16" vs. 17" - Komfort und Verbrauch

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • 16" vs. 17" - Komfort und Verbrauch

      Neu

      Hallo zusammen,

      ich fahre seit ein paar Monaten einen Golf 7 Variant R-Line. Für den Winter habe ich einen Satz 16" mit 205/55er-Reifen, nun bin ich auf der Suche nach einem Satz Sommerräder. Optisch haben es mir die VW Pretoria und die ähnlichen VW Salvador angetan - die Salvador wären dabei billiger und sind auch in 17" zu haben, während es die Pretoria erst ab 18" gibt. Mit dem etwas dunkleren Grau würden sie auch zum weißen Golf gut passen, finde ich (schwarze Felgen sind nicht mein Fall).

      Optik ist für mich aber nicht die erste Priorität, insbesondere möchte ich bei Komfort und Verbrauch wenig Abstriche machen. Dass 225/45 R17 etwas härter sind, ist klar, aber ich möchte halt keinen riesigen Unterschied haben. Auf meinem 4er GTI fahre ich auch 17", habe aber zeitgleich zum Wechsel von 15" damals auch ein neues Fahrwerk verbaut und somit keinen direkten Vergleich.

      Daher wollte ich hier mal fragen - hat jemand vielleicht den Kontrast zwischen 16" im Winter und 17" im Sommer und kann berichten, inwiefern man das bei Komfort und Verbrauch merkt? Danke schonmal :)

      Viele Grüße,

      iYassin

      ANZEIGE
    • Neu

      Hatte auch 18 Zoll salvador, für den Sommer und habe sie wieder verkauft ;( .
      Das Fahrwerk, vom Golf, ist eh schon ein Kompromiss von Sportlichkeit und Komfort.

      Mit den 18 zoll war er mir dann zu "sportlich", sprich zu hart für den Alltag und ich habe wieder meine 17 zoll Madrid drauf.

      Da ich einen 2.0 tdi habe, hatte ich keinen Mehrverbrauch festgestellt.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Neu

      Ich fahre im Winter originale 16" Stahlfelgen und im Sommer 17" Dijon, beides mit den von dir genannten Reifengrößen.
      Um deine Frage erst mal "einfach" zu beantworten:

      Auf meinem 1.4 TSI liegt der Verbrauch mit den 16" um die 5,5 l/ 100 km, bei den 17" sind es 6,2 l/ 100 km. Auch der Komfort ist deutlich höher mit den 16".

      Das liegt aber nicht nur rein an der Größe.
      In aller erster Linie spielt hier das Gewicht eine Rolle, konkreter die rotierende sowie die ungefederte Masse.

      In meinem Fall ist das 16" Stahlrad mit 205/55er Winterreifen wirklich um einiges Leichter als die 17" Dijon-Alufelge mit 225/45er Sommerreifen.
      Ich habe es nie gewogen, aber beim Radwechsel kommen mir die Dijon bald doppelt so schwer vor.

      An der Stelle mal ein recht krasses Gegenbeispiel, um die Komplexität dieser Thematik zu verdeutlichen:
      Mein vorheriges Auto bekam ich mit 8x17 ET20 Alu's mit 225/50/17 Winterreifen rundum. Der Verbrauch lag damit bei ca. 9,5 l/ 100 km.
      Für den Sommer gönnte ich mir BMW M6 Schmiedefelgen (Fuchs) in 8,5x19 ET12 mit 245/35 R19 vorne und 9,5x19 ET17 mit 275/30 R19 hinten.
      In diesem Fall waren die 19" um einiges leichter als die 17", was auch hier deutlich im niedrigeren Verbrauch (8 l/ 100 km) und höherem Komfort resultierte.

      Was heißt das nun konkret?
      Wenn dir Komfort und Verbrauch wichtig sind, ist das Gewicht viel entscheidender als die reine Größe. Größere Räder können komfortabler sein als kleinere und den Verbrauch minimieren!
      Klar, oft korrelieren Größe und Gewicht miteinander, wie oben gezeigt aber nicht immer. Es gibt so einige Felgen da draußen, die deutlich leichter sind als erwartet, andere deutlich schwerer als erwartet.

      Ich könnte jetzt noch auf weitere Details eingehen (wie z. B., dass auch die ET ein recht großer Faktor beim Thema Gewicht ist), aber das wäre zu viel des Guten.
      Im Endeffekt spielt auch die Aerodynamik (Ventilationsmoment) eine oft unterschätzte Rolle. Diese Punkte sind hier aber weniger relevant.
      Diese Themen wurden by the way auch schon häufig genug in Foren erörtert.