Golf 7 2.0 TDI bei allen Geschwindigkeiten vibriert das Auto, selbst bei 10 km/h rollen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf 7 2.0 TDI bei allen Geschwindigkeiten vibriert das Auto, selbst bei 10 km/h rollen

      Neu

      Moin...

      tatsächlich ist dies mein letzter Versuch, irgendwie an Erfahrungswerte zu kommen für mein Problem.
      Ansich LIEBE ich mein Auto und wenn ich an die über 20.000€ denke, die in dem Golf 7 stecken und mal von der ganzen Zeit abgesehen.

      Mein Problem ist, dass mein Auto bei egal welcher Geschwindigkeit "eiert" und es fühlt sich an als ob die Räder eine Ei-Form hätten, selbst wenn die Straße perfekt gerade und eben erscheint.
      Dabei sind das nagelneue Michelin Sommerreifen.
      Und um das Problem auszuschließen, hatte ich auch kurzzeitig nagelneue Pirelli Ganzjahresreifen drauf, was ebenfalls nichts geändert hat.

      Am Auto selber ist eigentlich alles neu, vom Achsträger samt deren Zweiteiligen Lager, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Querlenker ( alle 4 da Mehrlenkerachse ), alle 4x Radlager von SKF, Bremsscheiben+Klötze, ja sogar die Bremssattel samt Sattelhalter und alle dazugehörigen Schrauben an allen vier Seiten.
      Auch sind beide Antriebswellen neu von Meyle!
      Stoßdämpfer samt Domlager, Federn von Einbach vorne auch neu und mit VCDS natürlich das Fahrwerk auf Grundeinstellung gesetzt mit hängenden Rädern auf der Bühne.
      Auch habe ich insgesamt 2x Achsvermessung machen lassen, da ich mit der Spur nicht ganz einverstanden war.

      Es poltert nichts, knarzt nichts und wenn man voll durchbeschleunigt, merkt man nichts vom "Eiern" und kein Ruckeln!
      Sobald man die 110-120 km/h erreicht, dann vibriert plötzlich ganz extrem das ganze Auto!!
      Wenn ich im dunklen fahre und auf der Autobahn bin und ich fahre auf ein Schild von der Autobahn zu, kann man richtig sehen wie mein Licht extrem am Zittern ist.
      Das sieht so aus als ob jemand mit Parkinson die Taschenlampe hält.

      Fahre ich gemützlich in der Stadt zwischen 50-60 km/h ohne große Beschleunigung, nimmt man permanent dieses "eiern" war, egal wie die Straßen sind.

      Die einzigen "Tuningmaßnahmen" die ich am Fahrwerk geändert habe, sind den Achsträger auf Alu umzurüsten ( natürlich mit den beiden Lagern neu ).
      Querlenker vorne mit Powerflexbuchsen in Lila und eine in Schwarz.
      Die beiden Stabbigummis vorne sind ebenfalls von Powerflex in Lila.
      Achso und im Achsträgerlager ( das Zweiteilige ) habe ich noch von Powerflex dieses Gummi ( in rot für Diesel ) zusätzlich drinne, um "laut Hersteller von Powerflex" die Lebenszeit meiner Räder zu verlängern und damit die Lager länger halten.

      Zudem habe ich natürlich Ronal R47 Alufelgen in 225/40/18 drauf, die ich "Neu" aber laut Händler nur 1x montiert gekauft habe mit Rechnung.
      Die Felgen sind in perfekten Zustand und man sieht auch, das diese noch nicht bearbeitet wurden.

      Ach und eins fällt mir noch ein, dass ich natürlich Zentrierringe für meine R47 Ronal Alufelgen habe. Die Zentrierringe sind aus Alu.

      Woran kann das liegen?

      Ich werde gleich noch die Achsvermessung einscannen, ob man daran vielleicht etwas ablesen kann.

      Es macht absolut kein Spaß mehr mit dem Auto zu fahren und ich denke wenn ich den Fehler nicht finde, werde ich ihn weit unter Wert verkaufen müssen..
      Wobei ich ihn eigentlich gern behalten möchte aber nicht so..

      Ich wäre über jeden Hinweis dankbar.

      ANZEIGE
    • Neu

      Mahlzeit,

      komme eigentlich aus dem BMW Lager (E30-34-39) aber da gab es einige "Superschrauber" die das gleiche bzw. ähnliches Fahrverhalten hatten.

