Kraftstoffpumpe im Tank summt laut

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Kraftstoffpumpe im Tank summt laut

      Hallo hab einen Golf 7 1,6 TDI 116 PS 2017 seit einiger Zeit summt meine Kraftstoffpumpe im Tank relativ laut.

      Sie summt eigentlich ständig wenn das Auto zb. im Leerlauf läuft und ich das Gaspedal betätige und einen Gasstoß gebe hör ich von der Pumpe auch ein aufsummen.

      Hab jetzt schon auf diversen Internetseiten gelesen das das Problem viele haben ,auch nach Tausch der Pumpe kam das summen wieder . Gibt's da eventuell eine Pumpe aus den Ersatzteilsortiment eines anderen Anbieters wo das Problem mit dem dummen dann behoben ist langfristig.

      LG Harry. ☺️

      ANZEIGE
    • Nun denn, wieviele Antworten hättest du dir in 36 Stunden erwarten wollen?

      Das Thema ist, wie du schon selber auch offensichtlich recherchiert hast, nicht wirklich dauerhaft zu lösen.
      Wenn deine Pumpe mittlerweile schon sehr laut ist und ein Ausfall „absehbar“ ist würde mein Vorschlag lauten ein hochwertiges Ersatzteil (Bosch) einzubauen.
      Zusätzlich zu dieser Reparatur kannst du auch noch die Tankoberseite (unter der Rückbank) besser dämmen zum Beispiel mit einer 10mm selbstklebenden Dämmschaummatte. Alubutyl würde vielleicht auch gehen.

    • Nur weil die summt, geht sie nicht gleich kaputt.
      Meine summt nun schon seit ca. 160tkm munter vor sich hin. Mal etwas lauter, dann wieder leiser, oder auch eine gewisse Zeit gar nicht. Aber sie hat bis heute ihren Dienst nicht quittiert.
      Den Tausch hatte ich damals abgelehnt, da mir im Vorfeld schon gesagt wurde, das es die nächste Pumpe auch wieder tun würde.

      Ich bin aber auch zu faul/ bequem, einfach mal näher zu untersuchen, was die Ursache seien könnte.
      Mittlerweile hat der Ofen 220tkm runter und die Pumpe pumpt

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      • Ok danke euch herzlich egal welche Pumpe ich da jetzt einbaue ,jede wird wieder summen ? Dachte nur die original VW Pumpen . Also bringt es auch nicht eine Hitachi oder Bosch Pumpe oder andere Marke einzubauen ? Kann dich nicht sein das jeder Hersteller summende Pumpen hat oder doch ? Habe schon die Sitzbank runter geholt und eine Decke darunter gelegt bringt nichts Dämmschaummatte werde ich versuchen hört man aber auch von aussen das summen wenn ich vor der hinteren rechten Türe stehe aber für'n innen Bereich vielleicht etwas leiser dann das summen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Harald882 ()

    • Leegmoorer schrieb:

      wie würde es beim Freundlichen heißen, dass ist Stand der Technik….
      dann hat aber mein Firmenauto Peugeot 2019 eine super Technik da summt nichts und bei meiner Freundin ihren Ford 2016 auch nicht. Also bringen sie es nur nicht bei passenden VW Pumpen nicht zusammen leise pumpen zu bauen,glaub ich nicht

      Hab in einen anderen Forum wo gelesen das wer eine Hitachi Pumpe eingebaut hat und es dann leise war ,jedoch hat der Golf dann einen Fehler angezeigt weil er die Pumpe nicht erkannt hat oder so ähnlich. Finde den Beitrag jetzt nicht mehr. Kann das sein das der VW eine Pumpe anderen Herstellers unter einen Fehler angibt?
    • Harald882 schrieb:

      Hab in einen anderen Forum wo gelesen das wer eine Hitachi Pumpe eingebaut hat und es dann leise war ,jedoch hat der Golf dann einen Fehler angezeigt weil er die Pumpe nicht erkannt hat oder so ähnlich. Finde den Beitrag jetzt nicht mehr. Kann das sein das der VW eine Pumpe anderen Herstellers unter einen Fehler angibt?
      Bei den CR-Dieselmotoren wird aufgrund des relativ hohen Raildrucks eine sogenannte Verdrängerpumpe als Vorförderpumpe verwendet. Im Golf sogar ein sehr leistungsstarker 3-Phasen-BLDC-Motor.

