Golf 7 GTD im Wohnwagenbetrieb - Thermisches Problem

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf 7 GTD im Wohnwagenbetrieb - Thermisches Problem

      Hallo liebe Golf 7 Community,

      wir haben gestern unseren neuen Wohnwagen abgeholt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Öltemperatur trotz -3°C auf 110°C (Autobahn) gestiegen ist. Ich stelle mir gerade vor was passiert, wenn ich bei 30°C über einen Pass fahren muss... Die AhK ist nachgerüstet und wurde meines Wissens auch richtig codiert. Wird das im Sommer zu Problemen führen. Welche Öltemperatur ist noch vertretbar?

      Vielen Dank für euere Hilfe!

      ANZEIGE
    • Beim Sportsvan 2.0tdi mit 150PS und DSG ging die Öltemperatur am Berg bei um 100km/h mit knapp 1,7t Wohnwagen am Heck Richtung 140°, die Geschwindigkeit reduzieren senkt die Temperatur schnell um 10-15°.
      Der Alltrack mit 184PS mit DSG ist mit dem Wohnwagen am Heck bei ebenfalls um 100km/h im Flachland auf max. 135° an leichten Steigungen gekommen.
      Beide haben die werksseitig verbaute schwenkbare AHK.
      Die Öltemperaturen um 130° haben beide aber auch bei längerer schneller Autobahnfahrt.
      Ich habe mir angewöhnt meist mit der Öltemperaturanzeige im Display zu fahren. Bei über 132° fahre ich langsamer. Gleichzeitig habe ich so Warm- und Kaltfahren vor Augen.
      Bei 110° Grad würde ich mir gar keine Gedanken machen, die erreichen beide Motoren bei mir immer.

      Grüße
      braucki