Hallo zusammen,
seit heute läuft der Kühlerlüfter ständig, sprich sobald ich Ihn starte. Beim ausmachen des Motors geht der Lüfter wieder aus. Klimaanlage ist aus. Jemand ne idee?
Danke schon mal
Kühlerlüfter läuft immer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hast du mal die Kühlflüssigkeit kontrolliert oder ein Fleck auf dem Boden wo du gestanden hast?
-
@DanielT.
-G62- Kühlmitteletemperaturgeber
-G83- Kühlmitteletemperaturgeber am Kühlerausgang
-J293- Steuergerät für Kühlerlüfter (integriert im Kühlerlüfter -VX57-)
Kann man alle schön prüfen mit den erweiterten Messwerten oder MWB, bzw. Ansteuerung per Stellglieddiagnose.https://ao-auto-tech.top/
-
1. Danke schon mal für eure Antworten
@YankeeNRW Kühlmittel verliert er nicht.
@einsjott6 "Kann man alle schön prüfen mit den erweiterten Messwerten oder MWB, bzw. Ansteuerung per Stellglieddiagnose."
-> Leider weiß ich nicht wie das funktioniertSchraube zwar gerne an Autos rum, aber mit der Elektronik stehe ich eher auf Kriegsfuß. Evtl habe ich heute Abend die Möglichkeit, bei einem Freund in der Firma, meinen Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Auf was müsste ich da achten?
-
Sooooo jetzt wirds noch bisl komischer.
Heute das gleiche wieder, Zündung an -> Lüfter an, Zündung aus -> Lüfter aus.
Auch die Klimaanlage öfters ein- und ausgeschalten, kein Unterschied, Lüfter läuft ständig.
Dann habe ich die Heizung mal auf höchste Temperatur gedreht und siehe da der Lüfter is kurz drauf ausgegangen.
Mehr mals Zündung an und aus gemacht, Lüfter bleibt aus.
Dann im Leerlauf die Klimaanlage angemacht -> Lüfter geht an.
Klima ausgemacht -> Lüfter geht aus.
Nächste Woche lass ich ihn trotzdem auslesen und hoffe das es einmalig war, glaubs aber nicht
Denke eins der 3 Bauteile von einsjott6 hat nen Schaden -
Golf 4, Golf 5 das Selbe gehabt, jeweils der Lüftermotor defekt, Audi A3 8P auch das Selbe nur ist der Lüfter auch ohne Zündung gelaufen, erst Batterie abklemmen hat den beruhigt, ebenfalls Lüftermotor defekt.
Golf Variant 1.2TSI Tungsten VVL Mj:15
Hergestellt: 16.06.2014
Motor: CJZA
Getriebe: PRL -
@DanielT.
Tendenz einer der Geber (G62 oder G83), denn bei Heizung an wird ja Wärme in den Innenraum abgeführt, so dass eine Temperaturabsenkung im Kühlerkreislauf stattfindet.
Bei früheren Golf-Modellen war es immer der -G62-.
Beim 3er hatte ich auch mal ein defektes Steuergerät -J293-
Aber dass kann man nicht mehr unbedingt mit heute vergleichen.https://ao-auto-tech.top/
-
Seit dem einmaligen einschalten der Heizung funktioniert alles wieder normal, auch ohne heizen. Am Montag wird er ausgelesen dann werde ich wieder berichten.
Habe bis jetzt nur einen Fühler gefunden und zwar direkt am Kühler, ich glaube Eingangsseitig. Weiß jemand was das für einer is und wo der andere sich befindet. Finde im Netz nicht wirklich was.
Motor is der 1.2 Liter TSI Golf 7 Limousine mit 63KW.
Danke im voraus schon mal und schönes Wochenende -
habe ihn gestern auslesen lassen, und er zeigt ein Fehler eines Temperaturfühlers im Kühlerkreislauf an aber nicht welchen.
Werde es jetzt mal beobachten, wenn es nicht mehr kommt gut und wenn es noch mal kommt dann muss ich tiefer gehen. -
Mit welchem Diagnosesystem wurde der Scan erstellt?
Eigentlich zeigen mir alle bekannten Systeme den Fehler an, so dass das betroffene Bauteil ersichtlich ist oder sich wenigstens via Fehlercode mit Google und Co. herausfinden lässt.https://ao-auto-tech.top/
-
sorry das weiß ich nicht, aber ich wechsel jetzt mal den Kühlmitteltemperatur Sensor G83, der am Kühlerausgang.
Könnte mir bitte jemand sagen ob das der richtige ist. Habe natürlich nach meinem Fahrzeug gesucht und er zeigt mir auch an das dies der richtige ist.
Was mich bloß irritiert, ich finde immer nur den zweipoligen Kühlmitteltemperatursensor (G83). Aber nie einen vierpoligen, sprich den G62. Man findet auch nie die Bezeichnung g83 oder G62 in der Beschreibung der Sensoren.
Kühlmitteltemperatursensoren | Bandel
Und hier habe ich den ersten von "Hella" bestellt. -
jetzt habe ich in einem anderen Forum was sehr interessantes gefunden. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Der Golf 7 hat zwar 2 Temperaturfühler, aber der im Motorblock oder in der Nähe verbaut ist, ist nicht mehr 4 polig sondern nur noch 2 polig. Das müsste ein schwarzer sein, der mit einer externen Schraube befestigt wird. -
Der VW Teiledienst wird dir sicher den richtigen und zuverlässigeren verkaufen.
Nicht dass ein Zubehör Teil auch ärger macht und der Fehler bleibt.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Frohes neues und Hallo zusammen.mein golf 1,2 tsi dsg macht seit ein paar Stunden das gleiche Problem.zudem ging auch die motorkontrolle mit an.
bin VW Mechaniker und werde nachher zur werkstatt fahren und mal auslesen.tippe mal auch auf nen Fühler oder Steuergerät im lüftermotor.werde nachher berichten.golf 7 variant.1,2tsi dsg.über 231500km
-
hallo zusammen.also laut fehlerspeicher ist es der kühlmittelgeber 1,also der g62 hinten am zylinderkopf.der zeigt mir 143grad an,was an der stelle nicht sein kann.hab nen neuen bestellt und soll noch heute kommen.werde den morgen früh einbauen und dann euch berichten.gruss
golf 7 variant.1,2tsi dsg.über 231500km
-
DanielT. schrieb:
Der Golf 7 hat zwar 2 Temperaturfühler, aber der im Motorblock oder in der Nähe verbaut ist, ist nicht mehr 4 polig sondern nur noch 2 polig. Das müsste ein schwarzer sein, der mit einer externen Schraube befestigt wird.
- G83 (alle Motorisierungen) = 06A 919 501 A = NP VW 49,98€
- G62 Benziner & CNG1,0L - 1,4L + 1,5L (nur DPBA 130PS) = 03F 919 501 B = NP VW 48,17€
- G62 Benziner & CNG 1,5L = 05E 919 501 = NP VW 52,54€
- G62 Benziner EA888evo3 1,8L & 2,0L = 079 919 523 J = NP VW 57,12€
- G62 Diesel (alle Motorisierungen) = 04L 919 501 = NP VW 52,12€
https://ao-auto-tech.top/
- G83 (alle Motorisierungen) = 06A 919 501 A = NP VW 49,98€
-
Neuen Sensor eingebaut.zuerst lief der lüfter wieder sehr hoch.nachdem ich die Batterie abgeklemmt,busruhe gemacht habe,lief der lüfter wieder wie gewohnt.fehler gefunden.
golf 7 variant.1,2tsi dsg.über 231500km
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0