Golf 7 macht nur Probleme mit der Elektronik

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • einsjott6 schrieb:

      Nur ein Golf Fahrer schrieb:

      Ja, anscheinend ist die undicht, es braucht einen neuen Kühler. Aber das wusste ich.
      Kondensator undicht?
      Ok, abhaken was die Hauptproblematik betrifft.
      Ja, Kondensator.
      Was meinst du mit dem 2.satz?

      Manchmal sind es auch andere Fehler, wie diese.
      Dateien
      ANZEIGE
    • Das der Kondensator nix mit der anderen Problematik zu tun hat, genau wie Tankdeckelverriegelung und der Stellmotor der Klimaanlage. Ebenso die Funkschlüssel.

      Abhilfe hier -> Markenbatterien like Varta, Energizer, Panasonic verwenden und nix vom 1€ Krabbeltisch bei Action, Tedi und Co..

      Initialisierung Lenkwinkel kommt noch vom Batterietausch oder einer längeren Zeit, wo das Bordnetz spannungsfrei/stromlos war

      Motor starten -> Lenkrad Mittelstellung -> bis zum Anschlag nach links, dann bis zum Anschlag nach rechts lenken -> zurück zur Mittelstellung -> Motor aus.

      Zündung an -> Fehlerspeicher auslesen und Fehler im 44 = Lenkhilfe löschen. Sollte danach nicht mehr aktiv sein.

      https://ao-auto-tech.top/

    • einsjott6 schrieb:

      Nur ein Golf Fahrer schrieb:

      Ja, anscheinend ist die undicht, es braucht einen neuen Kühler. Aber das wusste ich.
      Kondensator undicht?
      Ok, abhaken was die Hauptproblematik betrifft.

      Ja, Kondensator.
      Was meinst du mit dem 2.satz?

      Manchmal sind es auch andere Fehler, wie diese.

      einsjott6 schrieb:

      Das der Kondensator nix mit der anderen Problematik zu tun hat, genau wie Tankdeckelverriegelung und der Stellmotor der Klimaanlage. Ebenso die Funkschlüssel.

      Abhilfe hier -> Markenbatterien like Varta, Energizer, Panasonic verwenden und nix vom 1€ Krabbeltisch bei Action, Tedi und Co..

      Initialisierung Lenkwinkel kommt noch vom Batterietausch oder einer längeren Zeit, wo das Bordnetz spannungsfrei/stromlos war

      Motor starten -> Lenkrad Mittelstellung -> bis zum Anschlag nach links, dann bis zum Anschlag nach rechts lenken -> zurück zur Mittelstellung -> Motor aus.

      Zündung an -> Fehlerspeicher auslesen und Fehler im 44 = Lenkhilfe löschen. Sollte danach nicht mehr aktiv sein.
      Also du meinst es liegt doch an der AGM Batterie?
    • Was Ferndiagnose zulässt = sicherlich nicht die Batterie als den VERURSACHER der genannten Problematik.

      Er springt an. Die Batterie wurde lt. Deiner Beschreibung mehrfach angelernt. Wobei ich das <<mehrfache>> nicht nachvollziehen kann.

      Funktioniert denn Start/Stopp?

      Der laufende Kühlerlüfter ist dem Algorithmus der <<leeren>> Klimaanlage geschuldet usw.....usw....

      Die Werkstatt sollte <<step by step>> die Fehler abarbeiten.

      Genügend Anregungen und Tipps gibt's ja.

      https://ao-auto-tech.top/

    • einsjott6 schrieb:

      Was Ferndiagnose zulässt = sicherlich nicht die Batterie als den VERURSACHER der genannten Problematik.

      Er springt an. Die Batterie wurde lt. Deiner Beschreibung mehrfach angelernt. Wobei ich das <<mehrfache>> nicht nachvollziehen kann.

      Funktioniert denn Start/Stopp?

      Der laufende Kühlerlüfter ist dem Algorithmus der <<leeren>> Klimaanlage geschuldet usw.....usw....

      Die Werkstatt sollte <<step by step>> die Fehler abarbeiten.

