Hallo,
ich habe einen Golf 7 Variant BJ.2016 mit BI-Xenon, ohne LED-Tagfahrlicht und normales Seitenlicht (Kurvenlicht)..ansonsten nix weiter an möglicher Lichttechnik.
Ich fahre das Auto sehr selten unmd hauptsächlich einen Skoda Citygo mit normalen Scheinwerfern.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Citigo eine (visuell) bessere Ausleuchtung hat! Mit den Xenon fährt man (gefühlt) abgeblendet auf der AB einem unbeleuchteten LKW auf....da die Xenon so strak und scharf abgrenzen...das kann doch nicht sein!? Es ist kaum Lichtstreuung vorhanden...auch sind die Leitpfähle alle 50m ab 50m nicht mehr sichtbar, da diese nicht oder kaum noch reflektieren.
Laut Lichtprüfung sind beide Scheinwerfer korrekt auf der "Linie" eingestellt...Aussage der Werkstatt.
Gefühlt haben alle Fahrzeuge um mich herrum besseres Licht!
Nun habe ich selber mal getestet und auf Bildern sieht die rechte Ausleuchtung doch extrem "matschig" und schlecht aus....Auch sieht das Fernlicht im Bild 8 an der Wand rechts sehr seltsam aus...der Lichtpunkt ist nicht so rund wie im vergleich mit links
Kann es sein das die (der rechte) Xenonbrenner nach ca. 8Jahren tot sind? (Linsen sind sauber,...zur Info)
Links (Fahrer) wurde der Scheinwerfer 2022 getauscht (Haftpflichtschaden) Brenner aber bestimmt vom alten Scheinwerfer übernommen. Kann die Ausleuchtung vom OEM Gehäuse rechts schlechter sein?
Anbei mal zwei drei Bilder.....
Gruß MichaCityGo Abgeblendet.jpgCityGo Fernlicht.jpgGolf Abgeblendet.jpgGolf Fernlicht.jpgCityGo Garagen Abgeblendet.jpgGolf Garagen Abgeblendet.jpgGolf vor Wand Abgeblendet 1.jpgGolf vor Wand Fernlicht 2.jpgGolf Abgeblendet 3.jpg
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von micha10001 ()