Elektronische Parkbremse so codierbar, um beim Lösen NICHT gleichzeitig das Bremspedal treten zu müssen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Elektronische Parkbremse so codierbar, um beim Lösen NICHT gleichzeitig das Bremspedal treten zu müssen?

      Ist es möglich, die Elektronische Parkbremse so zu codieren, dass man beim Lösen (z.B. im Stand) nicht gleichzeitig auf das Bremspedaltreten muss?

      Hintergrund: nicht immer löst sich bei meinem Wagen die EPB automatisch beim Losfahren. Da wäre ein einfaches Herunterdrücken des EPS Schalters sinnvoll. So, wie es auch bei mechanischen Handbremsen ohne zusätzlichen Tritt auf das Bremspedal funktioniert.

      ANZEIGE
    • Moin!
      Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke, dein Wunsch wird aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gehen.

      Die "Auto Hold"-Richtung von @buxxdehude99 war vielleicht doch der richtige Ansatz.

      Kenne mich aber jetzt in den Tiefen des STG nicht aus.

      Aber du willst: Auto steht -> du trittst NICHT die Bremse --> du betätigst den "Elektronische Handbremse"-Knopf zum Lösen der Bremse.

      Frage: Wie sichert sich das Auto ab, dass du nicht (am Berg stehst und) unkontrolliert rollst?

      Das Bremse-Treten ist aus meiner Sicht ein Sicherheitsfeature, um unkontrollierte Bewegungen des Autos zu verhindern. Daher glaube ich nicht, dass es auscodierbar ist, die elektronische Bremse zu lösen ohne Bremspedal zu treten.

      Ich würde auch über die Auto-Hold-Funktion gehen und die Einstellung anpassen, dass die Auto-Hold frühzeitiger löst und dadurch sanfter reagiert.

    • @MrAnderson hat das schon richtig zusammengefasst.

      Ich würde gerne, so wie früher mit mechanischer Handbremse, die Handbremse lösen und gleichzeitig mit schleifender Kupplung einkuppeln und losfahren.

      Normalerweise löst die ePB beim Losfahren von selbst. Ich hatte aber vor 2 Jahren das unschöne Erlebnis, an einer steilen Auffahrt zu einem Campingplatz mit Wohnwagenanhänger zum Stehen zu kommen.

      Bremse treten - Auto Hold geht rein - Motor aus - Parkbremse geht rein. Alles wie gewollt und gut so.

      Nur beim wieder Losfahren gab es Probleme. Die Parkbremse löste nicht mehr automatisch beim Versuch des Anfahrens!

      Als ich dann aber beim Lösen der Parkbremse auf die Bremse treten musste, konnte ich nicht gleichzeitig auch noch Gas geben und die Kupplung kommen lassen.

      Sobald ich den Fuß von der Bremse genommen hatte, rollte das Gespann rasant schnell zurück. Ob dann noch irgendwann ein Berganfahrgedöns eingegriffen hätte kann ich nicht sagen. Hinter mir standen weitere Autos, zum Experimentieren war da keine Zeit.

      Am Ende bin ich mit blockierten Hinterrädern qualmend die restlichen Meter hochgefahren. Hat nett gestunken!

      Ich habe später bei der Inspektion das dem VW Service erzählt, aber die konnten keinen Fehler finden und Nachstellen mit Wohnwagen ist dann im Rheinland auch nicht so einfach. Das dazu! @de50ae, ich hatte es versucht.

      Deshalb meine Frage in die Runde. Aber ich denke es wird nichts werden, habe heute das Netz vergeblich danach abgesucht, aber nichts gefunden. Geht doch nichts über die fas 40 Jahre lange Erfahrung mit mechanischer Handbremse...

      Trotzdem euch eine nschönen Dank!