      Genügend Anregungen und Tipps gibt's ja.
      Das es an der AGM Batterie liegt, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
      Ich habe mehrere Konstellationen beim anlernen versucht. Einmal als Binär AGM, dann Seriennummer um mehr Stellen erhöht und so weiter, aber daran lag es nicht. Bei VW meinten die sogar, daß nur die 70 A wichtig sind, mehr nicht.
      Start/Stop funktioniert.
      Bei deiner Antwort mit dem Kühler kann ich nicht mitgehen. Bei meinem Passat B7 hab ich 2 mal hintereinander ein Steinschlag im Kühler gehabt und da hat auch nie der Lüfter aufgedreht, die Klima ging halt einfach nicht.
      Ich kann mir nur vorstellen, so wie es einige hier schreiben, dass irgendwo am Kabelbaum zum Steuergerät einen Defekt hat! Kann mir jemand sagen wo dieser Kabelbaum ist, oder kann mir jemand ein Bild schicken wo ich mal nachschauen sollte? Vielleicht kriech ich selbst mal am Wochenende unters Auto und sehe nach.

      Noch mal danke an alle für die vielen Tipps

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nur ein Golf Fahrer ()

    • Ich müste noch OM Kabelstrang der PDC vorne und hinten eventuell noch haben. Hatte die glaub aufgehoben als auf PLA umgerüstet haben.
      Ein paar PDC habe ich noch, da schauen muss der TN das es nicht die seitlichen sind für PLA.

      Fals gebraucht wird. Kann man sich bei mir melden.

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

    • Also Leute so langsam glaube ich wirklich es liegt an der Exide AGM Batterie!

      Ich hab mir 2 Duracell Batterien (die teuersten) für die Funkschlüssel gekauft. So, hab mich dann gewundert warum die LED nicht leuchtet nach dem wechseln. Also dachte ich erst man muss die anlernen. Also ab zu VW und die sagten, die muss man nicht anlernen. Also haben die Batterien von sich genommen und mit denen hat es dann auf Anhieb funktioniert! Mensch, muss man denn jetzt wirklich wegen Schlüssel Batterien zu VW?

    • Was haben die Schlüssel-Batterien mit der 12V-Starterbatterie zu tun? :grübel: :dontknow:

      Dein Golf hat ein Haufen Fehler, die zum Teil alle andere Ursachen haben.

      Größtes Problem und Priorität hat die Fehlersuche im "angeknabberten" Kabelbaum, der Rest sind typische Golf 7 Mängel, wie sie bei einem 10 Jahre alten Auto schon mal vorkommen können.

      Ärgerlich, frustrierend, weil gehäuft und zeitgleich, aber auch keine Katastrophe.

      Wie geschrieben -> Step by step abarbeiten (lassen).

      https://ao-auto-tech.top/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()

    • einsjott6 schrieb:

      Was haben die Schlüssel-Batterien mit der 12V-Starterbatterie zu tun? :grübel: :dontknow:

      Dein Golf hat ein Haufen Fehler, die zum Teil alle andere Ursachen haben.

      Größtes Problem und Priorität hat die Fehlersuche im "angeknabberten" Kabelbaum, der Rest sind typiche Golf 7 Mängel, wie sie bei einem 10 Jahre alten Auto schon mal vorkommen können.

      Ärgerlich, frustrierend, weil gehäuft und zeitgleich, aber auch keine Katastrophe.

      Wie geschrieben -> Step by step abarbeiten (lassen).has
      Hast du einen Verdacht wo ich mal nachsehen soll?
    • <<Nachsehen>> wird die Werkstatt gemacht haben, was offensichtlich nicht zielführend war.

      Wer sich bisschen mit Marderschäden auskennt weiß, dass derlei Schäden am Kabelbaum oft nicht ersichtlich sind.

      Die feinen scharfen Zähne hinterlassen kaum sichtbare Beißschäden. Dennoch ist die Isolierung beschädigt, es kommt zu (teilweisen) Unterbrechungen, Feuchtigkeitseintrag, (sporadischen) Kurzschlüssen etc...

      Da hilft nur das Durchmessen der betroffenen Region = Widerstandsmessung, Spannungsversorgung an den betroffenen Bauteilen kontrollieren, Ein- und Ausgangssignale von Sensoren auf Plausibilität prüfen, Ansteuerung der Aktoren prüfen....so in etwa.

      Die Werkstatt sollte das eigentlich hinbekommen.

      Die Voraussetzungen sind allemal gegeben -> ELSA, ODIS -> GFS, erweiterte Messwerte, Stellglieddiagnose, usw....

      https://ao-auto-tech.top/

      ANZEIGE