Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos. Mein G7 1.2er erreicht unnmögliche Öltemperaturen.
Stadtverkehr : 105-110 Grad
Autobahn langsam : 110-120 Grad
Autobahn schnell (160 kmh) : bis zu 140 Grad !!
Dazu verbraucht der Wagen unmengen an Öl. Im Juni war er das letzte mal beim Öl-Wechsel, seit dem bin ich ca. 10.000Km gefahren.
Ölverbrauch bis Stand Heute Mittag, als ich das Öl wechseln lassen hab, 7Liter , ca. alle 3-4 Wochen Meldet sich das Auto (Ölstand niedrig).!!!
Dazu ist das Öl immer Pechschwarz und wenn man an der Ölkappe riecht, könnte man meinen an nem Streichholz zu schnüffeln. Riecht sehr sehr verbrannt das Ganze.
Billig Öl kriegt er auch nicht. Shell Helix Ultra 5W-40 und jetzt ab November Shell Helix Ultra 0W-40 für den Winter.
Mechaniker bei VW sagt, Ölverbrauchsmessung muss gemacht werden bevor sie überhaupt aktiv werden, (dafür wollen sie 400€). Das find ich recht frech. Und nur um das zu bestätigen, was ich ich denen schon geschildert habe.
Aktuell habe ich auch Zündaussetzer auf Zylinder 2 mit einem netten "klack klack klack" aus dem Motorraum, da meinte VW aber, das würde damit nicht zusammenhängen . Zündkerzen und Spulen sind keine 12.000 KM alt.
Habt Ihr irgendeine Idee, was da los sein könnte? Schon mal selbst gehabt? LG Max
Golf 7 1.2 TSI extreme Öltemperaturen / hoher Ölverbrauch
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wie viel Kilometer hat der gelaufen?
Ich behaupte mal der ist Tod.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
7 Liter auf 10.000km sind 0,7 Liter auf 1000km.
Da muss ich dir voll und ganz beipflichten, das ist inakzeptabel.
Vom Gefühl her würde ich auch sagen der Motor ist platt.
Lass mal die Ölverbrauchsmessung machen in der Werkstatt, sprich vorher mit dem Betriebsleiter das diese Kosten im Falle einer Reparatur mit gedeckt sind. -
dr.seuchenvogel schrieb:
Wie viel Kilometer hat der gelaufen?
Ich behaupte mal der ist Tod.
Zog88 schrieb:
7 Liter auf 10.000km sind 0,7 Liter auf 1000km.
Da muss ich dir voll und ganz beipflichten, das ist inakzeptabel.
Vom Gefühl her würde ich auch sagen der Motor ist platt.
Lass mal die Ölverbrauchsmessung machen in der Werkstatt, sprich vorher mit dem Betriebsleiter das diese Kosten im Falle einer Reparatur mit gedeckt sind.
Das Problem besteht einfach darin, ich bin jetzt im dritten Lehrjahr zum Informatiker, habe zwar schon einen Übernahmevertrag, der bringt mir aber herzlich wenig für meine momentane finanzielle Situation.
Falls der jetzt wirklich platt sein sollte, kann ich mir die tausende Euro für Ersatz eh nicht leisten. Daher bin ich auch nicht wirklich so froh über die 400 € für die Ölverbrauchsmessung, denn wenn rauskommt ->> ja stimmt verbraucht Öl und ist kaputt, habe ich einfach 400 € weniger …
Ich fahre monatlich knapp 3500Km zur Arbeitsstelle und Schule, kann ich dem vielleicht irgendwie irgendein tolles Öl geben, was den Ölverlust etwas verringert?
Macht es ggf. Sinn, mal die Zylinder zu endoskopieren? Wenn die schon aussehen als wäre da eine Bombe drinnen explodiert, brauche ich für den Motor ja dann auch kein Geld mehr in die Hand zu nehmen....
Ergibt das überhaupt Sinn für einen Golf7 1.2er BJ 2013 noch so viel
Geld auszugeben?
LG und Danke -
Als Azubi täglich 160km zu fahren muss ja schonmal eine ordentliche finanzielle Belastungen sein.
Von den insgesamt ~40.000km Jahreslaufleistung reden wir hier noch gar nicht.
Klar gibt's Zauberöle wie zB Mathy.
