Golf 7 macht nur Probleme mit der Elektronik

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf 7 macht nur Probleme mit der Elektronik

      Hallo Leute,

      unser Golf 7 1.2 86 PS BJ 2014 macht enorm Probleme mit der Elektronik. Das ganze hat vor 2 Jahren angefangen mit dem Parksensor. Ich hab dann mal in der Werkstatt gefragt, was das sein kann und die meinten, das es wahrscheinlich an der Batterie liegt, da die schon recht alt ist und die Sensoren dann anfangen zu spinnen. OK, irgendwann fing er an früh schlecht angesprungen, typisch Batterie halt. Ich habe die original AGM Varta 68 A Batterie gegen eine Exide 70 A getauscht, weil mir die originale einfach zu teuer war. Die Batterie hab ich angelernt, einmal bei VW und dann mehrmals durch mich selber, mit dem Teil von Obdeleven. Komisch war, das die Fehler immer noch nicht besser geworden sind. Er springt früh einwandfrei an, alles kein Problem, aber haut ständig Fehler in den Speicher. Es fängt immer mit dem Reifendruck an, dann haut er alles in den Speicher was man sich nur vorstellen kann. Der Ventilator am Kühler dreht auch voll auf. OK, wir sind dann zu VW und die haben das Auto durchgecheckt, dabei wurden einige Marderschäden behoben. Die bei VW wissen nicht mehr weiter, was das sein könnte. Die wechseln uns ständig irgendwelche Sensoren auf Verdacht, aber die Fehler sind trotzdem noch drin und kommen immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass es bei Regen und Kälte schlimmer ist!

      Kann mir von euch vielleicht jemand weiterhelfen? Ich bin wirklich ratlos! Ich komme aus dem Raum Bayreuth. Gerne können wir auch mal telefonieren.
      Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

      Danke vorab

      ANZEIGE
    • Das hört sich nach nem kaputten Kabelbaum an. Wo gerade im Winter Feuchtigkeit reinzieht.
      Einmal nen Front oder Heckschaden am Wagen gehabt.

      Weiter solltest du dich in Geduld halten, die Leute hier im Forum machen das in Ihrer Freizeit und sind keine Dienstleister oder Werkstätten die umgehend springen wenn du eine Nachricht schreibst. Die Quote wird auch nicht besser, wenn du diese kopierst und einen erneuten Beitrag erstellst.

      Wo ist den dein Fahrzeugscan über die besagten Fehler.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Leegmoorer ()

    • Alles klar, dann Entschuldigung meinerseits wegen Doppelpost. Genau ich meinte Heckschaden.

      Ist denn der besagte Parksensor einmal gewechselt worden?
      Ich hatte bei meinem Passat b6 Probleme mit den parksensoren nach einem Wildschaden. Dort war auch bei Nebel immer alles am piepen. Irgendwann habe ich dann den gesamten pdc Kabelbaum gewechselt und es war Ruhe.

      darum die Frage, ob vorher etwas vorgefallen ist.

    • Leegmoorer schrieb:

      Die Quote wird auch nicht besser, wenn du diese kopierst und einen erneuten Beitrag erstellst.
      Er hat das unter einer Sektion gepostet, wo man nicht antworten kann. ;)


      Nur ein Golf Fahrer schrieb:

      Irgendjemand hat auf meiner Pinnwand geschrieben, ich soll es hier rein posten, warten kann ich .
      Ich habe Obdeleven. Wie kann ich das hier posten?
      Der <<Irgendjemand>> war ICH. :D

      Den Scan in einem hier gültigen Dateiformat (pdf, jpg...) hochladen und an deinen Post "anhängen"


      Nur ein Golf Fahrer schrieb:

      ......dabei wurden einige Marderschäden behoben. Die bei VW wissen nicht mehr weiter, was das sein könnte. Die wechseln uns ständig irgendwelche Sensoren auf Verdacht, aber die Fehler sind trotzdem noch drin und kommen immer wieder.
      Sensoren tauschen,

      ok
      ODER „Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." :fuck: :facepalm:
      ©️ by Albert Einstein

      <<....einige Marderschäden>>, aber eben nicht alle.

