Hallo Leute,
Schöne Weihnachten !
Da jetzt geradeein bisserl Zeit ist, möchte ich nachfragen ob ihr das bei euren Golfs schon einmal hattet. Ich bemerke in letzter Zeit immer öfter, dass mein Golf 7 150 PS TSI DSG z.B. auf der Autobahn insbesondere bei diesen Brücken-Querfugen Querträgern immer wieder bei so ca. 140 km/h leicht bis mittelmäßig nachfedert/ nachschlingert / nachschaukelt. Nicht gefährlich werdend aber unangenehm. Ich habe als Erstes an die Stossdämpfer gedacht, überlege aber ob es auch noch etwas anderes sein könnte. Z.B. Spustangen Mehrlenkerhinterachse. Es handelt sich um das Standardfahrwerk eines Lounge Plus, aktuell mit Winterreifen 225 45 17 H auf 7x17 ATS Alu.
Ein Verschleiß wäre nicht ungewöhnlich nach 265.000 km Laufleistung seit 10/2015. (Neufahrzeug)
Im normalen Fahrbetrieb bei moderaten Geschwindigkeiten keine Auffälligkeiten im Stadtverkehr und Landstraße.
Ich muss jetzt Anfang Januar zum TÜV und wäre gern vorbereitet, auch wenn das die Werkstatt meines Vertrauens für mich erledigt.
Für den Fall der Fälle: Welche Ersatzteil-Marke sollte ich verbauen lassen. Original oder welche Original-Qualität???
Grüße an alle, Jürgen
Schlingern-Nachfedern-Nachwanken
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei 265.000 im werden es wohl die Stoßdämpfer sein. Erstmal hinten tauschen gegen zb. Bilstein B4.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Sachs, Bilstein, Koni, KYB, Monroe sind so die großen, wo man nichts verkehrt macht.
Bei 265tkm kann man ruhig mal vorne und hinten neu machen. Hab bei mir dasselbe Problem bei 360tkm aber ich bin noch zu geizig wegen DCC.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Monroe, dann lieber was vom Schrottplatz
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Monroe, dann lieber was vom Schrottplatz
Aber sicherlich hast Du Recht. Dann hole ich mir jetzt was vom Schrottplatz.https://ao-auto-tech.top/
-
Wäre auch enttäuscht, wenn es keine Marken-Diskussion gäbe... ob Apple oder Android, VW oder Opel... Frag drei Leute, hast vier Meinungen.
Monroe ist einer der größten Zulieferer für Fahrwerksteile, das sollte man einfach zur Kenntnis nehmen.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Ich habe vor 3 Jahren Monroe gekauft und die Ölten schon beim Auspacken...
Bilstein B4 sind günstig und gute QualitätGolf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Das ist natürlich ärgerlich aber dann umtauschen und fertig.
Gibt immer und überall mal n Montagsprodukt.
Je nach Teil schaue ich nach den namhaften Herstellern und dann geht's rein nachm Preis.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Monroe DCC (OEM / VW) laufen bei mir und im Freundes- & Bekanntenkreis mit Laufleistungen bis 180k km ohne Probleme. Zum Teil sogar mit Gewindefedern.
https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0