Ich habe mir über AliExpress eine Highline-Rückfahrkamera besorgt, eingebaut und sie hat grundsätzlich funktioniert.
Beim Auslesen habe ich allerdings im Steuergerät 19 einen Fehler entdeckt: „Mehrverbau“. Der ließ sich nicht löschen.
Nach etwas Recherche bin ich ins Steuergerät 19 → Anpassung → Verbauliste → Sollverbau → Rückfahrkamera gegangen und habe dort auf „codiert“ gestellt. Danach ließ sich der Fehler im Steuergerät 19 löschen.
Daraufhin ist aber das Steuergerät 6C für die Rückfahrkamera aufgetaucht, mit der Fehlermeldung „keine Grundeinstellung“. Nach weiterer Recherche habe ich die Werte aus einem Bild eingetragen, die unteren beiden Werte habe ich auch auf 44 gestellt.
Nun zum Problem:
Das Emblem kehrt nicht mehr in seine Ausgangsposition zurück, sondern bleibt so stehen, wie auf dem Bild. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, fährt das Emblem viel zu weit nach oben, dann wieder etwas zurück – und bleibt dort stehen.
Fahrzeug: Golf 7 Variant, BJ 2019.
Mir ist klar, dass man für die richtige Kalibrierung normalerweise eine Tafel bzw. entsprechende Gerätschaften benötigt. Ich möchte jedoch erstmal nur, dass das Emblem wieder korrekt schließt und die Kamera halbwegs normal funktioniert.
Frage: Hat jemand brauchbare Werte, die ich für eine grobe Kalibrierung der Kamera nutzen kann?
Grundeinstellung Rückfahrkamera
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ODIS benutzen zum Kalibrieren und alles ist tutti.
Ist mir neu, dass man mit OBD11 die RFK kalibrieren kann.
Das Kalibriere(Grundeinstellung) hat mit dem Ausklappmecha nix zu tun. -
Kleine Korrektur:
Nachdem ich die Werte eingetragen habe, bekomme ich zunächst nur ein rauschendes Bild angezeigt. „Hardreset“ und „Softreset“ kann ich nicht auswählen, lediglich die Option „Zurücksetzen mit Zündung“ (oder ähnlich). Danach habe ich zwar wieder ein Bild, aber weiterhin mit den beschriebenen Problemen: -
buxxdehude99 schrieb:
ODIS benutzen zum Kalibrieren und alles ist tutti.
Ist mir neu, dass man mit OBD11 die RFK kalibrieren kann.
Das Kalibriere(Grundeinstellung) hat mit dem Ausklappmecha nix zu tun.
-
Nein, kalibrieren ist mit OBD11 nicht möglich.
Loggt OBD11 nicht die Änderungen? Dann würd ich die änderungen rückgänig machen. -
Grundsätzlich wird schon geloggt. Allerdings waren bei der Grundeinstellung keine Werte hinterlegt und die Grundwerte wieder auf 0 setzen geht leider nicht
-
Bitte zunächst den Hardwarefehler mit dem Ausfahren beheben, dann kann man sich Gedanken um die Kalibrierung und die Grundeinstellungen machen.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Der Hardwarefehler ist genau seit dieser Kalibrierung vorhanden. Ich weiß nicht welcher Wert dazu beigetragen hat, dass das Emblem plötzlich genau so bleibt
-
Nachdem ich die Codierung im Steuergerät 19 (Gateway) wieder rückgängig gemacht habe, fährt die Kamera wieder sauber auf ihren Ausgangspunkt zurück.
Allerdings liegt jetzt noch ein Fehlereintrag im Steuergerät 19 vor.
Immerhin klappt das Emblem wieder korrekt auf/zu, also schonmal ein Fortschritt.
Um die Sache korrekt abzuschließen, müsste man:
1. Die Codierung im Steuergerät 19 wieder anpassen,
2. und anschließend die Kalibrierung der Rückfahrkamera durchführen (über Grundeinstellung mit Kalibrierplatte). Anstatt ohne Platte irgendwelche Werte zu verwenden -
Zu früh gefreut. Fehler ist leider wieder da
Und ich kann nicht sagen warum -
In dem Thread steht die Ursache drin.
Mit einer Codiersoftware konnte man noch nie mechanische Defekte reparieren. Aber vielleicht irre ich mich und so etwas geht doch...Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hit. schrieb:
In dem Thread steht die Ursache drin.
Mit einer Codiersoftware konnte man noch nie mechanische Defekte reparieren. Aber vielleicht irre ich mich und so etwas geht doch...
Nachdem ich die Grundeinstellung in 6c gestartet habe fing das Problem an und dauerte auch an bis ich in Steuergerät 19 die codierung rückgängig gemacht habe. Dann fing es im Laufe des Tages wieder an.
Ich habe noch eine Rückfahrkamera. Meinst du, wenn ich die anschließen ist der Fehler behoben? Ich denke nicht. Werde am Sonntag vorab im Steuergerät 19 das Rückfahrsystem wieder aktivieren. Die noch verpackte Kamera einbauen und berichten.
Sollte ich Codierungstechnisch vorab noch etwas beachten? -
-
Hattest du das auch so, dass die Kamera halb offen blieb?
-
-
-
Gibt es in Duisburg und/oder Umgebung jemanden der es kalibrieren könnte?
-
Mein Kollege in Werl kann es dir Kalibrieren.
Oder nirvananils in Bochum. -
Danke dir. Soest ist schon ein Stück Weg. Ich frag mal nirvananils
-
Kamera getauscht.
War ein mechanisches Problem
Danke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0