Hallo Zusammen,
wollte mal nachfragen ob einer weis ob man den Kühler-Lüfter codieren kann dass er früher angeht. Wenn ich im Stau stehe hab ich immer 106°C Öl, fände es cool die Lüfterkurve zu ändern damit der etwa mehr Luft zum kühlen bekommt.
Lg
Christian
Lüfter Steuerung codieren
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mit Flashfiles kann man das schon umändern.
Zum Glück kann das nicht jeder Ottonormalcodierer ändern, da sich die meisten auch nicht über die Konsequenzen bewusst sind, so wie in diesem Fall hier.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Das einzige Ziel des Thermomanagements im EA888 Gen. 3 Motor ist es, eine Öltemperatur von 105 - 107°C zu halten
-
Mir wurde immer gesagt, ich soll den Motor bei unter 100° Öl ausmachen, daher die Frage. Aber wenn das Auto ja so programmiert ist, dass du es bei 107° laufen soll, dann kann ich das ja auch gar nicht erreichen?
Muss ich da kein schlechtes Gewissen haben wenn ich es bei 106° Öl ausmachen? -
Während des Fahrens ja
-
Unter 100°C ausmachen wird wie gesagt schwierig weil du die Temperatur wegen dem Thermomanagement garnicht so weit runter bekommst. Aus diesem Grund hast du eine elektrische Zusatzwasserpumpe die Bauteile wie den Turbolader nach dem Abstellen kühlt um ein verkoken des Öls an der Laderwelle zu verhindern
-
Okay danke für die Aufklärung, dann brauche ich keine Angst zu haben den Motor mal bei 106°C auszumachen
-
Grundsätzlich hat das Warm- und Kaltfahren schon einen Sinn.
Im alltäglichen Gebrauch wirst du sicher kein Problem haben wenn du den Motor abstellst, egal was für eine Öltemperatur. Mit alltäglich meine ich Stadtverkehr und gemäßigtes Tempo / Drehzahlen.
Für den Motor ist es ganz sicher nicht gut wenn du: Morgens bei 0°C Außentemperatur den Wagen startest und 500m zur nächsten Autobahn fährst und direkt mit 220km/h losbretterst.
Genauso wenig gut ist es wenn du eine Vollgasorgie von 220km/h hinlegst, dann direkt von der Autobahn abfährst und den Karren abstellst. -
Klar warm und „kalt“ fahren weis ich mir wurde mir immer gesagt ich solle ihn nicht über 100°C ausmachen da das dem Auto schaden würde
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0