Zahnriemen Wechsel 2.0TDI CRLB

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Zahnriemen Wechsel 2.0TDI CRLB

      Hallo Leute,
      Ich möchte im März meinen Zahnriemen und alles was dazu gehört wechseln, incl Simmerring und Riemen an der Öl Pumpe. Habe jetzt 191tkm drauf und es ist bei mir immernoch die erste Wasserpumpe (habe ihn seid 6 Jahren und 70tkm)
      Hab mir jetzt mal eine Liste erstellt mit allem was ich dafür brauche.
      Was ich aber noch nicht weis wie es sich mit dem Kühlmittel verhält, aktuell Behälter mit Silikat.
      Ich habe schon was von einem Beutelchen gelesen, manche tauschen den ganzen Behälter??? Es soll von VW das G12 evo Fertig Gemisch danach rein, mit dem Wärmetauscher hab ich bisher keine Probleme und auch keine Braune Brühe drin.
      Desweiteren stellt sich mir die Frage noch wegen dem Simmerring und dem Öl Pumpen Riemen, da ginbt es anscheinend einen von Corteco der eine Dichtung Richtung Ölwanne dran hat, braucht man für Aktion eine Hülse oder Ähnliches zum einbauen das der Simmerring nicht beschädigt wird?
      hat hier jemand den Auszug aus der Reparaturanleitung von der Aktion? Bräuchte noch einzelne Schrauben sowie die NR des gegenhalters von der KW. Vielen Dank Gruß Frank

      ANZEIGE
    • Meiner bekommt auch die Tage einen neuen Zahnriemen mit 175.000 km und Wellendichtring und Ölpumpenriemen bleiben drin da dich.
      Das Säckchen ist mototseitig mit dem Finger zu ertasten und mit einem Schraubendreher zu lösen und mit einer Spitzzange heraus zu ziehen in 2 Minuten.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • Behälter würde ich drin lassen. Hab bei meinem das Säckchen raus gefischt und den Behälter mehrere Male gespült im Becken.
      Dann wieder verbaut und mit G12 befüllt. :D

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Also mein Ofen hat jetzt 250tkm runter und der heizt immernoch perfekt auf beiden Seiten. Trotz Silikat :)

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • @dr.seuchenvogel naja ich hab jetzt 135.000km runter und ich glaube das 2/3 der leute hier unter 160.000km aufgrund der wasserpumpe eh den Zahnriemen wechseln müssen. ich Mache es vorsorglich, da der umbau mit steuerkette aufgrund kleineren Zahnrades an der ölpumpe anders übersetzt ist und mehr öldruck macht ist das sogar noch ein vorteil für den Motor.
      Ich mache alle 8-10tkm meinen Ölwechsel dieses jahr seit Mai der 5. wechsel dieses Jahr, und leider sehe ich jedes mal gummireste im Öl ( ausgesiebt) ich willeinfach nur vorbeugen ..
      ANZEIGE
    • Mal so nebenbei gefragt bzgl der Pumpe. Wäre ein Umbau auf Kette soviel besser?
      ZR wird alle 210 tkm ca getauscht bzw Öl alle 15tkm. Darin seh ich auch keine Partikel (hab es aber auch nicht gesiebt).

      Klingt interessant der Kettenumbau. Darum die Frage. :)

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Aus meiner Sicht ist das einfach Geldschneiderei und beim G7 einfach nicht nötig!
      Warum es bei Ford so viele Probleme mit dem Zahnriemen, der Ölpumpe, gab, weiß ich nicht.
      Aber diese Angst wird halt ausgenutzt.

      Wie ich schon mal geschrieben hatte.
      Beim letzten Ölwechsel (240tkm) war nichts zu finden. Weder im Ölfilter, noch im Laborfilter.
      Habe extra eine kleine Menge Altöl durch Filterpapier laufen lassen.
      Ich wollte einfach mal wissen, ob bei der Laufleistung irgendwas im Öl zu finden ist.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • @Maxi Ich mach den umbau aufjedenfall das Kit mit Zahnriemen kostet 500€ fehlt nur die wasserpumpe die man dazu kaufen muss. Die Pumpe ist anders übersetzt und dadurch mehr öldruck was die Pumpe macht . was nie schelcht ist für den Motor .. Da vw Im t5 und T6 Bi tdi motoren mit der ölversorgung schon mist gebaut hat will ich definitiv einfach vorbeugen. Man weiß nie. Vorteil der steuerkette ist das definitiv kein Abrieb mehr Vom Zahnriemen kommen kann kein Zahnriemen der reißen kann.. klar soll alles immer halten. aber wenn es dann passiert ist es einfach zu spät ...
      Diesbezüglich gibt es gute videos im netzt wo sogar der einbau für nicht Fachleute erklärt wird...

      ach ja an ALlE die das lesen Frohes und GESUNDES neues
    • Okay Weis jemand was zum Simmerring? Lieber Orginal oder doch den mit der Dichtung unten am Plastik Gehäuse?
      Ich mal ein paar Bilder des ausgleichsbehälters gemacht, ich finde da kein Säckchen. Vielen Dank

      Dateien
      • IMG_5061.jpeg

        (104,87 kB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_5060.jpeg

        (103,72 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_5059.jpeg

        (119,43 kB, 7 mal heruntergeladen, zuletzt: )