Hallo zusammen,
ich war heute beim TÜV und habe die Plakette für meinen Golf 7 1,4 TSI nicht erhalten, da im Fehlerspeicher ein Fehler abgelegt war "Kombiinstrument, Steuergerät defekt".
Der Golf ist von 2014 und 75.000km gelaufen.
Wir haben die Fehler mit ODIS ausgelesen und haben folgenden dauerhaften Fehler angezeigt bekommen:
J285- Steuergerät im Schalttafeleinsatz
0017 - Schalttafeleinsatz
10485833 B200049 Steuergerät defekt (00001001 aktiv/statisch)
Ich habe nichts zu dieser Fehlermeldung gefunden was mir weiterhilft außer Kombiinstrument tauschen.
Das Tacho funktioniert einwandfrei. Es funktioniert alles: KmH-Anzeige funktioniert richtig mit Navi abgeglichen, km-Zähler, Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser geht, Beleuchtung, Leuchtdioden.....
Ich konnte keinen defekt feststellen, der die Funktion des Autos einschränkt.
Es ist ein Johnson Control Tacho mit der Nummer 5G0.920.861 verbaut 3390 Kombiinstrument 204
Hat jemand evtl. den Fehler schon gehabt und kann was dazu berichten?
Vielen Dank im Voraus.
Kombiinstrument Steuergerät angeblich defekt
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kommt er nach dem löschen wieder?
-
Hallo,
das hatte ich vergessen. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Es steht permanent dabei. -
Klar kommt der Fehler wieder, sonst wäre der nicht statisch.
Ist denn schon mal der Zündanlasserschalter getauscht worden?
Wenn ja, bitte nachbessern lassen.
Wahrscheinlich hast du aber den Wagen gebraucht gekauft...Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ja, wir haben den Golf 2021 mit 62000km getauscht. Zündanlasserschalter wurde nicht getauscht gem. der mir vorliegenden Belege.
Auto war 1 Jahr bei VW angemeldet und danach die gesamte bei der Vorbesitzerin.
Sollte ich diesen mal tauschen? Habe keine Probleme mit der Zündung/Starten.
Muss der Schalter angelernt werden? -
ich meinte 2021 gekauft.
-
Nein, wenn der Zündanlasserschalter nie getauscht wurde, ist das nicht der Fehler.
Micha6990 schrieb:
Das Tacho funktioniert einwandfrei.
Nein, sonst wäre der Fehler nicht abgelegt. Es gibt ein Problem mit der Warnlampe, die kann nicht korrekt angezeigt werden.
Da wird sehr wahrscheinlich ein interner Chip defekt sein.
Ich würde, bevor die Hoffnung stirbt, die Batterie abklemmen und schauen, ob sich der Fehler löschen lässt.
Aber anstelle eines Austauschs würde ich den Tacho reparieren lassen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich hatte die Batterie heute schon für 10Min. abgeklemmt und danach alle Fehler die dadurch entstanden sind gelöscht.
Was ich halt nicht verstehe ist, dass irgendwas kaputt ist, aber es gibt keine Auswirkungen.
Ich bin wirklich ratlos. -
Ein Beitrag darüber steht die Ursache, was defekt ist.
Du kannst aber natürlich weiterhin ratlos bleiben und dich wundern, was der Fehler sein könnte.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Das mit dem internen Chip hab ich schon gelesen. Aber ein Defekt sollte doch eine Auswirkung haben und das verstehe ich nicht.
Werde am Montag mal etwas telefonieren wg. der Reparatur.
Danke soweit -
Nach ein paar Telefonaten habe ich heraus gefunden, dass der Fehler B2000 49 seit dem 4er Golf existiert, aber bisher nicht beachtet wurde.
Der TÜV hat vor ca. 2 Jahren ein neues System erhalten mit dem er alle Steuergeräte auslesen kann. Aus diesem Grund fallen diese Fehler erst auf.
Um den Fehler zu beheben muss das Kombiinstruments ( Kosten ca. 1300€) gewechselt werden.
VW schweigt sich aus über diesen Fehler. Es gibt keinerlei Info woher der Fehler kommt noch wie er behoben werden kann.
Meiner Meinung nach ein absolutes Unding. -
Den Tacho tauschen kann nicht nur VW...
Aber wenn die Eile im Nacken sitzt, dann zahlt man häufig den Expresszuschlag, leider
-
Ab zum nächsten Prüfingenieur...
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Reparieren geht wohl nicht?
Ich hatte das KI von Sohnemanns A3 bei Endera Digitaltechnik, das wurde dort repariert.Golf Variant 1.2TSI Tungsten VVL Mj:15
Hergestellt: 16.06.2014
Motor: CJZA
Getriebe: PRL -
Geniales System was die Prüfer heutzutage haben. Nicht.
Erlebte selbst das gleiche bei der ersten HU mit meinem BMW welcher 20.000 km drauf hatte.
Bekam ich doch glatt keine Plakette wegen einem abgespeicherten Fehler, welcher mit Hella Gutmann nicht auslesbar war / nicht angezeigt wird.
Erst bei BMW konnte man diesen auslesen, abgespeichert zu einer Zeit, wo niemand das Auto nutzte. Fehler war unbedeutend, warum die bei der HU meinen, das man deswegen keine Plakette erhält, erschließt sich mir nicht.