      Ursache bei denen waren immer Schrottige Zentrieringe/Spurverbreiterungen die in keinsterweise mit den benutzten Felgen bzw. Spurplatten Harmonierten. Wer "Billig kauft, kauft meistens zweimal, was nicht heißen soll das du Billig gekauft hast, hast ja genug reingesteckt ;) . Nachdem sie aber mal "Passende" Räder ohne irgendwas draufgemacht haben und pötzlich alles Tutti war wurden passende Teile gekauft, die zwar etwas gekostet haben, und plötzlich war alles Rund.

      Deswegen würde mein erster Gedanke in Richtung Zentrierung gehen, nur so eine Idee.

    • Neu

      Ok. habe direkt Zentrierringe von Ronal bestellt aus Kunststoff.
      Also Original von Felgenfuchs.
      Wird aufjedenfall getestet, die 30€ machen den Bock nicht mehr fett.

      In vielen Foren heißts immer, die Zentrierringe sind NUR für die Montage und dannach haben diese keine Aufgabe mehr, da die Radbolzen die Felge quasi Zentrieren über die Löcher der Radnabe.

      Aber dann ließt man auch von anderen Leuten, dass 0,05mm Spiel im Zentrierring gereicht haben, dass es Vibrationen gegeben hat.

      Die Info kommt übrigens von Felgenfuchs mit " NUR für die Montage und dannach keine Aufgabe mehr " auf deren Homepage.



      Achso, Spurplatten hatte ich auch drauf, allerdings von Eibach mit Eibach Protokoll sowie Eibach Radbolzen. Spurplatten sind runter, fährt sich unverändert.
      Und sieht extrem doof aus ohne Spurplatten... aber damit würde ich leben können, wenn der Wagen normal rollen würde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kreidos ()

    • Neu

      :D kenne die Ansicht selbst das dicke Räder immer noch Schmal wirken weil sie zu weit drin sind.

      Hatte damals die verrückte Idee den Vorgänger vom Sparschwein (540i) auf 9x18 mit 265er zu stellen, vorne passte es aber hinten zuviel Luft ;( , also 10er Spurplatten drauf was das "Problem löste.
      Doch dann kam das nächste Problem mit den Eibach Platten, bin was ungewöhliche/unnormale Geräusche-Bewegungen angeht recht Sensibel und irgendwas war da. Hatte dann mal bei nem Treffen die Gelegenheit die Platten von nem Kollegen zu testen der die Gleiche Räder Kombi fuhr nur mit HR Platten und siehe da, nix mehr mit Brummen/Zittern egal wie schnell und heftig es zur Sache ging.

      Also 10er HR drauf und Spass haben, Optisch wie Fahren. Haben dann mal die Platten genau vermessen lassen und festgestellt das die Eierbecher auf der Innenseite, im 100tel Bereich zu den HR Differierten was eigentlich nix ausmacht aber wenn ein Sensibelchen Fährt :rolleyes: ........
    • Neu

      @ Seuchenvogel Spielt keine Rolle wenn ich während der Fahrt auf "N" stelle, gleiche Vibrationen und ganz egal mit welcher Geschwindigkeit ich den Gang rausnehme, eiert weiter...

      @Sparky Der E39 ist tatsächlich als M5 mein Traumauto, aber die kosten mittlerweile auch minimum 40-45k wenn du kein runtergerittenes Klo haben willst.

      Ich dachte immer Eibach wäre das bessere aber im Prinzip nehmen die sich nicht viel vom Preis.

      Bei mir ist es auch kein leichtes Zittern sondern wie schon geschrieben, wenn ich bei Nacht fahre und ich z.B. auf der AB bin, sieht das Licht meiner Scheinwerfer am reflektierenden Schild so aus, als hätten mein Auto Parkinson. Unfahrbar..

    • Neu

      Vor dem Wechsel des Achskörpers waren die Vibrationen nicht da?
      Ich tippe auf falsche oder sonst wie beschädigt Antriebswellen. Bau die alten wieder ein.
      Alternativ den Wagen auf der Bühne so schnell wie es die Drehzahlgrenze zulässt fahren und die Bauteile beobachten , da sollte man etwas sehen oder fühlen können.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • Neu

      Ich würde sagen: reverse search

      Es muss ja einen Zeitpunkt gegeben haben, als das Auto noch ein normales fahrverhalten hatte bzw den Zeitpunkt, als das Dilemma angefangen hat.

      Oder hast du das Auto mit diesen Mangel gekauft?

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup: