Hallo Leute,
frage, nimmt man eigentlich heute noch Kupferpaste für die Bremsklötze? Ich sehe manchmal so eine weise Paste. Was ist das für eine paste und spielt das überhaupt eine Rolle?
Und kann man das weise Fett auch für die 2 Führungsbolzen am Bremsträger nehmen?
Danke und besten Gruß
Welche Paste für die Bremse?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Hab in letzter Zeit Keramikspray, Technolit HTX1600 und ATE Plastilube benutzt. Persönlich finde ich Plastilube am besten.
-
Und die 2 Bolzen am Träger? Oder nimmt man dafür Zylinder Fett?
-
Nur ein Golf Fahrer schrieb:
Und die 2 Bolzen am Träger? Oder nimmt man dafür Zylinder Fett
einsjott6 schrieb:
VW nimmt Lithium-Schmierfett
https://ao-auto-tech.top/
-
Für die Bolzen nehmen ich ATE Paste und für die Klötze Keramik Paste.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hab bisher auch immer für die Bolzen ATE Plastilube genommen aber irgendwie ein Video von ATE gesehen wo gesagt worden ist das diese überhaupt nicht gefettet werden dürfen.
-
Und wenn man das beim ersten Klotzwechsel auseinander nimmt ist da Schmirage dran.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Petec Slide Lube.
Gibt's auch bei Auto Plus etc.
Nutze ich seit Jahren an Belägen und den Führungsbolzen.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Also ich hab die von ATE gekauft. Die ist aber hell, sollte die nicht Silber sein
-
Aus eigener erfahrung nimmt man für die Beläge gar nichts mehr ... Kupferpaste so wie Fette ziehen Staub und Dreck an ... ich fahre seit Jahren ohne Paste an den belägen es ist nichts fest bzw es Funktioniert alles... Was man fetten sollte sind die Gleitstifte der Bremssättel ! sonst nichts die "Weiße Paste" dient ledeglich der radnabe ... zu mindest meine Erfahrung ... in der Ausbildung war es immer Kupferpaste aber damit hab ich die Erfahrung "klemmender Beläge " gemacht
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Herdin ()
-
An der Felge bzw. Radnabe wird nur die Zentrierung gefettete und niemals die Anlagefläche der Felge.....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@dr.seuchenvogel stand auch nie zur debatte
Radnabe nicht mehr und nicht weniger wurde aber schon überarbeitet
hab selber gemerkt das man das falsch verstanden hat ...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Herdin ()
-
Die allseits beliebte Autobild hat das Thema gerade mal wieder auf der Startseite... Zumindest werden da auch die Schmiermittel und deren Einsatz erwähnt.
Fehler beim Bremsenwechsel - AUTO BILD -
Absolut realistisches Foto: auf welchem Planeten zieht jemand die Fixierschraube mit Drehmoment an
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Für die Besserwisser in den Foren und Kommentarspalten....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0