Moin in die Runde,
ich habe mir den Golf 7 Variant als Erstwagen gekauft und bin grundsätzlich komplett zufrieden, aber seit November 2024 taucht immer wieder ein EPC-Fehler auf. Die Lampe geht an, das Motorsteuergerät schaltet in den Notlauf und begrenzt die Drehzahl.
Ich war bei VW zum Auslesen, und das Ergebnis: Der Sensor hinten links liefert unplausible Werte – mal keine, mal zu viele.
Da ich mir letzten Freitag die Spurstange und das Traggelenk vorne rechts beschädigt habe, habe ich gestern gleich den Sensor hinten links mitgetauscht. Leider ist die EPC-Lampe aber schon während der Probefahrt wieder angegangen.
Das Seltsame:
Die EPC-Lampe erscheint unabhängig von der Fahrwerksbelastung – mal beim Einparken, mal auf einer unebenen Autobahnstrecke, mal bei gemütlichen 30 km/h in der Innenstadt.
Ein kurzer Motorstopp und Neustart löscht die EPC-Lampe vollständig.
Zusätzlich erscheint immer die Meldung: “Start-Stop nicht verfügbar”. Das stört mich nicht weiter, da ich die Funktion ohnehin direkt nach dem Start deaktiviere – aber vielleicht ist es ja ein Hinweis.
Der alte Sensor war rostig und verdreckt, daher dachte ich, dass ein einfacher Tausch das Problem löst – aber Fehlanzeige.
Meine Fragen:
• Kennt jemand dieses Schadensbild?
• Könnte ein beschädigtes Kabel die Ursache sein?
• ABS-Sensorring defekt?
• Steuergerät selbst?
• Muss der neue Sensor angelernt werden?
Fahrzeug: Golf 7 Variant, 2017 Facelift, 1.6 TDI (0603/CBJ)
Bin für jeden Tipp dankbar!
EPC Lampe ausgelöst durch defekten Sensorwert
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Das Geld zum Auslesen investieren lohnt sich.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Könnte ich dir frühestens Montag sagen. Hab meinen ersten OBD damals von Carly gekauft und war unfassbar unzufrieden. Der konnte nämlich keine Fehler löschen. Werde mir demnächst aber einen neuen holen.
-
Es kann schon der Sensorring sein.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -