Moin,
da ich nun lange überlegt habe und viele Videos als auch Forenbeiträge zu dem Thema " Xenonbrenner tauschen " gesehen habe, dachte ich mir einfach, dass ich meine Erfahrung teilen möchte.
Xenonbrenner tauschen innerhalb 15 Minuten, ohne Ausbau der Scheinwerfer und ohne lösen der Stoßstange.
Diese Anleitung funktioniert bei JEDEM Golf 7, egal ob TDI / GTD / GTE / TSI / R / R-Line ..usw und egal ob VFL oder FL
Anleitung:
Ihr benötigt:
1x Wagenheber zum aufbocken / Torx20 um den Scheinwerfer zu öffnen / Torx25 für Radhausschale zu entfernen / 17er zum Radbolzen entfernen / Drehmomentschlüssel der bis 120nm geht
1x die kleine Packung von dem Spezialkleber ( Siehe Bild ) / einen kleinen Maulschlüssel, den ihr nicht mehr braucht / Flex mit Trennscheibe für Metall
Aus dem Torx20 baut ihr euch wie auf dem Bild zu sehen einen "Spezialschlüssel, bestehend aus den Torx20 und einem kleinen Maulschlüssel ( ca. 12cm lang - siehe Bild )
Der Maulschlüssel sollte auch wenn möglich, etwas krumm sein wie auf meinem Bild zu sehen. Dadurch wird das Lösen der Schrauben einfacher!
Torx25 benötigt ihr um die Radhausschale zu entfernen ( Man muss nicht die ganze Radhausschale lösen, aber dass geht mit einem Akkuschrauber innerhalb 1 Minute, alle Schrauben zu entfernen ! )
Zum Thema Batterie abklemmen/anklemmen schreibe ich gleich noch etwas, aber vorerst nicht abklemmen - passiert erstmal nichts!
Schritt1:
Das Auto aufbocken und absichern gegen wegrollen, bevor ihr ganz hoch pumpt, lößt ihr die Radbolzen an
Schritt2:
Die Radhausschale mittels Torx25 lösen und komplett aus der Radhausschale entfernen, nun seht ihr auch schon die Rückseite vom Scheinwerfer
Schritt3:
Nun lößt ihr die Torx20 Schrauben DURCH die Radhausschale ( 3x Stück durch die Radhausschale und 2x Stück von oben durch die Motorhaube )
Es ist selbsterklärend, welche man durch die Radhausschale lößt und welche durch die Motorhaube
Schritt4:
Nun lößt ihr den Deckel von dem Scheinwerfer
Schritt5:
Das gleiche macht ihr jetzt auch auf der anderen Seite und ERST JETZT klemmt ihr die Batterie ab, nachdem ihr auf der anderen Seite auch alle 5x Torx20 Schrauben von dem Scheinwerfer Deckel entfernt habt.
Schritt6:
Bei der Batterie erst MINUS und dann PLUS entfernen
Schritt7:
Nun könnt ihr den Xenonbrenner einfach nach hinten rausziehen, lößt dazu die Halterung indem ihr den schwarzen Ring gegen den Uhrzeigersinn dreht mit Daumen und Zeigefinger
Schritt8:
Bevor ihr den Xenonbrenner einsetzt, das Stromkabel am Xenonbrenner einstecken und jetzt setzt ihr den neuen Xenonbrenner ein und fixiert ihn wieder mit dem schwarzen Ring ( mit Daumen und Zeigefinger im Uhrzeigersinn drehen ) aber VORSICHT, nicht das Glas anfassen, durch Fettrückstände wird die Lebensdauer der Leuchtmittel drastisch reduziert!
Schritt9:
Nachdem ihr auf beiden Seiten die Xenonbrenner getauscht habt, schließt ihr die Batterie wieder mit der umgekehrten Reihenfolge erst PLUS und dann MINUS an und macht einen kurzen Funktionstest.
Schritt10:
Jetzt schraubt ihr den Deckel vom Scheinwerfer mittels der Torx20 Schrauben wieder dran, genauso wie die Radhausschale und die Radbolzen der Räder ( 120nm anziehen und nach 50km nochmal kontrollieren ! )
Schritt11:
Wundert euch nicht über die vielen Fehlermeldungen, dass kommt durch die abgeklemmte Batterie! Nun fahrt ihr ca. 1-2 Kilometer. Nachdem ihr 1-2 Kilometer gefahren seit, kurz irgendwo anhalten - Motor aus - Motor an -> ALLE FEHLER sollten weg sein.
Wenn ich jetzt höre, man braucht dünne schlangenfinger - totaler blödsinn! Ich bin 1,93m groß und habe riesen Hände -> Durch meinen Spezialschlüssel absolut kein Thema gewesen, jede einzelne Schraube zu lösen!
EXTRA:
Die Lampenstecker müssen während dem ganzen Vorgang NICHT gelößt werden, lediglich die Batterie! Wenn ihr euch an meine Anleitung haltet, passiert nichts und ihr seit auch als Anfänger locker unter einer Stunde fertig!
VORTEIL:
Das Licht wird nicht verstellt, es wird nichts zerkratzt und man spart sich eine ganze menge Zeit. Zuerst wollte ich es wie alle über den Ausbau der Scheinwerfer machen, aber nachdem ich gesehen habe wie schwer die Stoßstange abgeht und man dort auch leicht was abbrechen kann, habe ich mir etwas überlegt!
KLEBER:
Zum kleben habe ich das Produkt auf dem Bild benutzt. Lasst euch nicht abschrecken zu anfang. Zuerst dachte ich das Zeug hält nicht, aber ich muss sagen dass ich wirklich beeindruckt bin, wie gut das hält! Ihr fangt zuerst mit etwas Flüssigkeit an, dann wieder das Pulver und dann wieder Flüssigkeit und immer so weiter, bis der Schlüssel so wie bei mir auf dem Bild aussieht und am Ende einfach die Rückseite " ab flexen ".
Falls ihr Fragen habt, nur zu!golf7freunde.de/index.php/Atta…ef55287bb4763f490ae2724begolf7freunde.de/index.php/Atta…ef55287bb4763f490ae2724begolf7freunde.de/index.php/Atta…ef55287bb4763f490ae2724begolf7freunde.de/index.php/Atta…ef55287bb4763f490ae2724begolf7freunde.de/index.php/Atta…ef55287bb4763f490ae2724begolf7freunde.de/index.php/Atta…ef55287bb4763f490ae2724begolf7freunde.de/index.php/Atta…ef55287bb4763f490ae2724be
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Kreidos ()