Hallo liebes Forum,
kann mir jemand von euch verraten, ob bei der Entlüftung des Kühlkreislaufs, der Niedertemperaturkreislauf inklusive entlüftet wird?
Oder muss es jedes mal anschliessend gemacht werden?
Bei VCDS gibt es ja den Punkt IDE08287 Entlüftung des Kühlkreislaufs
und IDE04795 Prüfung des Niedertemperaturkreislaufs.
Ist das IDE04795 als Option gedacht, falls mal ein Bauteil im Niedertemperaturkreislauf getauscht werden muss?
So muesste man logischerweise nicht die IDE08287 durchführen.
Eine Frage hätte ich noch, wenn man die Entlüftung des Niedertemperaturkreislaufs durchführen muss, geschieht das bei laufendem oder ausgeschaltetem Motor?
Ich habe etliche Tage verbracht, und immer wieder widersprüchliche Sachen gelesen, selbst Chat GPT befragt. Je nachdem wie man fragt, wird mal mit Ja und mal mit Nein eine Antwort erhalten.
Nun hoffe ich auf euch um Gewissheit zu erlangen.
Wäre toll, wenn jemand den Leitfaden von VW hat und es hier posten könnte.
Besten Dank schon mal im Voraus.
Beste Grüße Max
EA288 Kühlkreislauf entlüften
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mit VCDS oder OBD 11 wird der Niedertemperaturkreislauf nicht entlüftet.
Dies wird nur mit O.D.I.S. Service automatisch durchgeführt. Motor muss aktiv sein, Parkbremse an. Anschließend werden automatisch verschiedene Drehzahlen angesteuert.
Die komplette Prozedur des Entlüftens dauert damit ca. 60 min, und nicht wie mit VCDS oder OBD11 12 min.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich war gestern in einer freien Werkstatt und habe gefragt ob die mir nach dem Tausch des Wärmetauschers den Kühlkreislauf entlüften würden.
Mechatroniker der bis vor kurzem bei VW gearbeitet hat sagte. Hat er noch nie gemacht mit dem Tester. Wasser einfüllen warm fahren Deckel öffnen und am nächsten Tag Rest auffüllen und fertig. Hätte nie ein Problem geben. Auch Unterdruck Befüllung noch nie benutzt.
So jetzt könnt ihr drauf hauen.
Zum Thema Theorie und Praxis.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Deswegen arbeitet er auch nicht mehr bei VW.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ist bei modernen Autos einfach nur grob fahrlässig…
-
Neu
bei meinem TCR hatten sie teilweise sogar Probleme trotz Vakuum einen der äußeren Wasserkühler in den Radkästen korrekt zu entlüften
Das Auto hat eine richtige Historie bei meinem Händler, die rissigen vorderen Bremsscheiben weit unter Mindestmaß hängen heute noch beim Verkäufer meines Vertrauens an der Wand
___________
Grüße,
Marco
-
Neu
Selbst die Entlüftungsmethode über Diagnose ist nicht sicher - je nachdem wie weit der Kreis aufgemacht wurde.
Für mich bleibt nur Vakuum-Entlüften als beste Methode und das Werkzeug ist nicht teuer.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Neu
Ich habe den Kühlkreislauf per VCDS entlüftet und anschliessend den Niedertemperaturkreislauf.
Den Niedertemperaturkreislauf habe ich einmal mit Motor an und einmal mit Motor aus entlüftet.
Die Prozedur wurde jeweils mit Motor an 3 mal a 13 min lang und mit Motor aus erneut 3 mal a 13 min durchgeführt.
(Im VCDS heisst es "Prüfung des Niedertemperaturkreislauf" dort muss eine 4 eingegeben werden, und diese Prozedur dauert dann 13 min)
Ob Motor an oder aus, beide Methoden wurden uber VCDS erfolgreich beendet.
Was mich am meisten interessiert, wie macht man es aber richtig?
Muss beim Entlüften des Niedertemperaturkreislaufs nach Herstellervorgabe der Motor jetzt an sein oder nicht? -
Neu
Die Antwort ist doch in der ersten Antwort dieses Threads ersichtlich.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Neu
Ok hat ich wohl übersehen. Danke.
Du schreibst weiter oben zudem, dass man mit VCDS und OBDeleven nicht den Niedertemperaturkreislauf entlüften kann. Bei Obdeleven gebe ich dir recht, da erhält man sofort eine Fehlermeldung, aber bei VCDS muss ich dir widersprechen. Es funktioniert bei meiner Version 25.3 ohne Probleme und schliesst mit Erfolg ab.
Gut, dann heisst das alles beim laufendem Motor durchführen.
Entlüftung des Kühlkreislaufs dauert ca 12-15 min, wenn man dann noch 3 x 13 min Prüfung des Niedertemperaturkreislaufs miteinberechnet, dann kommt man ja fast auf 60 min.
Denke das sollte erstmal reichen. -
Neu
Ich habe nicht geschrieben, dass es unmöglich ist den Niedertemperaturkreislauf mit VCDS zu entlüften, sondern auf deine Frage geantwortet, ob bei der Entlüftung des Kühlkreislaufs, der Niedertemperaturkreislauf inklusive entlüftet wird.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Neu
Alles klar, hatte das anders aufgefasst.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0