      Da steckt der "Kupferwurm" im Kabelbaum, aber trotz Stundensätzen weit jenseits der 100€ und so wunderbaren Hilfsmitteln, wie ODIS -> GFS, Stellglieddiagnose, ELSA -> Instandsetzung -> Kabelbaumreparatur sind die "Koryphäen" bei Volkswagen nicht in der Lage solch einen Fehler professionell zu beheben! :heul:

      Den Fehler müsste eigentlich ein Mechatroniker-Azubi im 2. Lehrjahr lediglich bestückt mit einem Multimeter und den dazugehörigen SLP finden.

      Naja, Fachkräftemangel allerorten -> Deutschland goes 3. Welt. X(

      https://ao-auto-tech.top/

    • Leegmoorer schrieb:

      Alles klar, dann Entschuldigung meinerseits wegen Doppelpost. Genau ich meinte Heckschaden.

      Ist denn der besagte Parksensor einmal gewechselt worden?
      Ich hatte bei meinem Passat b6 Probleme mit den parksensoren nach einem Wildschaden. Dort war auch bei Nebel immer alles am piepen. Irgendwann habe ich dann den gesamten pdc Kabelbaum gewechselt und es war Ruhe.

      darum die Frage, ob vorher etwas vorgefallen ist.
      Nein, ich hatte keinen Schaden vorne oder hinten! Nein, der Sensor wurde nicht getauscht und lasse ich auch nicht tauschen, mir reicht es. Der Fehler mit dem PDC ist manchmal da, manchmal nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der PDC Sensor so viele Fehler auslöst, da muss was anderes sein. Mir ist heute aufgefallen, daß der linke Außenspiegel nicht funktioniert!
    • einsjott6 schrieb:

      Leegmoorer schrieb:

      Die Quote wird auch nicht besser, wenn du diese kopierst und einen erneuten Beitrag erstellst.
      Er hat das unter einer Sektion gepostet, wo man nicht antworten kann. ;)
      Evtl. meint er auch den Thread:

      golf-vii-macht-nur-probleme-mit-der-elektronik-t7939122.html#post69345171

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Hit. schrieb:

      einsjott6 schrieb:

      Leegmoorer schrieb:

      Die Quote wird auch nicht besser, wenn du diese kopierst und einen erneuten Beitrag erstellst.
      Er hat das unter einer Sektion gepostet, wo man nicht antworten kann. ;)
      Evtl. meint er auch den Thread:
      golf-vii-macht-nur-probleme-mit-der-elektronik-t7939122.html#post69345171
      Ja, da habe ich es auch gepostet! Ich bin über jede Antwort dankbar!
    • einsjott6 schrieb:

      Leegmoorer schrieb:

      Die Quote wird auch nicht besser, wenn du diese kopierst und einen erneuten Beitrag erstellst.
      Er hat das unter einer Sektion gepostet, wo man nicht antworten kann. ;)

      Nur ein Golf Fahrer schrieb:

      Irgendjemand hat auf meiner Pinnwand geschrieben, ich soll es hier rein posten, warten kann ich .
      Ich habe Obdeleven. Wie kann ich das hier posten?
      Der <<Irgendjemand>> war ICH. :D
      Den Scan in einem hier gültigen Dateiformat (pdf, jpg...) hochladen und an deinen Post "anhängen"


      Nur ein Golf Fahrer schrieb:

      ......dabei wurden einige Marderschäden behoben. Die bei VW wissen nicht mehr weiter, was das sein könnte. Die wechseln uns ständig irgendwelche Sensoren auf Verdacht, aber die Fehler sind trotzdem noch drin und kommen immer wieder.
      Sensoren tauschen,
      ok
      ODER „Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." :fuck: :facepalm:
      ©️ by Albert Einstein

      <<....einige Marderschäden>>, aber eben nicht alle.

