Oh man... Herr lass......
Bluetooth Ambientebeleuchtung nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Sinnlose kommentare wie deine, sollte man einfach löschen. Mach es besser und lad ein tutorial hoch. Anderweits las einfach gut bleiben...
Alles mögliche zum Golf 7 gibt's auch hier:
www.youtube.com/sany789 -
Ganz ehrlich. Der Kommentar von Alex ist absolut berechtigt.
Nicht jeder erstellt Tutorials. Wenn man aber welche erstellt, dann sollten die schon Hand und Fuß haben.
Ich hatte mich hier enthalten, da ich schon deine alten Anleitungen kenne.
Zum Beispiel hatte ich dir früher mal die Codierung für dein Auto genannt, angepasst auf dein Modelljahr. Was passiert dann? Mein Text Copy Paste als Anleitung und dann noch so geschrieben, als sei es universell gültig.
Nun gut, nichtsdestotrotz sollte man auch mit Kritik umgehen können. Schon gar, wenn man die nicht original verlegt oder OEM mässig, wie bei den China Komplettpaketen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich hab nun das "problem" das wenn das Licht auf Auto geht, das die Beifahrerseite nicht leuchtet, auch die Taste für den Fensterheber nicht, der Heber selbst funktioniert aber. Auch die Verkabelung hab ich nun zig mal geprüft. Mach ich das Auto aus und wieder an, geht es wieder. Anscheinend liegt es am Steuergerät und auch nur die Beifahrerseite.
Hat jemand eine Idee?Alles mögliche zum Golf 7 gibt's auch hier:
www.youtube.com/sany789 -
Lese mal den Fehlerspeicher aus, alles andere (aus der Ferne) ist Kaffeesatzleserei, Glaskugel oder Handlinien interpretieren.
https://ao-auto-tech.top/
-
<p>
</p>Alles mögliche zum Golf 7 gibt's auch hier:
www.youtube.com/sany789 -
Kurzes Update:
Ich hatte ja eine 5. Leiste angeschlossen. Ich hatte diese gestern abgeklemmt und siehe da, seite heute funktioniert es und es gibt auch keine Fehlermeldung mehr.Alles mögliche zum Golf 7 gibt's auch hier:
www.youtube.com/sany789 -
-
Neu
Hallo zusammen,
ich habe mir über AliExpress eine Ambientebeleuchtung für meinen Golf 7 Variant Facelift (2017) gekauft. Das System besteht aus insgesamt 5 Boxen pro Tür und einer Haupt-Steuereinheit, die ich über eine App bedienen kann.
Mein Problem: Wenn ich die Türen nur mit Strom versorge, funktioniert die Beleuchtung nicht. Sobald ich die Hauptbox nicht anschließe, passiert ebenfalls nichts.
Bisher habe ich an allen Türen Strom vom Fensterheber-Bedienteil abgezapft. Wenn das Bedienteil eingeschaltet ist (Licht- oder Auto-Modus), geht die Ambientebeleuchtung an. Die Hauptbox habe ich am Lichtschalter angeschlossen.
Allerdings habe ich hin und wieder kein Strom inklusive Fensterbedienteil, wahrscheinlich weil das Steuergerät einen Fehler ausgibt – das bestätigt sich auch im Fehlerspeicher: Dimmfunktion ausgefallen.
Meine Fragen:
1. Tür-Boxen: Muss ich hier Zündungsplus oder Dauerstrom abgreifen, um stabile Funktion zu haben? Wo genau finde ich diese Punkte, oder muss ich Kabel verlegen?
2. Hauptbox: Wo sollte ich diese anschließen, damit ich die gesamte Ambientebeleuchtung auch über das Radio dimmen kann?
Kann mir jemand mit Erfahrung bei der Nachrüstung weiterhelfen?
Vielen Dank vorab! -
Neu
Ist das speziell für VW MQB oder universal?
Ist da keine Anleitung dabei?
Wenigstens auf Englisch?
Am FH-Schalter -> Dimmfunktion = 58d -> Das geht nicht! Das ist ein PWM-Signal.
Um die RGB-Ambientebeleuchtung über das 5F steuern zu können muss dort die Ambientebeleuchtung zunächst erstmal im BCM (09) freigeschaltet/codiert/angepasst werden. Dann kann man das Hauptmodul am entsprechenden CAN-Bus (CAN-Komfort, glaube ich) anschließen.
Und original ist die Ambientebeleuchtung schon beim Aufschließen aktiv = also Dauerplus 30a.https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0