Servus,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto und dabei sind mir die GTI-Modelle ins Auge gestochen, da Kosten und Verbrauch ja doch humaner sind, als zunächst von mir angenommen.
Budget liegt bei max. 25k
Auto sollte nicht älter als 6 Jahre alt sein und nicht mehr als 70.000km auf der Uhr haben.
Besondere Präferenzen habe ich sonst nicht bzw. bin ich offen für Vorschläge. Ausstattung hab ich auch keine hohen Ansprüche, da ich bisher auch mit wenig ausgekommen bin. Ein besseres Soundsystem als der Standard wäre gut, ist aber auch nicht zwingend. Es sei denn der Standard gibt schon gut was her?
Ob Handschalter oder DSG, müsste ich wohl durch eine Probefahrt entscheiden. Ich hab bald einen Termin zur Probefahrt, mit einem Handschalter, GTI FL, BJ 2018, als 3-Türer (230 PS), 70.000km. Der ist preislich sehr attraktiv (vermutlich aufgrund der 3-Türen und Handschaltung).
Jetzt meine Frage, auf welche bekannten Mängel beim Kauf eines GTI der Baureihe (oder allgemein den Golf 7ern falls auf GTI auch zutreffend) geachtet werden sollte? Ein paar Punkte hab ich im Internet schon gesammelt. Bitte um Prüfung/Ergänzung der Liste, danke
1. Karosserie
1.1 Steinschläge auf Motorhaube, und Frontscheibe. Kantenrost (z.B. Motorhaube)
1.2 Scheinwerfergläser: Mikrorisse, milchig, beschlagen von Innen.
1.3 Türen: Kratzer, Dellen auf Kniehöhe.
1.4 Stoßstange Vorne und Hinten: Auf Kratzer und Spaltmaße kontrollieren. Stoßstangen von unten überprüfen (Steine/Bordkante wurde beim Parken übersehen).
1.5 Ladekante (Außen und Innen): Auf Kratzer überprüfen.
1.6 Heckspoiler: Löst sich von der Scheiben.
1.7 Spaltemaße überprüfen: Mit Finger oder Kugelschreiber.
1.8 Farbunterschiede: Zwischen Kotflügel --> vordere Türe --> hintere Türe. Zwischen Stoßstange (Plastik) und Kotflügel Farbunterschiede möglich, aufgrund unterschdl. Materialien.
2. Reifen und Bremsanlage
2.1 Alter der Reifen überprüfen (Winter- und Sommer).
2.2 Felgen auf Beschädigung überprüfen.
2.3 Bremsbeläge und Scheiben: Verschleiß, Unebenheiten, Riefen und den Grad erfühlen
2.4 (Rad nach außen einschlagen): Profiltiefe der Reifen bzw. Profilbild überprüfen. Laufflächen Innen und Außen sollten gleichmäßig abgefahren sein.
3. Motorraum (Taschenlampe!)
3.1 Dämmung auf Marderschaden überprüfen.
3.2 Ölzettel überprüfen und mit Serviceheft vergleichen.
3.3 Wasserpumpe macht Probleme: Wie als Laie prüfen, außer den Kühlmittelstand prüfen? Kühlmittelfarbe: sollte sein rosa. Violett oder braun ist schlecht.
3.4 Bremsflüssigkeit: Füllstand, sollte hell sein.
3.5 nach Ölfeuchten Stellen suchen, porösen Schläuchen, angefressene Kabel.
3.6 Keilriemen (falls vorhanden): hat er Fransen, Fusseln?
4. Innenraum
4.1 Einstiegsleiste: Auf Kratzer überprüfen.
4.2 Sitze: Abnutzung, passend zum KM-Stand? Sitzbacken abfühlen: Polster gerissen?
4.3 Türdichtungen: Wassereintritt unter den Dichtungen?
4.4 Lenkrad: Abnutzung, passend zum KM-Stand?
4.5 Fälliger Service: Bordcomputer prüfen (die vorgeschriebenen 4 Wartungen aufgrund km-Leistung und Jahre müssten bei dem Modell vorbei sein laut ADAC-Liste: ADAC Golf 7)
4.6 Motor starten: Lenkrad im Stand komplett nach Links- und Rechts einschlagen und auf Geräusche achten.
5. Motorraum (gestarteter Motor)
5.1 Auf Geräusche achten.
5.2 Steuerkette: kalter Motor macht Klappergeräusche (sind die 2018er Modellreihe davon noch betroffen?)
5. Probefahrt
5.1 Klima ausschalten, auf Geräusche des Fahrzeugs achten, Unebenheiten mitnehmen.
...
Golf GTI Kaufberatung - Bekannte Mängel, was beachten?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Moin,
zu 3.2:
Viel Spaß bei der Suche. Gibt kein gedrucktes Serviceheft mehr
zu 3.6:
Keilriemen gibts lange nicht mehr, nur Keilrippenriemen. Alte, harte Keilrippenriemen machen zischende Geräusche beim Lauf. Auf Anrisse der inneren Flanken prüfen
zu 4.:
Checken auf Wasser in der Reserveradmulde und unter den Fußmatten
zu 4.5:
Die Wartungen sind noch immer jährlich (Inspektion) bzw. bis zu 2jährlich / bis zu 30tkm (Ölwechsel)
Fehlerspeicher auslesen! -
@TE
Wenn du viel Zeit hast - ist ja bald Wochenende- dann einfach mal hier einlesen
golf7gti.com/topic.php?t=13071TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Ansonsten gilt grob:
Facelift-Modelle (also ab 2017) sind wirklich sehr solide und einige Schwachstellen von vorherigen Modellen wurden gefixt. Der Golf 7 ist grundsolide.
Probleme sind beim Golf 7 meist Diesel und Wärmetauscher und sonst einfach mal stöbern. -
@MrAnderson,
was meinst Du genauer mit dem Diesel, da ich einen Diesel fahre würde das mich natürlich Interessieren.
Danke -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags