Moin Leute,
Ich hab seit dem Versuch das Regenschließen bei meinem Golf SV zu codieren das Problem, dass die Komfortöffnung der Fenster nicht mehr funktioniert
Der Fehler fiel mir auf als ich die Funktion des Regenschließens testen wollte (hab leider erst danach im Forum gesehen, dass diese Funktion beim Golf nicht funktioniert).
Anschließend hab ich natürlich die Parameter wieder in den Ursprungszustand versetzt und die Fensterheber auf alle mir bekannten Weisen neu angelernt.
(manuell an den FH-Tastern, per OBD11 mit Normierung und Adaption, Komfortöffnung rauscodieren und wieder reincodieren, etc.)
Ich weiß, dass "Kaffeesatzlesen" hier keiner gerne macht, aber langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und könnte Hilfe oder eine gute Idee gebrauchen
Zusätzlich muss ich sagen, dass der Automatiklauf der Fenster bei allen funktioniert (über alle Taster), und mir nur aufgefallen ist, dass das hintere Fenster der Fahrerseite manchmal etwas ruckelt, aber trotzdem komplett fährt.
Ich hoffe ich habe keine wichtigen Infos vergessen und hoffe, dass vielleicht jemand irgendeine Idee oder Erfahrung hat.
Besten Gruß
Max
Fenster Komfortöffnung funktioniert seit Codierung nicht mehr
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Moin, kann es sein das du in den Einstellungen im Auto die Funktion wieder Aktivieren musst?
-
TypischBasti schrieb:
Moin, kann es sein das du in den Einstellungen im Auto die Funktion wieder Aktivieren musst?
-
Dann bin ich mit meinen aktuellen Kenntnissen schon am Ende
Aber ich denke die anderen können da besser helfen
-
-
einsjott6 schrieb:
@Maxmatix
Das Halten allein reicht nach dem Hoch-/Runterfahren nicht aus, man muss nach der Endposition den Taster loslassen und erneut für eine Sekunde betätigen.
runtergefahren, losgelassen, erneut gedrückt bis es „klick“ gemacht hat (ca 3 sek) und dann hochgefahren und das selbe Prozedere -
IDE08542-IDE02021-Zugangskontrolle 2-Komfortschliessen -> aktiv
IDE08542-IDE02022-Zugangskontrolle 2-Komfortoeffnen -> aktiv
IDE08542-ENG116652-Zugangskontrolle 2-Funk Komfort oeffnen -> aktiv
IDE08542-ENG116651-Zugangskontrolle 2-Funk Komfort schliessen -> aktiv
IDE08542-ENG115670-Zugangskontrolle 2-Komfortbedienung global -> aktiv
IDE08542-ENG122994-Zugangskontrolle 2-Menuesteuerung Komfortbedienung einstellbar -> adjustablehttps://ao-auto-tech.top/
-
Werde es morgen früh gleich mal überprüfen
Danke dir -
Habe jetzt alle Parameter einmal überprüft, waren alle richtig gesetzt.
Hab dann einmal alle deaktiviert, wieder aktiviert, alle Normierungs- und Adaptionswerte gelöscht und neu eingelernt aber leider weiterhin kein Erfolg -
3x Zündung an - aus?
+
Busruhe abgewartet?https://ao-auto-tech.top/
-
Moin, also ich kann machen und tun was ich will, die Fensterheber haben keine Lust auf Komfort Öffnen/Schließen
@einsjott6 weißt du zufällig ob ich mir beim Freundlichen die Werksseitige/Werksmäßige Programmierung aufs BCM ziehen lassen kann mit meiner FIN ?
Dann müsste ja alles so sein „wie früher“ -
Ja, kannst du -> Bandende Programmierung
https://ao-auto-tech.top/
-
Maxmatix schrieb:
(hab leider erst danach im Forum gesehen, dass diese Funktion beim Golf nicht funktioniert)
Selbstverständlich geht das. Entweder bis MJ 14 ab Werk oder wenn man den Regensensor tauscht.
Maxmatix schrieb:
Anschließend hab ich natürlich die Parameter wieder in den Ursprungszustand versetzt...
Du meinst wohl Codierung, Parameter geht nicht mit einem Dongle, welches auch Flashen kann.
Maxmatix schrieb:
Zusätzlich muss ich sagen, dass der Automatiklauf der Fenster bei allen funktioniert (über alle Taster), und mir nur aufgefallen ist, dass das hintere Fenster der Fahrerseite manchmal etwas ruckelt, aber trotzdem komplett fährt.
Steht da was im Fehlerspeicher, primär im BCM?
Maxmatix schrieb:
@einsjott6 weißt du zufällig ob ich mir beim Freundlichen die Werksseitige/Werksmäßige Programmierung aufs BCM ziehen lassen kann mit meiner FIN ?
Dann müsste ja alles so sein „wie früher“
Ja, das kann der Freundliche dir machen, alternativ biete ich so etwas auch remote an.
Wenn der Fensterheber Motor defekt ist, dann hilft auch kein neu parametrieren. Daher bitte Autoscan senden.
Dann kann man dir angepasst helfen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
@Hit. dann hab ich das in einem anderen Beitrag wohl falsch gelesen oder falsch verstanden
Jedenfalls funktionierte es beim Testen nicht
Ja genau Codierung meinte ich, hab es damals mit Od*S von einem Kollegen gemacht und nichts ahnend keine admap gespeichert
im Fehlerspeicher steht nichts drin, hab sporadisch mal einen Fehler bzgl DSG Wählhebelsensorik, aber sonst nichts.
Ah okay, Remote wäre natürlich superwelches Programm wäre dafür am besten ?
nutze OBD11 selbst aber könnte mir nach Absprache OD*S organisieren
reicht „fürs erste“ auch ein Scan mit obd11 (den könnte ich heute noch schicken) ?
Oder lieber direkt mit VCDS oder OD*S ?
-
Schicke mir mal einen kompletten O.D.I.S. Scan per PN, dann schaue ich es mir an und bespreche mit dir die nächsten Schritte, die ich für sinnvoll erachte.
Bezüglich dem DSG, da ist der Mikroschalter defekt. Abhilfe:
Teilenummer Reparaturkit Mikroschalter Küster (weiß Abdeckung): 3Q0713128
Teilenummer Reparaturkit Mikroschalter ZF (schwarze Abdeckung): 5Q0713128ACodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Alles klar, dann kümmere ich mich mal drum mit ODIS den Scan zu machen und schicke es dir
das mit dem DSG hab ich vor paar Jahren schon hier im Forum gelesen, aber war mir erstmal nicht wichtig weil es sich nach paar Sekunden immer von alleine erledigt
Trotzdem vielen Dank für die Teilenummern ☺️
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0