Golf 7 Achsträger gegen Voll Alu tauschen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Neu

      Moin, ich muss auch den Achskörper vorn und die Verbundflenkerhinterachse konservieren, für 6 Jahre sieht das schlimm aus.
      Lack (Brantho) dachte ich nicht, da das eher an der Hinterachse wieder abblättert? Korrux soll aber ja etwas weicher bleiben.

      Was klebriges ( Sanders oder Seilfett)kenn ich vom G6 noch, das sammelt nur Sand und verliert dann an Wirkung.

      Meine Idee: 2mal Owatrol, tw mit Hohlraumsonde. Da muss aber dann nochwas drüber. Nur was?
      Transparentes UB Wachs?
      Permafilm?

      Grüsse Andreas

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oggy ()

    • Neu

      Lohnt sich da die ständige Konservierung gegenüber Umbau auf Alu?

      Die Aluträger gibts ab 100,- € gebraucht...plus, jenachdem, die 40€ für Querlenker-Schrauben und Unterlegscheiben.

      Den Blechträger gibts auch neu ab 180,- €.

      Hab mir jetzt n schön großen Ofen zum pulvern geholt. Wenn es den Aluträger nicht gäbe, würde ich das Ding einmal richtig pulvern.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • Neu

      @schaefersklaus ja genau an den Nähten fängt der Spass an.
      Querlenker und so sind mir wurst die gibst günstig neu.
      Den Aggregateträger aber will ich nicht tauschen.

      @de50ae den Hinterachsträger gibt es nur in rostig :) (kein Alu).

      Ich nehme seit 20 Jahren auch Brantho Korux 3 in 1 aber in hell Grau damit man den Rost besser sehen kann.
      Für die Rostentfernung nehme ich Pelox das ist kein Umwandler sondern Rostentferner.
      Wichtig ist halt alle 2-3 Jahre mal UNTER das Auto zu schauen dafür lieber nicht den Außenlack polieren.

    • Neu

      ich nehme nun Owatrol und Brantho Korrux. Bestimmt auch nochmal Wachs in Hohlräumen. Türen Haube Deckel z.B. das tropfende Fett im Sommer wird sonst zur Sauerei.

      Schweller habe ich noch Fluidfilm hier, Radhaus habe ich auch Sanders da. Ich habe das ganze Equipment noch vom Oldtimer und G6 konservieren.
      Ein Tipp, Sanders Fett lässt tatsächlich Plastik Radhausschalen quellen, die verlieren ihre Passform.
      Also Gummi aber auch festes Plastik nicht mit Fett oder Fluidfim beschichten.

      Grüsse Andreas

    • Neu

      GTD2019 schrieb:

      @schaefersklaus ja genau an den Nähten fängt der Spass an.
      Querlenker und so sind mir wurst die gibst günstig neu.
      Den Aggregateträger aber will ich nicht tauschen.

      @de50ae den Hinterachsträger gibt es nur in rostig :) (kein Alu).

      Ich nehme seit 20 Jahren auch Brantho Korux 3 in 1 aber in hell Grau damit man den Rost besser sehen kann.
      Für die Rostentfernung nehme ich Pelox das ist kein Umwandler sondern Rostentferner.
      Wichtig ist halt alle 2-3 Jahre mal UNTER das Auto zu schauen dafür lieber nicht den Außenlack polieren.
      Ja genau!
      Die Querlenker sehe ich auch "eher entspannt". Wenn die durch sind, lasse ich gleich alle 4 tauschen und 1x Achsvermessung.

      Aber beim Aggregateträger bin ich unsicher, was das kostet.
      Kosten: Motor abstützen/aufhängen? Arbeitsstunden?
      Kosten Original-Teil Blech?

      Wenn der fällig ist, schaue ich auch mal nach Alu-Teil (gebraucht) oder wieviel kostet der neu?

      Hellgrau ist eine gute Idee! Beim nächsten mal kaufe ich den dann, wenn die 750 ml erst mal leer sind ;)

      Danke euch für den interessanten Austausch hier! :thumbsup:
      Viele Grüße,
      Klaus.
      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT