Guten Tag....
Habe mir letzte Woche Freitag ein e-Bike zusammengestellt und wird in ca. 3-4 Wochen abholbereit sein...
Da ich öfters im Jahr nach Polen fahre, möchte ich gerne ab und an mal das Fahrrad mitnehmen (plus Rad von Frau und Kind (normale Fahrräder))
Habe keine Anhängerkupplung und somit nur 2 Optionen...
Heckklappenträger oder Dach...
Habe aber noch keine Träger gefunden, die über eine Traglast von 30kg oder mehr verfügen.
Weiß allerdings auch nicht, wie schwer das
e-Bike sein wird.
Gibt es hier im Forum evtl. Erfahrungswerte was den Transport vom e-Bike auf dem Dach betrifft?
Heckklappenträger sollte eher zweite Wahl sein.
mfg
Andre
Fahrradträger Dach e-Bike
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wir hatten für unseren GTI einen von Thule, der ursprünglich für den 5er Golf war.
Den haben wir entsprechend angepasst. Das sah dann so aus:
IMG_4172.jpeg IMG_4171.jpeg
Ein Ebike wird der sicherlich tragen. Das Gewicht liegt so zwischen 20-30kg.
Ist jetzt schon einpaar Jahre her, gibt bestimmt verbesserte Ausführungen.
Für die „aufs Dach Variante“ braucht man ja Träger, Fahrradthalter und ordentlich Kraft in den Armen
EDIT
Beste Lösung: AHK nachrüstenTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Danke.
Wir besitzen noch einen Polo VI mit AHK.
Deswegen wird der große hinten "nackig" bleiben.
Werde wohl auf das Fischer System zurückgreifen.
fischer-dach-fahrradtraeger-dachlift -
Dann müssen die anderen beiden Räder wohl feinste Carbon Leichtgewichte sein.
Ein e Treckingrad wiegt schnell 25-35 kgGolf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
…und für den verlinkten Träger braucht man ja eine Reling, den hat hat aber nur der Kombi.
TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Also ich glaub dei dem Aufwand würde ich die Anhängerkupplung nachrüsten. Finde die Lösung auf der Kupplung auch am sichersten.
-
dr.seuchenvogel schrieb:
Dann müssen die anderen beiden Räder wohl feinste Carbon Leichtgewichte sein.
Ein e Treckingrad wiegt schnell 25-35 kg
Vergessen zu erwähnen, das dann nur das
e-Bike aufs Dach kommt..
Golf4ever schrieb:
…und für den verlinkten Träger braucht man ja eine Reling, den hat hat aber nur der Kombi.
-
Golf4ever schrieb:
…und für den verlinkten Träger braucht man ja eine Reling, den hat hat aber nur der Kombi.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Löcher im Dach
zeig mal
Nur zur Verständigung: Reling (fest am Kombi > längsseits ) und Träger (werden an die Relings * geschraubt > querseits)
Edit
* und aufs DachTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golf4ever ()
-
Ja genau. Bin gerade ned beim Golf, aber diese hast du bestimmt auch in den Rahmen der jeweiligen Tür.
Schau dort mal.
Gut. Dann kann ich zumindest sowas nicht haben.
Ich vermute aber, dass diese Löcher für nenn Träger oder sowas doch sein müssten.
Ev weiß ja der Achim @einsjott6 was dazu.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Die Löcher sind für den Grundträger. Darauf kommt der eigentliche Fahrradträger.
Ich würde aber nie auf die Idee kommen, ein E Bike (18-28kg) aufs Dach zu hiefen.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ja das könnte sein. Danke wieder was gelernt.
Was hält so ein Teil den aus an Gewicht ca? Schaut mir für den Lack nicht so gesund aus bzw die Türdichtungen.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Habe so ein Ding.
Dem Lack passiert nichts, vorausgesetzt man ist bei der Montage/ Demontage vorsichtig.
Am besten geht es mit einer zweiten Person.
Das mit dem Gewicht kann ich dir jetzt nicht beantworten. Einfach mal googeln.
Ich nutze ihn seit ca 3 Jahren nicht mehr, da mein Bike ne 170mm Gabel verbaut hat und der Fahrradträger dafür nicht ausgelegt ist.
Da müsste ich jetzt wieder ca 200€ ausgeben und das ist es mir nicht mehr wert.
Da lege ich das Bike, bei umgeklappter Rückenlehne, lieber ins Auto.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Also Dachlast sind glaub beim 7er wie beim 6er auch 75 kg und der Originalträger hat eine Traglast von 50 kg und Thule sogar 100 KG, weiß nicht wo du deine 30 KG herbekommst
-
Der eigentliche Fahrradträger, nicht der Grundträger, hat meistens eine recht geringe Traglast.
Selbst das neueste Modell, von VW, liegt bei ca 20kg.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ok, das wundert mich
Edit: stimmt habe jetzt gerade einen gefunden mit 25 KG. Ich beschäftige mich nun auch damit, da wir uns nun auch E-Bikes zulegen wollen und die auch auf das Dach machen wollten. Habe zwar eine AHK aber wenn wir dann in den Urlaub fahren hängt da ein Wohnwagen dran, somit wäre bei mir auch die Lösung nur Dach. Ich hätte halt die Akkus raus dann sollte es vom Gewicht hinhauen, unsere wiegen um die 25 kg
Trance X E+ 1 (2023) | Trail Bike | Giant Bicycles DE
Träger der scheint gut zu sein
Dachfahrradträger Chrono - für 1 Fahrrad T-Nut-Befestigung Nutzlast: 25 kg bei RamederDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Sandro ()
-
Achte auch darauf, dass die dicken Reifen in die Führung passen.
Ansonsten musst du Luft ablassen.
Ich fahre ja noch Biobike (Rotwild) und selbst da musste ich schon Luft ablassen, damit es in die Führung passt.
Edit: bei dem Träger (link) sollte es aber passen.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0