Guten Morgen! Ich habe gestern einen neuen Wärmetauscher bekommen. Vorher ist meine Temperaturanzeige bis auf 90 Grad nach 5 bis 6 km gestiegen und dort geblieben.
Nun ist mir heute morgen auf dem Weg zur Arbeit (circa 15 km Weg, davon 2/3 nur Stadtverkehr (Tempo 30 und 50)) aufgefallen, dass die Anzeige kaum bis 90 geht und eher auf 70/75 Grad absinkt, da aber stehen bleibt.
Woran kann es liegen?
Vielen Dank im Voraus!
Temperaturanzeige nach Wärmetauscher-Tausch
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Thermostat.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Das passt, hatte ich gestern ebenso, dann brauch ich kein neues Thema erstellen.
Gestern früh, minus 8Grad, Schlange hinter LKW kurz nach Fahrtbeginn.
Temp-Anzeige geht bis 90Grad, hatte dann die Lüftung mal auf volle Pulle, Temp-Anzeige geht zusehends auf gut 50Grad runter und blieb dann da für die restlichen 6km, die ich noch zu fahren hatte.
Geparkt, 20min. später die Rückfahrt, Anzeige bei 90Grad und blieb da, auch nach Lüftung auf volle Pulle.
Ist da nur der große Kreislauf angegangen oder muss ich mir sorgen machen?Golf Variant 1.2TSI Tungsten VVL Mj:15
Hergestellt: 16.06.2014
Motor: CJZA
Getriebe: PRL -
Das ist je nach Motor vollkommen normal. Mein kleiner TSI schafft es bei den aktuellen Außentemperaturen nicht den Motor warmzuhalten wenn die Heizung läuft. Bei mir z.B. Heizung auf Auto, 25°C und ich fahre ne längere Passage bergab fällt die Wassertemperatur. Hatte ich bei meinem 1.2 TSI mit 86PS, beim 1.2 TSI mit 105PS, bei meinem 1.0 TSI mit 95PS und bei meinem 1.4 TSI 125PS ebenso. Nur der 2.0 TSI mit 300PS hat es bei mir an dieser Stelle geschafft warm zu bleiben
-
Ich habe das bei noch keinem anderen Auto gehabt, deshalb die Nachfrage.
Golf Variant 1.2TSI Tungsten VVL Mj:15
Hergestellt: 16.06.2014
Motor: CJZA
Getriebe: PRL -
Bei diversen Smart Modellen wird bei niedrigen Außentemperaturen das Kühlwasser elektrisch beheizt da der Motor aufgrund der geringen Abwärme sonst nie warm werden würde. Deshalb gibts auch Fahrzeuge mit Kühlerjalousien um eine kalte Luftströmung durch den Motorraum zu verhindern etc. Je höher der Wirkungsgrad eines Motors umso niedriger dessen Abwärme
-
herby schrieb:
Ich habe das bei noch keinem anderen Auto gehabt, deshalb die Nachfrage.
Aber scheinbar müssen wir uns keine Gedanken machen. -
Beim Diesel würde ich mal empfehlen das SSP 514 Seite 20 bis Seite 31 zu lesen
-
Beim Benziner mit Standheizung springt sie an wenn die Außentemperatur unter +3 Grad fällt und der Temperaturregler auf Max steht. Sonst würde es auch ewig dauern mit dem Kühlwasser
-
Quatsch, unter 5 Grad hilft die Standheizung mit wenn die Option im Menü aktiviert ist. Da muss auch nichts auf Max stehen.
-
Genauso sieht es aus
-
TheNyan schrieb:
Quatsch, unter 5 Grad hilft die Standheizung mit wenn die Option im Menü aktiviert ist. Da muss auch nichts auf Max stehen.
-
Was soll ich da glauben oder nicht, wenn ich jeden morgen das Gegenteil live mitbekomme?
Keine Ahnung was da bei dir falsch codiert ist, aber normal ist das nicht. -
TheNyan schrieb:
Was soll ich da glauben oder nicht, wenn ich jeden morgen das Gegenteil live mitbekomme?
Keine Ahnung was da bei dir falsch codiert ist, aber normal ist das nicht.
Dann ist das so bei dir. Ich bekomme das live jeden morgen halt anders mit
-
Ey, war nicht böse gemeint und sollte auch nicht so rüber kommen
Wundert mich nur, weil das bei allen die ich kenne auch so funzt wie bei mir und in den VW-Vorgaben auch nichts von MAX-Temperatur-Einstellung steht. -
Alles gut
Ja, ich lese überall im Netz auch das es sie sich ab gewissen Außentemperaturen automatisch zuschaltet. Ob das bei mir durch Codierungen so ist, keine Ahnung. Das müsste ich prüfen. Starte ich morgens den Motor und drehe den Tempregler auf Max merkt man wie sie sich zuschaltet. Drehe ich den Regler nach 1-2 Minuten wieder auf Mitte oder weniger als Max, schaltet sie sich ab. Verbaut ist bei mir ab Werk eine Webasto Thermo Top...Version müsste ich gucken.
-
Hast du evtl. Climatic statt Climatronic, also diese halbmanuelle Geschichte? Gabs das überhaupt mit Standheizung?
Sonst kann ich mir nicht erklären ,warum es da Unterschiede geben sollte. -
Hab die manuelle Klima. Denke da liegt der Unterschied
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0