Hallo
Bei meinem Golf wurde festgestellt dass die Koppelstangen hinten neu müssen.
Nun zu meiner Frage, ich habe noch Garantie.
Die VW Werkstatt meint das es nicht auf Garantie geht da Koppelstangen ein Verschleißteil sind.
Bin mir nicht sicher das sie recht haben.
Wie ist da eure Erfahrung?
Der Wagen ist BJ 2018 und hat 50000 km runter.
Gruß Dirk
Koppelstangen Garantie Sache?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich weiß nicht ob es so ist.
ICH würde das nicht akzeptieren…. Sorry. Die Dinger kosten aber auch nicht viel! Ob es ne Diskussion wert ist, ist ne andere FrageGolf 7 GTD "Bulldoggen und Cane Corso Taxi", Baujahr 2017, Carbon Steel Gray Metallic, SLS Stage II
Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8
Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II
VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.
PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden. -
Na VW will dafür 250€.
Finde ich nicht gerade ein Schnäppchen.
Gruß Dirk -
Wer hat denn festgestellt dass die Koppelstangen defekt sind?
-
Meine das kommt drauf an was es für eine Garantie ist. Falls es die Funktionsgarantie ist sollte vw Recht haben.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich kann nicht glauben, das die Koppelstangen am FL schon defekt sein sollen.
-
Hallo
Habe gesagt bei der Abgabe zur Inspektion das der Wagen hinten anfängt zu poltern.
Daraufhin haben sie festgestellt das es die Koppelstangen sein.
Finde auch das bei 50000 km es ein bisschen früh ist, und der Wagen nicht außergewöhnlich stark belastet wurde.
Aber hier im Forum gelesen das div schon bei der Kilometerleistung die Dinger erneuert haben.
Was mich mehr ärgert das sie sich auf Verschließteil rausreden wollen.
Gruß Dirk -
Wenns hinten poltert sind das die Stoßdämpfer. Wie sollen die Koppelstangen poltern? Die stützen den Stabi
-
Das dumpfe Pock-Pock kommt fix von den Kuppelstangen, hatte das im September beim Duster meiner Frau.
Der Stabi verhindert das der Dämpfer eine Bewegung macht die zu stark konträr zum anderen Dämpfer ist.
Sprich du fährst eine Rechtskurve, das kurvenäußere Rad federt durch den Druck ein. Der Stabi zieht das kurveinnere Rad nach oben sprich federt es gewaltsam ein damit der Kahn nicht kentert. -
wurde bei meinem TCR damals auf Garantie getauscht. Ekliches Geknarze beim Federn. Hatte aber damals nur paar tausend Kilometer drauf. Also vom Vergleich her schlecht.
Lass in einer freien Werkstatt machen wenn Garantie abgelehnt wird. Da ist meist auch die Achsvermessung nicht so übertrieben teuer, aus Gründen wurde das damals beim TCR mit aufgeführt - frage mich aber wieso ...
___________
Grüße,
Marco
-
Spurvermessung beim Koppelstangen Wechsel
, das sind ja richtige ATU Methoden
-
Berlindirk schrieb:
Hallo
Habe gesagt bei der Abgabe zur Inspektion das der Wagen hinten anfängt zu poltern.
Daraufhin haben sie festgestellt das es die Koppelstangen sein.
Finde auch das bei 50000 km es ein bisschen früh ist, und der Wagen nicht außergewöhnlich stark belastet wurde.
Aber hier im Forum gelesen das div schon bei der Kilometerleistung die Dinger erneuert haben.
Was mich mehr ärgert das sie sich auf Verschließteil rausreden wollen.
Gruß Dirk
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Dachte Mehrlenker gibt es ab 122Ps, somit dürfte er Stabis haben.
-
Beim Golf 7 hat man ab 1.4 TSI bzw. 2.0 TDI eine Mehrlenker Hinterachse. Bei den Seat und Skoda Modellen nicht
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0