Radio geht nicht an nach Codierung

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Radio geht nicht an nach Codierung

      Hallo zusammen,
      Ich bitte dringend um Eure Hilfe. Ich glaube ich habe etwas kaputt gemacht.

      Ich habe Ambientebeleuchtung codiert. Das funktioniert auch. Habe im Menü jetzt das Ambientelicht Untermenü, kann die Farbe einstellen und die Farbe des Strichs im Infotainment ändert sich.

      Problem: Wenn ich morgen losfahren will erscheint der Fehler Notruf nicht verfügbar und das Radio geht nicht an. Manuel aktiviert komme ich viele Menüs nicht: Zündung einschalten. Ab dem zweiten losfahren des Tages geht aber alles.

      Hat jemand eine Idee, wo ist suchen kann?

      Vielen Dank im vorraus.

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von aldaris ()

    • Was hast du denn genau codiert?
      Welche Codierungen/Anpassungen wurden geändert und in welchem Steuergerät?
      Sicherung von der alten Codierung/Anpassung gemacht? Versuch sonst mal auf den Originalzustand zu codieren und schau ob der Fehler dann weg ist. Kann mir aber gerade nicht vorstellen das durch das korrekte Codieren der Ambientebeleuchtung sowas passieren kann. Habe ich zumindest noch nie erlebt.

      - LG, Viper.
      VCDS HexV2, VCP, rotes VNCI 6154A + ODIS-S&E, VCTool, OBDEleven vorhanden.
      Für Hilfe bei MIB2 Nachrüstungen/Umrüstungen, Freischaltungen (AppConnect, Voice), Komponentenschutz, Kartenupdates, gerne Melden.

    • Hallo,

      Ich habe diese vier Einstellungen gemacht. Eintägigen in Steuergerät 09.

      TG 09 - Anpassung - Int. light, 2nd generation - Instrumententafelbeleuchtung mehrfarbig - auf Aktiv
      STG 09 - Anpassung - Interior light, light configuration - Ambient_Farbliste_HMI - auf Aktiv
      STG 09 - Anpassung - "Ambientemenu mit allen Zonen" auf Aktiv
      STG 09 - Anpassung - Interior light, light configuration: Ambientemenue mit globalem aus - auf Aktiv

      Ausserdem die Farbwerte, die alle auf 0 waren. Ich habe in keinem anderen Steuergerät etwas bewusst verändert. Einen Autoschlüssel gemacht.

      Neu sind diese Fehler in Gerät 13 Distanzregelung.

      [i][/i]1127 - Datenbus fehlende Botschaft U1121 00 [00001000] - - [FAULT_TIMEOUT_PSD_04] Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 10 Verlernzähler: 54 Kilometerstand: 26011 km Datum: 2025.03.13 Zeit: 07:56:57 Steuergerätetemperatur: 3 °C Spannung Klemme 15: 14.6 V Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s² Status_ACC_System: ACC_reversible_error1218 - Datenbus fehlende Botschaft U1121 00 [00001000] - - [FAULT_TIMEOUT_PSD_05] Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 10 Verlernzähler: 54 Kilometerstand: 26011 km Datum: 2025.03.13 Zeit: 07:56:57 Steuergerätetemperatur: 3 °C Spannung Klemme 15: 14.6 V Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s² Status_ACC_System: ACC_reversible_error1219 - Datenbus fehlende Botschaft U1121 00 [00001000] - - [FAULT_TIMEOUT_PSD_06] Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 10 Verlernzähler: 54 Kilometerstand: 26011 km Datum: 2025.03.13 Zeit: 07:56:57 Steuergerätetemperatur: 3 °C Spannung Klemme 15: 14.6 V Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s² Status_ACC_System: ACC_reversible_error1086 - Datenbus fehlende Botschaft U1121 00 [00001000] - - [FAULT_TIMEOUT_TSG_FT_02] Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 4 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 49 Kilometerstand: 25551 km Datum: 2025.02.12 Zeit: 11:20:16 Steuergerätetemperatur: 7 °C Spannung Klemme 15: 13.3 V Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s² Status_ACC_System: ACC_reversible_error [i][/i] [i][/i]

    • Die Codierungen sind schonmal richtig und dürften sowas überhaupt nicht verursachen.
      Was wurde zum codieren verwendet? Bitte auch dazu angeben ob, wenn VCDS z.B. verwendet wurde, ein Originales VCDS oder ein Klon Kabel verwendet wurde.

      - LG, Viper.
      VCDS HexV2, VCP, rotes VNCI 6154A + ODIS-S&E, VCTool, OBDEleven vorhanden.
      Für Hilfe bei MIB2 Nachrüstungen/Umrüstungen, Freischaltungen (AppConnect, Voice), Komponentenschutz, Kartenupdates, gerne Melden.

    • Hast du wirklich nur die Codierungen geändert, oder auch was umgebaut?
      Für mich sieht das aus der Ferne erstmal so aus als wäre da was im Datenbus im Argen. Entweder von der Verkabelung her oder irgendwas hat es zerschossen. Sowas sollte von etwas wie deiner beschrieben Codierung nicht passieren. Erst recht nicht mit einem originalen VCDS.

      - LG, Viper.
      VCDS HexV2, VCP, rotes VNCI 6154A + ODIS-S&E, VCTool, OBDEleven vorhanden.
      Für Hilfe bei MIB2 Nachrüstungen/Umrüstungen, Freischaltungen (AppConnect, Voice), Komponentenschutz, Kartenupdates, gerne Melden.

    • Hm. Für die Beleuchtung habe ich einen Controller. Der soll auf CAN lauschen und die LED Farben steuern. Ist swit drei Monaten drin und funktionierte über Bluetooth einwandfrei. Nach der entsprechenden Codierung funktioniert der auch am Bus. Natürlich war mein Erster Lösungsversuch das Ding sauber abzuklemmen. Das ändert aber nichts am Fehler. Vor der Codierung ging es ja auch.

      Was mache ich denn, wenn das Ding was zerschossen hat?

      Vielen Dann für den Support

    • Steck den Controller mal ab, lösch die Fehler und schau ob sie wieder kommen. Wenn die Fehler draußen sind wenn der Controller abgesteckt ist, dann weißt du woher das Problem kommt.
      Hast du den Controller irgendwo eingepinnt oder hast du einen Kabelabgriff vorgenommen? Je nachdem da ggf. mal schauen ob das Kabel irgendwie beschädigt ist oder Korrosion aufweist.

      - LG, Viper.
      VCDS HexV2, VCP, rotes VNCI 6154A + ODIS-S&E, VCTool, OBDEleven vorhanden.
      Für Hilfe bei MIB2 Nachrüstungen/Umrüstungen, Freischaltungen (AppConnect, Voice), Komponentenschutz, Kartenupdates, gerne Melden.

    • Das probiere ich morgen mal, mal schauen, wie ich Fehler löschen kann. Noch nie gemacht.
      Habe nicht eingepennt, sondern Kabel vorsichtig ein Stück Isolierung entfernt, Angriff umgewickelt, verlötet, isoliert und Zugentlastet. Ich werde es aber auch nochmal genau prüfen.

      Vibration würde ich ausschließen. Habe heute morgen mal nur die Zündung angemacht, Fehler gesehen und wieder ausgemacht. Stunde später ins Auto, Zündung an und Fehler weg.

      Melde mich morgen mit Ergebnis

    • Des Rätsels Lösung (bisher): Der Quadlock Stecker an der Einheit im Handschuhfach war beim rausziehen ab. Vermutung: Vorher nicht richtig drin. Eingesteckt, verriegelt. Seitdem keine Fehler mehr

      ANZEIGE
    • Hattest du dort auch den CAN-Abgriff für die Ambientebeleuchtung vorgenommen? Anders kann ich mir nicht erklären warum der raus war. Der entriegelt sich nicht von alleine.

      - LG, Viper.
      VCDS HexV2, VCP, rotes VNCI 6154A + ODIS-S&E, VCTool, OBDEleven vorhanden.
      Für Hilfe bei MIB2 Nachrüstungen/Umrüstungen, Freischaltungen (AppConnect, Voice), Komponentenschutz, Kartenupdates, gerne Melden.