Guten Abend Liebe Golf 7 Freunde,
Ich habe leider wie man am Titel unschwer erkennen kann Probleme mit meinen Golf 7 GTD (2014 Modell) & suche nach Rat!
Hier ein paar Informationen zum Wagen:
Der Wagen hat derzeit ca 175TKm runter.
Vor ca 13TKm hat der Vorbesitzer WaPu, Zahnriemen sowie Keilriemen bei VW machen lassen.
Das Wasser ist klar und es sind keine Ablagerungen zu erkennen.
Öldeckel sowie Messstab frei von Ablagerungen.
Wagen hat volle Leistung und keine Symptome (ZKD)
Ölverbrauch habe ich seit Ölwechsel (vor 2TKm) keinen.
Ausgleichsdeckel wurde bereits gewechselt.
Zu meinen Problem/en:
1. Meine Heizung wird nur lauwarm (obwohl HI und höchste Stufe).
Beifahrerseite ist weniger Wärme präsent.
2. Ich habe leider einen leichten Kühlwasserverlust.
3. Nach einer 150KM Fahrt habe ich einen Co2 Test (von Reld) gemacht.
Das Wasser stieg nach dem ich den Ausgleichsventildeckel abnahm nach oben, somit war der Schwarze Aufsatz (für die Zufuhr zum Plastikteil) von dem Reld Test halb in das Kühlwasser drin. (Falls es eine Rolle spielen könnte)
Der Test reagierte erst nachdem ich nach 3-4 Minuten anfing den Aufsatz festzuhalten und zu - zudrücken.
Die Flüssigkeit (vom Test) fing dann an zu blubbern (im Stand ohne gasgeben) und nach ca 5 Min stieg es auf Grün um. (Foto angehangen)
Gelb kam auch nach längerem Warten (5 Min zusätzlich und gas geben) nicht.
4. Öltemparaturen 0W-30
Autobahn 160Km/h bis zu 112 Grad C
Autobahn 140Km/h bis zu 109 Grad C
Autobahn 100Km/h bis zu 103 Grad C
Normal?
Bei 2 Grad Aussentemperatur
Ja die Spezifikation macht keine Probleme, aber ich wollte es nur angemerkt haben, weil es ja eventuell mit etwas in Verbindung stehen könnte.
Nun zur meinen Fragen:
Ein Undichter AGR-Kühler könnte ja ebenfalls in Frage kommen oder?
Dieser soll ja auch Co2 ins Kühlsystem befördern was den Test beeinflussen kann?
Ich habe keine funktionierende Heizung..
könnte das nur mit den Wärmetauscher zusammen hängen oder kann ein anderes Bauteil in Frage kommen? Und welche Probleme kann dieser Wärmetauscher noch verursachen?
Ich möchte natürlich auch nicht den Zylinderkopf oder die ZKD ausschließen, jedoch fehlen mir dennoch die ganzen Symptome dazu.
Steht der AGR-Kühler mit dem Wärmetauscher in Verbindung und sind das womöglich die Übeltäter für meine Probleme und das CO2?
Ich bitte euch um eure Ratschläge sowie Erfahrungen (eventuell findet sich ja jemand der dieses Problem auch beseitigen konnte)
Vielen Dank im voraus!!
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von GTDGTIGTE ()