Um es kurz zu machen, löschte ihn unmittelbar vor der Nachuntersuchung, und damit war die Sache geritzt.
Alle Systeme arbeiteten einwandfrei, Abstandsradar, Spurhalteassistent usw.
Fehler war: Dynamische Stabilitätskontrolle:
Interne SWT Prüfung fehlgeschlagen. -
Micha6990 schrieb:
VW schweigt sich aus über diesen Fehler. Es gibt keinerlei Info woher der Fehler kommt noch wie er behoben werden kann.
Meiner Meinung nach ein absolutes Unding.
VW kennt selbstverständlich den Fehler, wurde der doch auch implementiert, wie der Fehlerspeicher aufzeigt.
Interne Chips im Tacho repariert VW von Haus nicht, das ist bei jedem Hersteller so.
Oben habe ich dir doch geschrieben, was nicht funktioniert. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass dir das nicht passt und du haust eine These nach der anderen heraus, siehe TÜV.
Reparatur ist wahrscheinlich schon möglich, Problem ist nur die Fehlersuche.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Das letzte ist keine These sondern eine Aussage eines Spezialisten der seit mehreren Jahren die KI repariert. Der Fehler tritt seit ca. 2 Jahren vermehrt auf seitdem der TÜV dss neue Programm hat.
Ich habe mit 5-6 Firmen gesprochen und alle konnten bei diesem Fehler nicht helfen.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, VW kennt den Fehler, aber gibt nicht bekannt wie er behoben werden kann.
Es ist nicht so, dass ich Eile habe nur bisher habe ich keine andere Lösung als der Austausch des KI.
Gerne höre ich mir andere Lösungsvorschläge an und gehe dem dann nach. -
Micha6990 schrieb:
Der Fehler tritt seit ca. 2 Jahren vermehrt auf seitdem der TÜV dss neue Programm hat.
Das würde bedeuten, dass der TÜV die Kombiinstrumente schrottet? Nein, tut er nicht.
Wenn, dann würden solche Fehler häufiger entdeckt...
Und übrigens, es gibt nicht "das neue Programm", jede Prüforganisation hat ihren eigenen HU Adapter.
Weißt du übrigens, wieso ich angenommen hatte, dass dein Wagen gebraucht gekauft wurde?
Hit. schrieb:
Wahrscheinlich hast du aber den Wagen gebraucht gekauft...
Ich habe dir verschwiegen, dass dein KM-Stand mutmaßlich nicht mehr der Realität entspricht.
Wenn mit einem Klon von (Name entfernt) gearbeitet wird, muss eine ältere Version genutzt werden. Die neuen Versionen sind mittlerweile gut geschützt und können nicht mehr raubkopiert werden. Die älteren Versionen hatten jedoch einen "Bug", dass beim Schreiben in den Speicher die Checksumme nicht immer korrekt berechnet werden konnte.
Wenn darin einmal ein "falscher" Wert (durch die CRC Abfrage) hinterlegt war, funktioniert der nicht mehr und muss ausgelötet und ersetzt werden.
Mit einem defekten Speicher kann das Kombiinstrument nicht mehr alle Warnungen anzeigen, daher wird auch ein Fehler hinterlegt.
Jedes beliebige Diagnosegerät kann sich alle Warnungen anzeigen lassen, dadurch ist es ein Kinderspiel zu erkennen, welche Warnung defekt ist.
Bringt aber trotzdem nichts, defekt ist defekt. Über ein "es funktioniert doch alles" oder "Steuergerät angeblich defekt" kann ich nur schmunzeln.
Sofern jemand mit einem Klon dienstleistungsmäßig Kilometerstände ändert, ist er vermutlich neu dabei oder einfach nur unwissend. Ich gehe sogar in dem Fall davon aus, dass er die anderen Steuergeräte nicht geändert hat und daher noch einen anderen KM Stand aufweisen. (Warum gehe ich eigentlich von einem männlichen "Justierer" aus?)
Der ADAC schätzt, dass jeder dritte Wagen manipuliert ist. Irgendjemand muss ja solche Fahrzeuge (unwissend) fahren. Wobei das klassische Zurückdrehen sowas von 2000er ist und mittlerweile Outdated sein sollte.
Fazit: Dieser Fehler stammt von einem nicht sauber durchgeführten Zündanlassschalterwechsel oder einem (erfolgreichen?) Schreibversuch in den EEPROM.
Siehe den Tausch als Gelegenheit zum Einbau eines AID oder probiere dein Glück bei der fälligen HU bei der KÜS oder GTÜ.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich sage nicht, dass der TÜV das KI schrottet, sondern dass die Fehler seit dem neuen Programm ersichtlich werden. Das wurde mir heute auch von einem VW Vertragshändler nochmals bestätigt.
- Ich werds mal bei einem anderen Prüfunternehmen versuchen.
- Ich werds mal bei einem anderen Prüfunternehmen versuchen.
-
@Micha6990
Kannst du nicht mal einen kompletten Scan machen (lassen).
Danach ist man unter Umständen der Ursache einen wesentlichen Schritt näher gekommen.https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0