Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf 7.5 GTI Performance (MJ2020) mit DSG. Nach dem Kaltstart habe ich auf den ersten 2-3km beim Anfahren und Beschleunigen ein rasselndes/klapperndes Geräusch, besonders auffällig bei knapp 3000rpm, kurz bevor das DSG in den dritten Gang schaltet. Je höher die Drehzahl, desto lauter auch das Geräusch. Ich habe eine Sounddatei angelegt und bei Soundcloud hochgeladen. Besonders gut hört man das Geräusch zwischen Sekunde 2 und 7 und ab Sekunde 13 wieder. on.soundcloud.com/HoYeBYdRUsmhKAW99
Nach meinen ersten Recherchen könnte es sich um das „Wastegate rasseln“ handeln. Ich habe das Gestänge bei mir abgetastet und auch bei mir hat es leichtes Spiel und klappert bei Berührung.
Sobald der Motor etwas wärmer wird, wird das Geräusch deutlich leiser, sodass man es maximal noch bei absoluter Stille im Auto leise wahrnehmen kann. Je kälter die Umgebungstemperatur beim Kaltstart, desto ausgeprägter ist das Geräusch. Zusätzlich habe ich eine Standheizung. Wenn diese vorheizt, ist das Geräusch von Anfang an leiser.
Ich habe dies auch im Rahmen der Inspektion bei VW prüfen lassen. Dort konnte das Geräusch zwar nachvollzogen werden, jedoch meinte man, dass es für diese Motoren normal sei (der Mechaniker hätte einen Scirocco mit 2.0 TSI und dieser mache das wohl auch). Als „Stand der Technik“ halte ich das jedoch nicht, da es auf den ersten 2-3km schon echt laut und präsent ist.
Hat/hatte jemand ein ähnliches Geräusch und kann einen Tipp geben, ob es sich hierbei womöglich tatsächlich um das Wastegate rasseln handelt?
Grüße
Golf 7.5 GTI Rasseln auf den ersten 2-3km nach Kaltstart
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ist das Geräusch weg, wenn du vom Gas weggehst?
Von wo denkst du, kommt das Geräusch?
Ich würde anschließend mal für dich die TPIs durchgehen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hi,
wie es sich verhält wenn ich das Gas wegnehme ist eine gute Frage. Ich meine, dass es dann weniger wird, weil ja auch die Drehzahl abfällt. Am präsentesten ist es beim Beschleunigen, kurz bevor das DSG aus dem zweiten in den dritten Gang schaltet (ca 3000rpm). Probiere ich aber morgen früh direkt noch einmal aus.
Das Geräusch kommt recht eindeutig von vorne, entweder Motorraum oder DSG. Weiter kann ich es leider nicht lokalisieren.
Danke dir schonmal für deine Mühe! -
Wenn das Rasseln aufhört bzw deutlich weniger wird, schlägt VW Folgendes vor:
Kabelbinder im Motorraum im Bereich der Durchführung der Kühlmittelrohre für Wärmetauscher Heizung an der Wasserkasten-Stirnwand einbauen.
Um gegen kein Urheberrecht zu verstoßen, verlinke ich ein Forum, welches anscheinend damit keine Probleme damit hat:
vwforum.ro/uploads/monthly_201…6b2707d0e0f97e3387a6b.png
Der Kabelbinder trägt die Teilenummer N 105 409 01 und hat die Maße 4,6 x 292 mm. Selbstverständlich reicht ein normaler Kabelbinder mit ähnlichen Maßen auch aus.
Wenn dies nicht zum Erfolg führt, anschließend Folgendes durchführen:
Die Verkleidung in der Mittelkonsole im Fußraum links ausbauen.
Anschließend die Kühlmittelrohre für den Wärmetauscher auf Berührung untereinander oder zum Heiz-Klimagerät hin prüfen. Falls ja, die Einbaulage der Kühlmittelrohre für den Wärmetauscher so weit verbiegen/wegdrücken, bis keine Anlagepunkte vorhanden sind.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Danke dir fürs nachschauen, das werde ich mir direkt morgen früh im hellen ansehen. Aber wenn das wirklich die Ursache sein sollte, müsste das Rasseln dann nicht permanent auftreten und nicht nur auf den ersten 2-3km nach Kaltstart?
