Hallo ihr lieben,
ich habe einen Golf VII Variant, 2,0 l TDI (110 kW) aus 08/2016. Vergangene Woche wurde der DPF (Aschebeladungsgrenze erreicht) durch einen neuen ersetzt, sowie Differenzdruckgeber (G505) als auch der Drucksensor 1 für Abgas (G450) getauscht. Das alles wurde in einer freien Werkstatt erledigt.
Als ich den Wagen ein paar Tage später ausgelesen habe, war der Ascheladungswert immer noch bei 80,1 g - er wurde also nicht durch die Werkstatt zurückgesetzt. Das habe ich dann mit VCDS erledigt.
Gestern startete bei entsprechender Rußmasse (23,3 g errechnet, 21,20 g gemessen) die Regeneration. Die lief dann verglichen mit den alten Erfahrungen sehr langsam, und stagnierte bei einer Rußmasse von ca. 10,5 g errechnet, -12,0 g gemessen.
Als ich spätabends wieder los bin, um die Werte weiter zu beobachten, ging die DPF-Warnung "siehe Bordbuch" an, Rußbeladung war fast dieselbe. Durch eine "Kundenregenerationsfahrt", also Autobahn mit Tempo 130, konnte ich endlich die Regeneration abschließen. Neue Werte: 5,15 g errechnet, -12,0 g gemessen. DPF-Warnung aus, Fehlerspeicher keine Einträge.
Was kann das Problem sein, hat die Werkstatt noch andere Anpassungen vergessen?
Gibt es einen Lösungsansatz, den ich mit VCDS/VCP und einfachen Arbeiten ohne Grube/Bühne verfolgen kann?
Beginn der Regeneration:
Screenshot_20250122_164226_VAG DPF.jpg
Ende der Regeneration (durch Autobahnfahrt "erzwungen"):
Screenshot_20250122_221814_VAG DPF.jpg
[Gelöst] Dieselpartikelfilter (DPF) - keine vollständige Regeneration
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
-
Teilen