Hey ich brauche mal Rat
Mein Golf 1.6 Tdi 334.000 km spinnt.
Fahre jeden Tag 160 km Autobahn.
Morgens kann Ich das Gaspedal durch den Boden drücken und fahren wir ne Wilde...nix passiert.
Nachmittags: nach ca 35 bis 40 km Autobahn schießt die Temperatur nach oben ab 150 kmh bis auf 130 °C. Fahre ich nur 120 bis 140 kmh steigt sie nur langsam.
Temperatur sinkt wieder wenn ich hinterm LKW bleibe und die Heizung aufdrehe.
Mit Klima an kommt das Problem deutlich schneller.
Bisher wurden elektronische Wasserpumpe, mechanische Wasserpumpe, Zahnriemen und der Fühler getauscht.
Fehlermeldungen zeigt er keine
Das Problem ist weiterhin vorhanden.
Hatte jemand auch schonmal dieses Problem?
Lg Jessi
Probleme mit der Temperatur
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
(Defekter) Kühlmittelregler öffnet nicht den großen Kreislauf.
Meine Vermutung aus der Ferne.https://ao-auto-tech.top/
-
Der ist ja schon getauscht
-
Was ist mit dem Wasserkühler?
Wurde da schon mal die Ein- und Ausgangstemperatur, als auch der Durchsatz gemessen/kontrolliert?
War dee Wärmetauscher schon mal zu?
Aktuelles Kühlmittel?
G13 oder G12evo?
334k km!
Der Kühler sitzt an 3. Stelle hinter dem Kondensator und dem wassergekühlten LLK.
Wie sieht denn der Kondensator aus?
Zugesetzt mit Insektenleichen?
Kommt da überhaupt noch Kühlluft an?
Läuft der Kühlerlüfter bei den hohen Kühlmitteltemperaturen mit max. Stufe?https://ao-auto-tech.top/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()
-
Hey
Wasserkühler wurde alles überprüft und ist unauffällig.
Kühlmittel ist G13
Kondensator wurde letzte Jahr erneuert und rundherum gesäubert
Lüfter läuft auch auf maximum.
334k hab da in 9 Jahren schon was zusammengefahren.
Kühler austauschen wäre jetzt das nächste. Wenn das nicht klappt dann noch der Heizwärmetauscher
Ich weine wenn ich an die Rechnung denke so eine Fehlersuche geht ganz schön ins Geld ..... -
Kommt denn auf der rechten Seite noch richtig heiße Luft rauf auf voller Gebläsestufe und in High?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
hey nein es wird nicht so heiß wie links
-
Dann ist dein Wärmetauscher im Innenraum zu.
Tausche den aus, spüle den Kreislauf sorgfältig und fülle den mit G12 EVO (kein G13 mehr verwenden). Nicht vergessen die Silikat Patrone im Ausgleichsbehälter zu entfernen.
Dann sollte das Problem sich bessern, bzw komplett verschwinden. Anhand deiner Beschreibung ist der Wärmetauscher seit vielen Jahren bei dir verstopft und komplett dicht.
Wenn da noch was heiß wird, würde ich den AGR Kühler mir noch anschauen, da dort mit hohen Drücken gespielt wird.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Drückt der Wasser aus dem Ausgleichsbehälter ist 12 Stunden nach der letzten Fahrt noch Druck im Kühlsysteme ist nach dem Kühlertausch mit vcds oder ähnlichem entlüfte worden?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@'Hit' Danke fürs Mitdenken und die Info dazu. Ich gebe das so mal weiter und hoffe das es dann das Ende der Reparaturen ist
@dr.seuchenvogel Es drückt kein Wasser und Druck ist auch noch vorhanden. Auto wurde ordnungsgemäß entlüftet.
Grüße -
Wenn nach 12 Stunden Standzeit noch Druck im System ist tippe ich auf Kopfdichtung oder Riß im Kopf.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
sorry sollte ein mit dem Druck ist alles in Ordnung werden
-
So mein Problem wurde endlich durch einen kleinen Zufall gefunden. Der Wärmetauscher war es nicht
Der Wasserkühler vom Ladeluftkühler war total zu -
Wurde der Wärmetauscher ausgebaut oder kommt die Feststellung, dass dieser in Ordnung ist, nur durch den Fund der anderen Verstopfung?
Ich bin mir weiterhin relativ sicher, dass dein Wärmetauscher auch zu ist. Die Korrosion aus den Leitungen wird zwar den Ladeluftkühler verstopft haben, aber auch den Wärmetauscher.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hey der Wärmetauscher wurde zuerst ausgebaut und man konnte keine Verstopfung feststellen. Nach dem weitersuchen kam man dann auf den Wasserkühler.
-
OK. Wird es nun rechts und links gleichmäßig heiß?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Der Wasserkühler kommt erst am Freitag. Dann werde ich es testen
-
War der Ladeluft Wasserkühler verstopft oder äußerlich nicht mehr luftdurchlässig?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hey der war verstopft
-
Der Wärmetauscher wurde jetz auch ersetzt. Habe immernoch die gleichen Probleme
Weiß jemand noch einen Rat?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0