-
Dieses Rasseln tritt erst ab 1500 Umdrehungen pro Minute auf.
Ebenso ist das Kühlmittelrohr Temperaturabhängig und kann sich durch Erwärmung minimal ausdehnen. Ob es die Ursache ist, musst du selber prüfen.
Ich kann nur Hinweise geben.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
-
Hallo zusammen,
ich habe mir die Kühlmittelrohre an der Durchführung angesehen, dort sitzt alles extrem stramm, sodass dort nichts klappern/vibrieren kann.
Zusätzlich habe ich nochmal probiert, wenn ich während des Geräuschs vom Gas gehe (Kaltstart, 2. Gang, ca 2500rpm), hört das Geräusch sofort auf.
Ich habe mir auch nochmal Videos zu dem Wastegate-Thema angesehen, selber untersucht und bin mir mittlerweile auch recht sicher, dass das hier das Problem ist. Wenn ich danach fühle, hat das Gestänge/die Verstellung ganz eindeutig Spiel und klappert.
Das Fahrzeug ist übrigens - bis auf die Felgen - komplett Serie. Keine Software oder dergleichen.
@Hit. Kannst Du vielleicht bitte nochmal nachsehen, ob es zu diesem Thema für mein Modell auch eine TPI-Nummer gibt (Klammer/Spange)? Dann würde ich damit nochmal zu meinem VW Händler gehen, ich habe noch Gebrauchtwagen-Garantie bis Ende Januar.
Danke und Grüße! -
Was würde dir denn die TPI bringen, wenn du bereits die Ursache herausgefunden hast?
Schön aber, dass Achim da den richtigen Riecher hatte.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich habe die Hoffnung, dass der Serviceberater dann nachschauen kann und sieht, dass da tatsächlich ein Problem bekannt ist. Sie haben sich das ja schon mal angesehen und für „normal und in Ordnung“ befunden.
-
dann im Zweifel zu nem andren freundlichen gehen. Stand der Technik sollte nicht immer akzeptiert werden.
-
Ich habe meinem Serviceberater jetzt noch einmal eine Mail mit den Hinweisen zur Prüfung geschickt. Schauen wir mal, ob wir weiterkommen.
-
gory0895 schrieb:
Ich habe meinem Serviceberater jetzt noch einmal eine Mail mit den Hinweisen zur Prüfung geschickt
Ich: " Wo, Google oder ELSA?"https://ao-auto-tech.top/
-
Morgen habe ich den Termin bei VW zur Prüfung/Beseitigung. Ich sollte vorab ein zweiseitiges Dokument „Fahrzeugbeanstandung Akustik“ ausfüllen und morgen zum Termin mitbringen. Dann will man das Auto zwei Tage dort behalten und prüfen. Ich bin gespannt. Ich werde dem Serviceberater nur morgen klar machen müssen, dass ich das nicht zahlen werde (sondern über VW Gebrauchtwagengarantie / Händlergewährleistung abgewickelt wird) und ich kein zweites Mal „Stand der Technik“ akzeptiere.
-
-
Hallo zusammen, es gibt Neuigkeiten. Das Auto steht seit gestern morgen bei VW und das Problem konnte eindeutig nachvollzogen werden. Eine TPI mit der besagten Klammer gibt es für diesen Motor (PP MJ2020) zwar nicht, dafür gibt es aber eine andere TPI, welche dieses Geräusch als „normal“ attestiert. Ganz unten steht aber drin, dass bei „besonders unzufriedenen Kunden“ ein neuer Turbolader verbaut werden soll. Und genau das wird nun bei mir gemacht.
Ob das Geräusch dann auch wirklich nicht mehr auftritt bleibt natürlich fraglich, aber zu einem neuen Turbo sagt man ja nicht nein.
-
Was kam nun raus? Ist es weg nach Turbo wechseln? Habe das selbe bei meinem Auto auch.
-
Neuer Turbo ist drin, Geräusch ist aber unverändert. Das Gestänge am neuen Turbo hat auch exakt dasselbe Spiel wie das am alten Turbo. Wahrscheinlich muss ich wohl damit leben…
-
Ich tendiere eher das es von flexrohr kat kommt.
der Luftstrom soll solche Geräusche wohl auch entstehen lassen. -
Hallo, hast du herausgefunden, wo das Problem lag?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0