      Da steckt der "Kupferwurm" im Kabelbaum, aber trotz Stundensätzen weit jenseits der 100€ und so wunderbaren Hilfsmitteln, wie ODIS -> GFS, Stellglieddiagnose, ELSA -> Instandsetzung -> Kabelbaumreparatur sind die "Koryphäen" bei Volkswagen nicht in der Lage solch einen Fehler professionell zu beheben! :heul:

      Den Fehler müsste eigentlich ein Mechatroniker-Azubi im 2. Lehrjahr lediglich bestückt mit einem Multimeter und den dazugehörigen SLP finden.

      Naja, Fachkräftemangel allerorten -> Deutschland goes 3. Welt. X(
      Also ich poste mal die Fehler. Das mit der Klima weiß ich, die ist leer. Komisch ist auch das mit dem airbag. Manchmal kann ich den Fehler löschen, manchmal nicht. Es sind meistens die gleichen Fehler. Sobald man mit dem Auto fährt, haut er alle Fehler wieder rein. Komisch ist auch, daß uns ständig die Abbiegelichter kaputt gehen. Und die Funkschlüssel funktionieren auch nicht mehr. Haben schon paar mal die Batterien wechseln lassen, aber die halten nur paar Monate dann gehen die Schlüssel wieder nicht. Mein Vertrauensschlosser hat gesagt, dass es evtl die AGM Batterie ist. Er sagt, dass es genau die sein muss, die davor drin war, sonst fangen die Steuergeräte zum Spinnen an. Ich kann es mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Hier die Screenshots, genügt das so?
      Dateien
    • Also sofern ich nicht ganz falsch bin, liegt doch das PDC Steuergerät auf dem Antriebscan und die anderen Steuergeräte doch auch oder?
      Könnte dann nicht doch der Ursprung ein defekter PDC Sensor sein? Aber wechselt ruhig weiter teure Sensoren.

      Auch die Hinweise von einsjott würde ich einmal berücksichtigen.

      ANZEIGE
    • Leegmoorer schrieb:

      Also sofern ich nicht ganz falsch bin, liegt doch das PDC Steuergerät auf dem Antriebscan und die anderen Steuergeräte doch auch oder?
      Könnte dann nicht doch der Ursprung ein defekter PDC Sensor sein? Aber wechselt ruhig weiter teure Sensoren.

      Auch die Hinweise von einsjott würde ich einmal berücksichtigen.
      Kann ich das abstecken oder komplett deaktivieren? Dann dürften doch keine Probleme auftreten oder?
    • Die Fehler deuten auf einen Defekt in der Verkabelung im CAN-Bus -> sehr wahrscheinlich ausgelöst durch den Marder(schaden).

      Die betroffenen Sensoren könnten Folgefehler der CAN-Bus Problematik sein.

      Tankdeckelverriegelung ist ein typisches G7 Problem. Liegt am Stellmotor und ist unabhängig von der anderen Problematik.

      Drucksensor Klimaanlage. Wurde die Füllmenge mal kontrolliert, ansonsten könnte es auch hier ein Folgefehler des CAN-Bus sein.

      https://ao-auto-tech.top/

    • Leegmoorer schrieb:

      abstecken wird nicht klappen, du müsstest es ja auch auscodieren.
      Ich denke immer noch dass der Grund dein Kabelbaum ist bzw ich würde erst einmal den pdc Sensor wechseln. Gerade weil er nicht so kostspielig ist.

      Aber ein Multimeter und stromlaufpläne helfen sicherlich.
      Kann ich rausfinden welcher es ist oder muss vorne und hinten gewechselt werden
    • einsjott6 schrieb:

      Die Fehler deuten auf einen Defekt in der Verkabelung im CAN-Bus -> sehr wahrscheinlich ausgelöst durch den Marder(schaden).

      Die betroffenen Sensoren könnten Folgefehler der CAN-Bus Problematik sein.

      Tankdeckelverriegelung ist ein typisches G7 Problem. Liegt am Stellmotor und ist unabhängig von der anderen Problematik.

      Drucksensor Klimaanlage. Wurde die Füllmenge mal kontrolliert, ansonsten könnte es auch hier ein Folgefehler des CAN-Bus sein.
      Ja, anscheinend ist die undicht, es braucht einen neuen Kühler. Aber das wusste ich.