Es ruckelt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Neu

      Hallo zusammen,

      seit nunmehr einigen Wochen ruckelt mein 2013er- Golf beim Beschleunigen im 6. Gang zwischen 70 - 100 km /h (Schaltgetriebe).
      Gelegentlich tritt das Ruckeln auch in anderen Gängen auch. Es ist keine Unwucht in den Reifen, da es nur beim Gasgeben passiert.

      Ich war bereits in der VW-Werkstatt. Nach einer Probefahrt wurde das Ruckeln bestätigt und der Freundliche war dennoch ratlos.
      Das Diagnosegerät zeigte keinen Fehler an - demnach sollte das Auto eigentlich einwandfrei laufen. Das tut es aber nicht.
      Die Werkstatt gab mir den Tipp, "besseres" Benzin zu tanken statt das 95er Super. Welch Wunder, das teure Benzin hat nicht geholfen.

      Nun gibt es 1000 Möglichkeiten, die das Ruckeln verursachen könnten. Die Werkstatt würde sich die Mühe machen, den Fehler zu finden.
      Die Frage ist nur: Lohnt sich das? Allein die Arbeitszeit über mehrere Stunden "Suchen" kostet schon ein paar Hundert Euro.

      Ich würde notfalls mit dem Geruckel leben, habe aber Bedenken, dass sich der Motor irgendwann zerlegt.

      Verkaufen möchte ich das Auto nicht unbedingt, da es sehr gut in Schuss und gepflegt ist und ich habe "nur" 140.000 km. Der sollte noch ein paar Jahre laufen :(

      Ich weiß, dass die TSI-Motoren nicht den besten Ruf haben ...

      Meine Frage: Lohnt sich der Aufwand, für viel Geld nach dem Fehler zu suchen oder kann man es einfach so "lassen"?
      Welche Ursache ist am Wahrscheinlichsten? Die Werkstatt weiß keine Antwort.

      Danke im Voraus für die Hilfe

      ANZEIGE
    • Neu

      Grüße dich

      sein kann das viel das stimmt. Trotzdem würde ich nicht gleich ans verkaufen denken.

      Mein 1.4TSI damals war recht empfindlich was seine Zündkerzen betrifft. Bei knapp 55.000km hatte ich vermehrt Zündaussetzer, diese lösten aber dann zeitnah auch die gelbe Motorkpntrollleuchte aus.
      Schau mal am besten nach wann diese zuletzt getauscht wurden

      Wenn es eher ein welliges beschleunigen ist könnte es evtl auch der ladedruckgeber sein. Den musste ich damals bei 85.000km tauschen. Fuhr sich, vorallem im 5. Gang sehr unangenehm. Solang er da nicht bestimme Grenzwerte überschreitet steht auch erstmal nichts im Fehlerspeicher. Das popometer bei so manchem spürt da aber schon ein ruckeliges beschleunigen.
      Ich konnte damals mit einem Kollegen quertauschen und der Fehler wanderte damals mit ins andere Auto.

      Vielleicht haben die anderen auch noch eine Idee. :)

      ___________
      Grüße,
      Marco
    • Neu

      Hallo Marco,

      danke für deine Antwort.

      die Zündkerzen sind erst seit einem Jahr drinnen. Natürlich ist eine defekte Kerze nicht auszuschließen.
      Das Ruckeln ist recht schwer zu beschreiben. Er beschleunigt gut, aber eben nicht "glatt".

      Also, Ladedruckgeber ist mal notiert. Zündkerzen könnte man noch überprüfen.

      Ich hab auch den Verdacht, dass er in diesen Momenten zu wenig Benzin bekommt, sprich: Benzinpumpe / Einspritzdüse?
      Oder falsches Benzin / Luftgemisch?

      Der Luftfilter wurde erst vor kurzem gereinigt, der kann also nicht verstopft sein.