Aber das Zeug kostet erstens auch ordentlich Geld und zweitens ist die Wirkung oft nicht besser als ein normales Öl.
Wenn es so ist stell den Wagen auf das günstigste Öl das der Motor verträgt um und fülle jede Woche nach... -
Zog88 schrieb:
Als Azubi täglich 160km zu fahren muss ja schonmal eine ordentliche finanzielle Belastungen sein.
Von den insgesamt ~40.000km Jahreslaufleistung reden wir hier noch gar nicht.
Verfahre ca. 400€ Sprit im Monat , das Auto kostet mich an Versicherung 180€ im Monat und Abtragung (nur 80% des Kaufpreises BAR gehabt damals), 120€.
Roundabout 700€ fürs Auto rauswerfen bei 950€ Gehalt + 75€ Fahrgeld... man kann es sich ca. ausrechnen.... Viel übrig bleibt da nicht :D.
Zog88 schrieb:
Klar gibt's Zauberöle wie zB Mathy.Aber das Zeug kostet erstens auch ordentlich Geld und zweitens ist die Wirkung oft nicht besser als ein normales Öl.
Wenn es so ist stell den Wagen auf das günstigste Öl das der Motor verträgt um und fülle jede Woche nach...
-
Da würde ich in erster Linie mal einen Umzug oder eine näher gelegene Arbeitsstelle in Betracht ziehen, bei 950€ Gehalt und 700€ monatlichen Kosten fürs KFZ… und da hast du vermutlich noch nichtmal Wartung und Verschleißteile berücksichtigt.
Der 1.2 TSI Motor ist, wie auch alle anderen Ausbaustufen des EA211, kein Motor der für Ölverbrauch bekannt ist. Ich muss bei meinem 86PS zwischen den Intervallen nichts nachfüllen, der mit 105PS verträgt 200ml auf 30.000km. Deine Symptome sprechen für einen innermotorischen Defekt. Nach dem du eine Leckage ausgeschlossen hast wäre mit einem Endoskop reingucken zumindest eine erste Analysemöglichkeit. Motorölanalyse ginge auch, dann siehst du bezüglich Verschleiß ob du erhöhten Eisenanteil etc. hast. -
Wofür eine Ölverbrauch messung bei 130000 km und fast 10 Jahre altem Auto? Da bezahlt VW so oder so nichts auf Kulanz.
Öl nachfüllen und weitere fahren oder verkaufen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
koenigdom schrieb:
Da würde ich in erster Linie mal einen Umzug oder eine näher gelegene Arbeitsstelle in Betracht ziehen, bei 950€ Gehalt und 700€ monatlichen Kosten fürs KFZ… und da hast du vermutlich noch nichtmal Wartung und Verschleißteile berücksichtigt.
.
koenigdom schrieb:
Der 1.2 TSI Motor ist, wie auch alle anderen Ausbaustufen des EA211, kein Motor der für Ölverbrauch bekannt ist. Ich muss bei meinem 86PS zwischen den Intervallen nichts nachfüllen, der mit 105PS verträgt 200ml auf 30.000km. Deine Symptome sprechen für einen innermotorischen Defekt. Nach dem du eine Leckage ausgeschlossen hast wäre mit einem Endoskop reingucken zumindest eine erste Analysemöglichkeit. Motorölanalyse ginge auch, dann siehst du bezüglich Verschleiß ob du erhöhten Eisenanteil etc. hast.
dr.seuchenvogel schrieb:
Wofür eine Ölverbrauch messung bei 130000 km und fast 10 Jahre altem Auto? Da bezahlt VW so oder so nichts auf Kulanz.
Öl nachfüllen und weitere fahren oder verkaufen.
-
Wenn du auf der BAB unterwegs bist, fährst du meisten 130 oder eher 170+?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
hast Du schon mal den Turbo gecheckt?
-
dr.seuchenvogel schrieb:
Wenn du auf der BAB unterwegs bist, fährst du meisten 130 oder eher 170+?
Varianti schrieb:
hast Du schon mal den Turbo gecheckt?
Das Einzige was ich halt sehr heftig habe, ist dieser verbrannte Geruch vom Öl, wenn ich was nachfülle. Riecht wie als würde ich am Auspuff schnuppern.... -
Druckverlustprüfung machen lassen, das sollte klären ob was an den Kolben ist.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0