-
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
VW sagt beim EA888 ist 0.5l Ölverbrauch pro 1000 km ist normal.
Du bist daher darüber.
Ich würde den Wagen einfach in Zahlung nehmen, den Ölverbrauch jedoch schriftlich festhalten. Mehr als 15.000€ solltest du bekommen und wichtiger: Der Käufer wird dich nach dem Kauf in Ruhe lassen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfg4t5zz ()
-
Wir kaufen dein Auto, dann hast du keine Probleme mehr und von Ölverbrauch weißt du nichts. Solange du wegen dem Ölverbrauch nicht bei VW warst kann es dir keiner nachweisen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Verheimlichen würde ich nicht, es gibt da trotzdem Möglichkeiten das nachzuweisen.
Und bei dem Ölverbrauch geht man davon aus, dass das bereits bekannt ist. Sowas kann man nicht ignorieren. Aber soll jeder das machen, was er für richtig hält.
Genug ähnliche Urteile dazu gibt es ja...Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Wenn du an eine Institution Verkaufst die das Auto vorher von einem Gutachter prüfen lässt denke ich dass du keine Probleme bekommst.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfg4t5zz ()
-
Nachdem eine Instandsetzung bei VW/ Audi laut eines betroffenen 9000 Euro kostet, und selbst bei einer freien Werkstatt 6000 Euro, wirst du mit 1-2K meiner Meinung nach nicht hinkommen.
Dafür ist es Zuviel Arbeit und die benötigten Teile sind ebenfalls alles andere als günstig.
Du kannst davon ausgehen das der Ölverbrauch stetig zunimmt. -
Hi, ich find's super dass du ehrlich sein möchtest! Das ist mehr wert als Geld und heute nicht mehr so oft anzutreffen.
Ich würde dir auch empfehlen, mal 2-3 Händler in deiner Gegend aufzusuchen, im Idealfall haben die ein Fahrzeug da stehen dass dich interessiert. Dann bietest du ihn denen an als Inzahlungnahme. Damit hast du minimales Verhandlungsspiel, denn die wollen dir definitiv ihr Auto verkaufen und werden deinen sowieso nicht mehr auf den Hof stellen wollen. -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfg4t5zz ()
-
Naja deine Preisvorstellung und deine „Ehrlichkeit“ in allen Ehren.
Wer kauft sich ein Auto, wo man noch 6.000€ reinstecken muss?
Für 15.000€ + 6.000€ Reparatur also über 20.000€ würd ich mir vieles holen, aber keinen kaputten GTI.
Hab das Gefühl du suchst nach genug Aussagen wie von Seuchenvogel, der das Problem irgendwie klein redet und es einfach nur wem anderen zu Lasten legen möchte.
Wie meine Vorredner schon sagten, das Problem wird eher schlimmer als besser.
Da wäre es realistisch den Fakten in die Augen zu schauen und auch ehrlich zu dir selbst zu sein.
Dann kann man hier weiterreden. -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfg4t5zz ()
-
Ich meinte halt und das zeigen die Antworten im Internet.
Man kann es nicht genau sagen, wie teuer die Reparatur sein wird.
Das ist für jeden Käufer halt heikel.
Hatte mit meiner Ducati damals das gleiche Problem.
Hab die dann in Einzelteilen verkauft. Verstehe deine Situation.
Mit dem Problem hat das Auto halt nicht den Wert eines Autos, das dieses Problem nicht hat. Das wollte ich sagen.
Ich persönlich verstehe zu wenig von der Materie. Deswegen kann ich dir leider zu nix raten. -
Ich würde ihn verkaufen, mit der Info das der Verbrauch erhöht ist.
Für jemanden der den Motor tunen will, wäre es weniger schlimm den Motor öffnen zu müssen, und im Zuge bessere Komponenten zuverbauen.
Frage ist halt, wieviele Interessenten es dafür gäbe.
Alternativ suchst im Netz nach Instandsetzern die sich auf die VAG Modelle spezialisiert haben. Dann kannst du vergleichen und dir überlegen was du machen kannst.
Diese Firma berechnet 4599 Euro
Motorentechnik / Upgrades / Reparatur - IS-RACING -
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfg4t5zz ()
-
Ich glaube kaum das der Gang zu Vw irgendwas bringen wird, außer unnötige Kosten.
Die werden dir lediglich einen Austauschmotor anbieten, eine Überholung oder gar etwas günstiges was deiner Vorstellung entspricht, wirst du nicht erwarten können.
Wenn du eine Reparatur in Erwägung ziehst, dann würde ich mich am ehesten an einen Motorinstandsetzer wenden.
Wenn du zu VW gehst, Berichte uns doch was raus kam -
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfg4t5zz ()
-
Im genannten Link ist der Aus- und Einbau inklusive. Klingt vom Preis her fair.
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfg4t5zz ()
-
Denke dran, sobald VW einen Auftrag schreibt kannst du dich nicht mehr raussreden falls du kein Gutmenschen mehr sein möchtest.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0