      Also ein bürstenloser Gleichstrommotor mit 3 Wicklungen, der nur im 12V-Bordnetz dank eines vorgeschalteten Steuergerät (Vektor-Regelung) -J538-für die Kraftstoffpumpe -G6- funktioniert und stufenlos über das Kennfeld im Motorsteuergerät -J623- angesteuert wird.

      Der Nachteil von leistungsstarken Verdrängerpumpen ist die Geräuschentwicklung.

      Verdrängerpumpen:

      Bei hoch viskosen Medien, wie kaltem Diesel-Kraftstoff, sind Verdrängerpumpen vorteilhaft. Je nach Detailausführung und Einbausituation können die unvermeidlichen Druckpulsationen Geräusche verursachen. Für die Verdrängerpumpe ergibt sich mit ihrem wesentlich erweiterten Druckbedarf und Viskositätsbereich ein neues Anwendungsfeld bei der Vorförderung für Diesel-Common-Systeme. Mit Verdrängerpumpen sind Systemdrücke bis 6,5 bar erreichbar.

      Allein beim Golf 7 TDI mit Frontantrieb gibt / gab es über den Bauzeitraum 7 verschiedene Vorförderpumpen -G6-

      Da ist es zwangsläufig, dass es kein "One Size fits all" geben kann, zumal jede Pumpe auch auf das jeweilige Steuergerät -J538- und Motorsteuergerät -J623- abgestimmt sein muss!

      https://ao-auto-tech.top/

    • Hallo habe heute mal Sitzbank abgebaut und nachgesehen welche Pumpe ich verbaut habe. Hab jetzt ein wenig über der Pumpe gedämmt und es ist minimal besser im Innenraum jetzt.

      Zu meiner Frage ,ich habe die Pumpe Teilenummer 5Q0919050AE verbaut finde jedoch von keiner Zubehörfirma unter dieser Teilenummer eine Kraftstoffpumpe ,kann mir da wer helfen ? Danke

      ANZEIGE
    • Sorry für die späte Antwort hatte viel Stress. Aber wenn ich ja die Teile Nummer habe , extra Sitzbank abgebaut habe und Deckel von der Pumpe abgenommen habe und mir die Teilenummer notiert habe. Gibt's dann unter der Teile Nummer dann zig verschiedene Pumpen,woher weiss das dann der VW Händler der hat ja auch nur die Teilenummer zum Bestellen ? Lg

    • Die ist nicht neu! Die ist einige Jahre alt. RG ist ein Verwerter.

      Der bekommt hin und wieder mal irgendwelche Testwagen, Messe-/Ausstellungs- oder Homologationsfahrzeuge.
      Die haben oft keine oder nur eine geringe Laufleistung, sind mitunter aber schon Jahre alt.

      Hier gut zu sehen. Die Pumpe mit Index AE gibt's neu (aktuelle Produktion) schon lange nicht mehr.

      Dafür ist der Preis oft attraktiv.

      https://ao-auto-tech.top/

    • Aso OK danke dachte das ist eine neue ,i glaub ich werde es riskieren eine gebrauchte Pumpe zu kaufen und einzubauen. Hab heute jemanden getroffen der hat das selbe Auto als ich und ich fragte ihn ob ich mir seine Pumpe Mal anhören kann,der hat seine Pumpe noch nie gewechselt und hat 180.000 km drauf. Seine Pumpe hörte man fast garnicht,bzw ganz ganz leise summen . Meine ist wirklich schon sehr laut. Hättest du einen Tipp wo ich eine gute preiswerte Pumpe kaufen könnte. ? Lg