Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob es die Lösung ist/war, aber ich habe mir jetzt einfach mal Querlenker bestellt ( Meyle mit Hydrolager ) und diese dann vor zwei Tagen eingebaut.

      Das Vibrieren ist tatsächlich deutlich besser geworden, ich könnte mich damit anfreunden das eine ganz leichte Vibration noch vorhanden ist ( das könnte von den Spurplatten kommen, da von Eibach ! - Werde auf H&R wechseln die Tage )

      Reifen habe ich ein weiteres mal komplett neu Auswuchten lassen und es hatten 15g gefehlt an einer Seite aber ja, das ist erstmal erfreulich.

      Nur verstehe ich nicht, warum die Querlenker mit Powerflexbuchsen so ein Problem verursacht haben? Das sind nichtmal die ganz harten und ich kann mir nur vorstellen, dass ich vielleicht beim Einbau damals nicht 100% die Leergewichtslage eingehalten habe?
      Wobei ich eig. ein sehr sehr genauer bin...

      Aufjedenfall danke für die ganzen Tipps, ich bin fertig mit den Nerven aber zumindest habe ich wieder Spaß am Auto...
      Mal davon abgesehen wie viel Geld ich verbrannt habe.

      ANZEIGE
    • Tja, leider muss ich erneut was schreiben...
      Ich war bei enem Profi und der hat natürlich für einen 4stelligen Betrag rausgefunden, dass es die Reifen sind.

      ES SIND DIE REIFEN.

      NAGELNEUE MICHELIN Reifen die eiern wie sonst was...

      Also habe ich Pirelli Reifen gekauft und auch hier, Reifen eiern...

      Die Felgen wurden vermessen, sind 1A.

      Und der Reifendealer sagt zu mir, musst du dich mit Pirelli und Michelin selber streiten. Wir verkaufen nur.

      Antriebswelle, Querlenker und der ganze Mist, hätte ich mir alles schenken können.

      Zudem hat mir der Reifenmechaniker in Abwesenheit vom Chef erzählt, dass die extrem viele Reklamation mit Michelin haben und wenn man was gutes haben will, Conti oder Vredestein.

      Einfach traurig das so viel Müll produziert wird und namenhafte Hersteller nichts mehr wert sind.

      Ich habe über 5.000€ verbrannt und bin extrem ausgelaugt... fehlt nicht mehr viel und ich kauf mir nen Fahrrad.