Hallo liebe Golf Besitzer
Bei meinen Golf 7 1.4 TSI 92 KW Erstzulassung 19.03 2015 möchte ich einen Zahnriemenwechsel durchführen lassen.
in den letzten Jahren bin ich mit wagen immer weniger gefahren.
Jetzt circa 45000 km auf den Tacho .
meine Werkstatt sagte mir das der Zahnriemen jetzt nach 10 Jahren erneuert werden sollte.
Kosten circa 1200 Euro.
eine andere VW lastige Werkstatt will 1150 Euro haben.
Welche Zahnriemen sind ab Werk verbaut, Dayco mit einer aufgesetzten Beschichtung an den Zähnen die sich farblich absetzt.
Eine freie Werkstatt will 550 Euro haben.
Bosch Zahnriemen-/Rollenset 1987 946 588
der Riemen sieht ganz anders aus.
Das ist nur ein Kostenvoranschlag ,wird wohl etwas teurer werden zusätzliche Schrauben usw.
Die freie Werkstatt ist erst ein paar Jahre alt, hat Riemenwechsel schon öfters gemacht, schöne neue saubere Räume und ich hatte schon mal da was machen lassen zur vollsten Zufriedenheit .
Mit Grüßen
Longrange
Zahnriemenwechsel
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nun, bei einem 10 Jahre alten Auto wirst du seitens Hersteller wenig bis gar keine Kulant erwarten können sollte, wider Erwarten, ein Problemchen bei deinem Auto auftreten.
Würde in die freie Werkstatt fahren, die machen auch keinen schlechteren Job als die Vertragswerkstatt. Sie haben nur keinen Stempel mit VW- Logo drauf zum ins Serviceheft machen. -
1.200€
Du benötigst einen Continental CT1167K1 (entspricht OEM). Kostet scharfe 70€ -
550€ ist ein faires Angebot.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Frage wäre ev noch gleich wie Wapu mitzumachen. Ist halt schwierig das das Ding ja keiner km gesehen hat.
Vlt sogar besser, da es sich so durch weniger Betriebszeit eher zugesetzt hat.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Die WP läuft nicht über den Zahnriemen. Ist nichtmal in dessen Nähe
-
Beim 1.6er Diesel?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Dort schon, aber es geht um einen 1.4 TSI
-
Oh. Mein Fehler. Dann danke für die Richtigstellung Dominik.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
-
Hast so ein Lesestoff für Dieselmotoren? Danke schon mal
. -
Guten Abend.
Ich wollte dazu auch mal was schreiben.
Ein Kollege von mir hatte ( Unfall ) auch einen gebrauchten Golf 7 Baujahr 2013 ( damals als Jahreswagen 2014 mit schon 68.000 km auf der Uhr gekauft ). Dann Meisterschule gemacht und alles mit dem Golf selber gefahren. Und auch zwischendurch Urlaub etc....so waren 2024 knapp 190.000km auf der Uhr.
In 11 Jahren für einen Benziner schon ganz schön.
Bis auf klopfende Dämpfer hinten und Rostprobleme an den Bremsscheiben hinten ( trotz Langstrecke....) und einen undichten Schlauch für das Kondenswasser der Klima hatte das Auto nie Probleme gemacht.
Er hatte auch vorsichtshalber bei VW den Zahnriemen noch im Sommer 2024 bei VW wechseln lassen ( waren um die 900 Euro ).
Beim Ausbau stellte sich aber heraus, dass die Spannrolle etc. und der Riemen selber noch in einem außerordentlich guten Zustand waren.
Rausgeschmissenes Geld war es sicher nicht ( und den Unfall konnte ja keiner vorahnen ) aber VW hat beim Golf 7 scheinbar echt gute Zahnriemen / Spannrolle etc verbaut. Und die Langstrecken haben sicherlich auch gut getan.
Ich hatte ihn damals in die Werkstatt gefahren, dass er sein Golf wieder holen konnte und da haben wir mit dem Meister dort nochmal gequatscht. Er meinte...VW hätte aus dem Steuerkettendesaster gelernt und hätte beim Golf 7 viel Wert gelegt auf hochwertige Bauteile bezüglich des Motors etc....
Scheint zu stimmen.
Schönen Abend euch noch.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Variantfahrer ()
-
Ich habe es hier im Forum schon einmal gepostet. Der Hersteller des Riemens (Continental) sagt, er würde ihn nach 10 Jahren tauschen.
Spoiler anzeigen „Was das Wechselintervall betrifft, gelten grundsätzlich die Angaben des Fahrzeugherstellers. In diesem Fall ist der Riemen als Lifetime-Riemen ausgelegt, entsprechend gibt VW nur die Sichtprüfung vor, aber kein konkretes Wechselintervall. Wie lange der Riemen dann schlussendlich hält, ist von vielen Faktoren abhängig wie Fahrweise (Langstrecke/ Kurzstrecke etc.), Umwelteinflüssen (Temperaturen, Luftfeuchtigkeit,…), Verschleiß des Motors und so weiter. Entsprechend kann man keine pauschale Aussage treffen.
Hinzu kommt, dass der Zustand des Riemens mit nur einer Sichtprüfung selbst für Fachleute nur sehr schwer zu beurteilen ist. Denn bei den modernen Materialien, sieht man den Riemen den Verschleiß nicht mehr so an wie früher (bspw. Rissbildungen kommen praktisch nicht mehr vor). Im Grunde muss man für eine fachgerechte Prüfung den Riemen ausbauen, und dann kann man ihn auch gleich austauschen.
Wir können daher nur empfehlen, wenn man auf „Nummer sicher“ gehen will, den Riemen spätestens nach den 240.000km oder 10 Jahren auszutauschen. Am Ende obliegt es aber immer der Werkstatt, sich den Riementrieb anzuschauen, und Ihnen eine fachmännische Empfehlung zu geben.“ -
Ja, hatte ich gelesen.
Wollte nur meine Erfahrungen und die vom Kollegen kurz erläutern.
Grüße.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
@einsjott6
Bild ich mir das ein oder ist das irgendwie viel besser aus aufgebaut als beim Diesel SSP?Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Auch Conti verkauft gerne Zahnriemen nicht das länger hält wie der Rest.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Maxi schrieb:
@einsjott6
Bild ich mir das ein oder ist das irgendwie viel besser aus aufgebaut als beim Diesel SSP?
https://ao-auto-tech.top/
-
Edin_Mux schrieb:
Hast so ein Lesestoff für Dieselmotoren? Danke schon mal
.
https://ao-auto-tech.top/
-
-
Mir wird dieser bei eBay angezeigt, ginge der für meinen 1,2-er auch?
Zahnriemensatz BOSCH 1 987 946 588 | eBay
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0