BlindSpot lässt sich nicht aktivieren / Schlüsselbatterie geht in kurzer Zeit (2 Monate) leer / Fensterheber funktioniert nicht immer / AutoHold Funktion ohne Funktion

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • BlindSpot lässt sich nicht aktivieren / Schlüsselbatterie geht in kurzer Zeit (2 Monate) leer / Fensterheber funktioniert nicht immer / AutoHold Funktion ohne Funktion

      Guten Abend zusammen,

      meinen Edition 40 habe ich nun ja jetzt seit Juli 2022, nun hab ich folgende Probleme festgestellt.... :thumbdown:

      - BlindSpot lässt sich nicht aktivieren

      - Schlüsselbatterie geht in kurzer Zeit leer ca. 2 Monate - "Batterien wurden schon 2 mal getauscht!"

      - Fensterheber Automatikfunktion funktioniert nicht immer, fällt also sporadisch aus

      - AutoHold-Funktion lässt sich nicht aktivieren / "Hier hatte im Forum gelesen, das man hierzu angeschnallt sein muss", werde ich also morgen direkt ausprobieren ob es dann funktioniert.

      die Werkstatt sagt nun das Türsteuergerät ist defekt, kann das möglich sein das all diese Dinge evtl. tatsächlich mit dem Türsteuergerät zu tun haben könnten. ?(


      Batterie war beim Händler wohl mal komplett leer gewesen und hatte einige Fehler, diese wurden gelöscht. Alles auf den aktuellen Stand gebracht und es hat so weit alles wieder funktioniert. Ein, zwei Tage... Nun hab ich am Donnerstag Termin in der Werkstatt, für das Steuergerät zu tauschen.

      ANZEIGE
    • Türsteuergerät kann kaputt sein, aber häufig konnte ich den Fehler beheben, nachdem ich einen neuen gebrauchten Fensterhebermotor eingebaut habe.

      VW sagt aber Fensterhebermotor und neues Türsteuergerät einbauen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Hit. schrieb:

      Türsteuergerät kann kaputt sein, aber häufig konnte ich den Fehler beheben, nachdem ich einen neuen gebrauchten Fensterhebermotor eingebaut habe.

      VW sagt aber Fensterhebermotor und neues Türsteuergerät einbauen.
      Danke für die Info, werde ich mal weiter geben. Meinst du, dass die anderen Dinge auch damit zu tun haben?
      • Beim Blindspot braucht man einen Autoscan.
      • Beim Schlüssel verwendest du vermutlich keine hochwertige Batterie. Einfach weiterprobieren, die Batterien sind echt Diven und zicken rum.
      • Autohold wolltest du morgen testen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Hit. schrieb:


      • Beim Blindspot braucht man einen Autoscan.
      • Beim Schlüssel verwendest du vermutlich keine hochwertige Batterie. Einfach weiterprobieren, die Batterien sind echt Diven und zicken rum.
      • Autohold wolltest du morgen testen.

      - Autoscan?

      - Schlüssel haben Varta drin, also kein Billigschrott, daran sollte es wohl nicht liegen. Als ich ihn gekauft hatten, waren billige Batterien und zudem auch noch die falschen drin. Jetzt bekamen beide Schlüssel, das zweite mal Markenbatterien. Kann mir also kaum vorstellen das es an den Batterien liegt. :(
    • Knopfzellen nicht mit blanken Fingern im Pinzettengriff greifen. Kurzschluss und teilweise Entladung. Somit kürzere Ausdauer.
      Handschuh, Papiertuch oä verwenden.
      Wer’s nicht glaubt kann ja mal ne Suchmaschine bedienen.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Korrekt. Und dann bitte einen neuen Versuch mit neuen Vartas.
      Daher schrieb ich, dass Batterien Diven sind.
      Auch Vartas können alt werden. :)

      Autoscan bedeutet Fehlerspeicher auslesen. Ohne Fehlerspeicher auslesen kann man zu dem Punkt wenig sagen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • crankdoc schrieb:

      Knopfzellen nicht mit blanken Fingern im Pinzettengriff greifen. Kurzschluss und teilweise Entladung. Somit kürzere Ausdauer.
      Handschuh, Papiertuch oä verwenden.
      Wer’s nicht glaubt kann ja mal ne Suchmaschine bedienen.

      Werde ich ausprobieren, danke für den Hinweis

      Hit. schrieb:

      Korrekt. Und dann bitte einen neuen Versuch mit neuen Vartas.
      Daher schrieb ich, dass Batterien Diven sind.
      Auch Vartas können alt werden. :)

      Autoscan bedeutet Fehlerspeicher auslesen. Ohne Fehlerspeicher auslesen kann man zu dem Punkt wenig sagen.

      Aso, ausgelesen wurde er ja, kann mir nur nicht vorstellen das ein Türsteuergerät für den BlindSpot und evtl. Für die leer werdenden Batterien verantwortlich sein könnten.


      AutoHold funktioniert übrigens :D
    • Das sind verschiedene Fehler. ;)

      Immerhin die Auto-Hold Problematik gelöst. :)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Noch zum Thema Schlüsselbatterie.
      Weil mich meine Tochter darauf aufmerksam gemacht hat dass der Golf gerne einen Wechsel der Schlüsselbatterie hätte hab ich alle Torfernbedienungennund den Funkschlüsseln neue Batterien verpasst. Die vom Golf hat genau 2 Jahre gehalten bis zur ersten Meldung.
      Nur mal für ne einigermaßene Vorstellung. Batterie Varta.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

      ANZEIGE
    • Ich habe immer noch die erste Batterie drin, zumindest so lange ich das Auto besitze und auch noch keine Meldung in der MFA gesehen :whistling: .
      G7 Modelljahr 16, 2.0 TDI, 195tkm

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • So also mein kleiner steht jetzt seit gestern morgen in der Werkstatt :/
      Gewechselt wurde die Scheibe (etwas größerer Steinschlag) und das Türsteuergerät und dann wurde festgestellt, dass der Scheibenhebermotor noch gewechselt werden muss, wer hätte das gedacht *ironie*

      Kann ihn später abholen, bin dann mal gespannt was dann noch kommt

    • Gibt eine TPI dazu, dass beides getauscht werden soll.

      Meiner Erfahrung nach war der Tausch der Türsteuergeräte nicht immer notwendig.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Broly schrieb:

      Musst du das selber zahlen?
      Steuergerät einfach auf Verdacht?
      Nein das läuft über die Garantie. Nein nicht auf Verdacht, ursprünglicher Fehler lag in der Kommunikation zwischen den Steuergeräten, wenn ich das richtig verstanden hab. Das wurde auch von VW so im System hinterlegt bei Fehlermeldung etc.

      Hit. schrieb:

      Gibt eine TPI dazu, dass beides getauscht werden soll.

      Meiner Erfahrung nach war der Tausch der Türsteuergeräte nicht immer notwendig.
      Hier lag nur der Austausch des Türsteuergerätes vor. Wieso auch immer, letzten Endes ist jetzt beides getauscht, lässt hoffen das jetzt Ruhe ist :D Wenn beides drin gestanden hätte, dann hätten Sie gleich beides getauscht und auch bei der Garantie gleich mit angefragt. So muss da nun noch nachgeschoben werden.