Dynaudio - Tief/Mittelton Aussetzer

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Dynaudio - Tief/Mittelton Aussetzer

      Hallo zusammen,

      ich habe seit einigen Wochen einen 2015er Golf 7 mit Dynaudio Soundsystem und Composition Media mit Discover Media.

      Ich habe schon selbst recherchiert aber kein Thema mit genau meinem Fehlerbild gefunden:

      Wenn ich relativ laut höre fallen immer mal kurz sekundenweise gewisse Frequenzbereiche aus. Meiner Meinung nach der Tief-Mittelton-Bereich.

      Am besten kann ich es mit Rockmusik über Bluetooth oder Line In provozieren.

      Bass auf 4 eingestellt, Sub auf 5, der Rest neutral. Line In und Bluetooth Lautstärke auf Medium. Bei Radio (nur UKW) tritt es eher selten auf (kommt auf den Song an), dort kann man aber auch nicht so laut hören (Radio wird ja grundlegend leiser wiedergegeben).

      Ich bin der festen Überzeugung, dass das nicht normal ist und es keine Schutzschaltung sein kann da bei dieser Lautstärke sonnst alles noch sauber, druckvoll und ohne Verzerrungen wiedergegeben wird.

      Sehr gut kann man es mit folgendem Song provozieren: „System of a Down – Hypnotize“.

      Laut aufdrehen dann gibt es immer wieder Momente in welchen der Mitteltonbereich (meiner Meinung nach) ausfällt bzw. es sich „dumpf“ anhört.

      Der Sub ist nicht schuld, mit oder ohne Sub (hab den mal abgeklemmt) bleibt der Fehler.

      Auch habe ich verschiedene Zuspielgeräte getestet. Immer das Gleiche.

      Der Freundliche sagte natürlich, dass er sowas noch nie gemeldet bekommen hat und ja auch kein Mensch so laut hören würde. Auf meinen Einwand, dass eine aufpreispflichtige Premium-Soundanlage das schon bringen muss hat der nur „rumgegrummelt“. Es hält es für sehr schwierig da einen Fehler zu finden, fragt aber mal bei VW an usw… Das wird sicherlich einige Diskussionen und Nachdruck von mir verlangen, weiß ich jetzt schon.

      Daher meine Frage ob jemand damit vielleicht schon Erfahrungen hat und Tips geben kann?

      Und vielleicht kann das auch mal jemand gegenchecken mit gleiche Konfig und oben genanntem Song.

      Mir kommt es so vor, also ob die Verstärker-Kanäle für den Tief-Mittelton irgendwie nicht genug Leistung bringen bzw. die Leistung nicht aufrechthalten können. Oder vielleicht die Mainunit die Signale nicht korrekt liefert.

      Ich danke für Eure Hilfe

      Grüße

      Benjamin

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von reinekefux ()

    • Hallo nochmals,

      hat keiner eine Idee?

      Der Freundliche hat natürlich abgewunken, er kann kein Problem feststellen, müsse an der Musik oder der Quelle liegen (was ich ausschließen kann).

      Ich habe nun bemerkt, dass es deutlich weniger ausgeprägt ist, wenn ich den Fader so einstelle, dass nur die vorderen Lautsprecher spielen.

      Das spricht doch irgendwie dafür, dass der Verstärker nicht genug Leitung hat bzw. Strom bekommt (muss ja weniger leisten wenn nicht alle Lautsprecher spielen).

      Ich habe keine Ahnung von Digitalverstärkern, ist das da noch immer so wie bei den Analogverstärkern früher? Gibt es noch immer ELKOS die für die Leistungspeaks genug Strom liefern müssen?

      Und, dass die Strom und Masse-Leistungen recht "dick" sein sollten damit die Leistung auch erbracht werden kann?

      Hat jemand die Pin-Belegung des Verstärkers? Dann würde ich die Stromleitungen vielleicht mal überbücken mit dickeren Kabeln um das zu prüfen.

      Ich bin für jede Hilfe und Anregung dankbar, mich nervt das total. Ich habe das Auto nur gekauft weil es Dynaudio hat, das war für mich ein absulutes Muss, und nun hab ich so nen Murks.

      Danke und Grüße

      Frohe Weihnachten

    • Kann deinen Frust verstehen. Hab den ja auch.

      Der Verstärker hat drei 2000μF Elkos parallel eingebaut, für die Spannungsversorgung.

      Habe die damals probeweise gegen welche mit 3000μF getauscht. Hat nicht geholfen, außer das ein paar Tage später der, davor sitzende, Spannungsregler abgeraucht ist (vermutlich war der Ladespitzenstrom zu hoch).

      Man müsste mal forschen, ob es an den Elkos liegt oder dem Spannungsregler davor.

      Vielleicht muss ich da mal die Spannung anzapfen und aufm Oszi bringen.

      Ich hab weiterhin den Effekt, das es an manchen Tagen deutlich stärker ist als an anderen.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)