Hallo,
ich hab das Auto VW Golf VII TGI 1.4 und werde nicht schlau, welche Zündkerzen am allerbesren passend sind. Laut Chat GPT braucht man bei CNG spezielle Zündkerzen.
Es werden Iridium Zündkerzen empfohlen. Die einschlägigen Autoteile Seiten zeigen mir verschiedene an, die meisten nicht aus Iridium.
Chat GPT empfielt NGK 97861 Iridium Zündkerzen. Von eBay und Autoteile Shops wird der mir als unkompatibel angezeigt.
Mancherorts steht Platin, Nickel oder Iridium. Ich möchte das beste für den Motor holen. Was könnt ihr da empfehlen? Ich tendiere zu NGK, die sollen ein Ticken besser sein als Bosch wohl. Falls es welche gibt für das Auto, die definitiv passen.
VW Golf VII 1.4 110PS TGI welche Zündkerzen sind am besten?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo,
habe auch einen 1.4 TGI.
Die NGK 97861 passt, ist die original Zündkerze.
LG -
@mack777 : Oh, ein weiterer 1.4 TGI Fahrer!
Wir sind hier eine Rarität.
Danke für den Hinweis, jawohl, genau das sind die passenden Original.
Hat sich auch bestätigt nach ausführlicher Recherche.
Das sind Platin Kerzen.
Im Benziner sollen die 60.000km halten. Laut KI sollen die aber bei CNG alle 30.000km gewechselt werden. Stimmt das?
Gibt es da keine Iridium Zündkerzen? Ich konnte keine finden, die 100% passen. Ich meine VW selbst hat da nur Platin-Kerzen drin. -
Hier hab ich die Aussage zum Wechselintervall:
-
Was ist das für eine Quelle? ChatGPT oder Zündkerzen24.de?
-
ChatGPT, daher Frage ich hier nochmal ob das so stimmt.
-
Dass der Austausch laut VW spätestens alle max. 60.000 km erfolgt, ist schon richtig.
Ein früherer Austausch der Kerzen schadet dem Motor nicht, ich sehe es ähnlich wie die KI und bevorzuge einen früheren Wechsel.
Aber das ist Auslegungssage, ähnlich wie beim Ölwechsel.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Fährst du auch einen CNG? Die sollen wohl laut Chat GPT besonders den Wechsel früher zu begrüßen.
Und wie oft wechselst du? -
Hallo,
auch im 1.4 TGI können die Zündkerzen 60 000 km wie von VW vorgegeben drin bleiben. Ich hatte die NGK 60000 km drin. Die sahen nach dem Ausbau noch gut aus - keine Abnützung. Da die Anode und die Kathode beide aus Platin bzw. Iridium sind verstellt sich da am Abstand nichts.
Vergiss beim Montieren die Silikonpaste auf dem Gummi der Zündspule nicht.
LG -
Danke, ja genau die NGK sind aus Platin. Aber danke für dein Erfahrungsbericht dass du beim Ausbauen noch gut aussahen. Das ist doch gut, dass der Intervall von VW dann auch so in Ordnung ist.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0