Unterschiede DCC-Fahrwerk bis 150 PS / GTI Performance

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Unterschiede DCC-Fahrwerk bis 150 PS / GTI Performance

      Hallo,

      ich bräuchte mal eure Hilfe hinsichtlich der im 7er angebotenen DCC-Sportfahrwerke, da ich vorhabe, mir einen GTI Performance mit DCC und 18 Zöllern als Ersatz für den derzeitigen Leon FR anzuschaffen.

      Unterscheidet sich das DCC (- 10 mm) in den Ausführungen bis 150 PS vom DCC im GTI - Performance ? Oder sind beide identisch ?

      Bin vor dem Leon einen 150 PS VFL Variant in Kombi mit 18 Zöllern gefahren (meist "Comfort") und war damit vollauf zufrieden. Leider war der v. g. Variant nach einem unverschuldeten Unfall Ende letzen Jahres nicht mehr zu retten und wurde überstürzt durch den Leon FR ersetzt, der mir auf Dauer doch zu unkomfortabel ist. Möchte den gleichen Fehler nun nicht noch einmal machen.

      Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank.

      LuThu

      ANZEIGE
    • Das beantwortet jetzt nicht direkt deine Frage, aber hier mal meine Erfahrung. Wir haben einen FL GTI mit DCC und 19" im Sommer bzw. 18" im Winter. Als Zweitwagen haben wir noch einen 150PS R-Line (müsste das Sportfahrwerk haben) allerdings mit 17".

      Ich habe den GTI eigentlich immer in Comfort und damit fährt der sich auch echt gut und komfortabel. Aber selbst in Comfort ist die Dämpfung spürbar härter als die vom normalen Golf. Ich gehe jetzt davon aus, dass Comfort beim normalen Golf weicher sein wird als Comfort beim GTI.

      Hast du nicht die Möglichkeit den GTI mit DCC zu fahren? Ggü. dem normalen GTI Sportfahrwerk ist der Unterschied schon enorm, insbesondere mit den 19". Es bleibt aber ein etwas komfortableres Sportfahrwerk, welches entsprechend härter ist.

    • Oh, sorry meta4ces. Gerade erst gesehen, dass du geantwortet hast. Denke ja auch, dass das DCC eine Menge bringt. Der GTi hat wohl die übliche Tieferlegung (15 mm), nur dann mit DCC. Wie schon geschrieben, im Variant fand ich DCC top. Würde ich beim Neuwagen auf jeden Fall wieder ordern. Probefahren kann ich. Jedoch sind die 7.5er GTi mit DCC und geringer Laufleistung leider selten. Hatte mir am WE einen angesehen. Probefahrt ging den Tag bloß leider nicht. Das Dumme ist nur, dass der 80 km einfache Strecke wegsteht. Und der hat auch noch die falsche Farbe für einen Mann (sagt zumindest meine Frau). Aber das ist ein anderes Thema.

      Den R-Line mit dem Standard-SFW empfand ich damals als zu hart. Ist aber zu lange her, das ich den mal Probe gefahren bin. Ist aber natürlich auch alles subjektiv.

    • Kleiner Hinweis, der auch wenn er nichts mit der eigentlichen Fragestellung zu tun hat, trotzdem der Sache zuträglich ist (um auch eventuelle Enttäuschungen zu vermeiden):

      Ein nämlich leider immer noch häufiger Fehler bei diesen Vergleichen ist - wie auch hier - das Außer-Acht-Lassen der ungefederten Masse.
      So spielen Gewicht von Bremsanlage und vor allem auch der Räder eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung des Komforts.
      Ein ultraleichtes 19" Rad kann bei sonst identischen Faktoren wie dem Fahrwerk deutlich komfortabler sein, als ein viel schwereres 17" Rad.
      Verschiedene Fahrwerke spielen da je nach dem nur eine untergeordnete Rolle.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lennox-89 ()