Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich bei meinem Golf 7 das Problem, dass die Lüftung sehr schwach läuft. Wenn die Lüftung auf Automatik gestellt ist, kommt ein ganz geringes Lüftchen heraus. Wenn man die Temperatur höher stellt, wird es kaum stärker. Früher ist der Lüfter bei hoher Temperatur sehr stark gekommen...das ist gerade nicht so. Warm kommt es schon.
Manuell kann man schon hochstellen und es wird "laut", allerdings kommt es mir auch da schwächer vor.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte bzw. was man checken könnte?
Danke und Grüße
Johannes
Lüftung schwach
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hast du schon gecheckt ob die Klima evtl. im Menü auf "sanft" gestellt ist?
Sonst könnte auch der Innenraumfilter dicht sein, dann kann der Lüfter gas geben wie er will, es kommt halt nichts mehr durch. -
Ja, das habe ich gecheckt. Im Menü ist es auf „mittel“. Da ist nichts anders.
Ok, ich checke mal den Innenraumfilter. Danke! -
Ist sie immer schwach oder erst nach einer gewissen Zeit?
Wir hatten das Problem, dass die Lüftung bei Fahrtantritt super lief und Stück für Stück schwächer wurde, der Lüfter akustisch aber lief. Klimaservice hat es dann gerichtet. Es wurden knapp 300 ml Kältemittel nachgefüllt.
Folgende Laienerklärung hatte ich gegoogled. Alle Luft wird zunächst runtergekühlt und dann auf die Komforttemperatur erwärmt.
Ab hier verstehe ich den Zusammenhang zum Kältemittel nicht, es hat aber von der Symtomatik gepasst: Wenn nun der Temperaturfühler nicht das Signal bekommt, dass die Luft kalt genug, wird die Luft weiter runtergekühlt < 0°C, bis die Luftfeuchtigkeit die Kühlrippen vereist und die Zuluft nicht durchkommt. Wir hatten recht starke Pfützen unterm Auto, was zum Abtauen passen würde.
Nach dem Klimaservice war es direkt besser und die Lüftung konnte auch nach 2h Fahrtweg noch vollaufgedreht werden und hat wieder Luft in die Fahrerkabine gebracht.
Die Pfützem sind mmn auch kleiner geworden.
Vielleicht hilft dir das. -
Eine Vereisung dürfte eigentlich gar nicht passieren. Die Elektronik regelt vorher ab.
Ich tippe eher auf den Innenraumfilter. Der ist in wenigen Minuten getauscht. -
Ich kann nur von unserer Situation berichten. Innenraumfilter war natürlich die erste Option, war aber nur 4 Wochen alt und sah absolut neu aus. Die vermeintliche Vereisung hat ja noch das Symptom der zeitlichen Verschlechterung, was man ja recht einfach beim frischen Start kontrollieren kann.
-
Scheinbar hat es dann doch wohl an der Vereisung gelegen. Eigentlich schützt sich das System und der Ort des Sensors dürfte auch so liegen dass immer die echte Temperatur gemessen wird. Vielleicht haben wir einen konstruktiven Mangel gefunden.
Testweise kann man ja bei nachlassendem Luftstrom die Kühlung kurz deaktivieren. Wenn es dann wieder bläst hat man den Fehler gefunden
Mein Golf hat noch nie keinen Klimaservice gesehen und er bläst wie er soll.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags